Hallo
Habe doch keinen Ton mehr. Ich hatte ton für eine Sitzung als ich dann nochmal den Rechner gebbotet hatte war dann der Ton endgültig weg.
Habe dann zu überprüfung als Live Distri Knoppix 6.2 gebootet aber auch da konnte ich keinen Ton entlocken.
Ich nehme nun an das sich mein sountchip des Laptops verabschiedet hat.
Villeicht durch überhitzung was bei einem Laptop unter Umständen vorkommen kann.
Werde mal das gute Stück aufschrauben und den Lüfter und die Lüfterkanäle von Staub und Dreck Säubern.
Soltte aber denoch jemand eine Idee haben wie man sonst einem Cirrus Logic CS46xx chip eines IBM der T serie das Leben einhaucht, ich habe für jede Idee ein offenes Ohr.
Als System habe ich opensuse 11.2 KDE 4.3.1 drauf.
mfg
Ralf
Nachtrag: kein ton mit Suse 11.2 und KDE 4.3.1 auf IBM Thinkpad T22
kein ton auf Thinkpad T22 Laptop
Hallo Janka
Ich denke das du da recht hast. denn wenn ich unter root in der console alsaconf aufrufe dann erkennt alsa meinen soundchip überhaupt nicht.
Yast erkennt ihn und ich kann ihn auch konfigurieren aber es kommt kein sound.
Ich bin fast üerzeugt das dieses problem bei dem Alsapaket zu suchen ist.
Ich denke mal das ich alsa von der alsa homepage runterlade und neu kompilieren muss aber ich weis nicht mit welchen parametern.
Dies wird noch eine lange nacht
mfg
ralf
Ich denke das du da recht hast. denn wenn ich unter root in der console alsaconf aufrufe dann erkennt alsa meinen soundchip überhaupt nicht.
Yast erkennt ihn und ich kann ihn auch konfigurieren aber es kommt kein sound.
Ich bin fast üerzeugt das dieses problem bei dem Alsapaket zu suchen ist.
Ich denke mal das ich alsa von der alsa homepage runterlade und neu kompilieren muss aber ich weis nicht mit welchen parametern.
Dies wird noch eine lange nacht

mfg
ralf