LIBDVDCSS

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

LIBDVDCSS

#1 Beitrag von Phoenix » 27. Dez 2009 0:12

Hallo zusammen,

gleich nach den Feiertagen möchte ich Euch fragen, ob ihr mit folgender Fehlermeldung etwas anfangen könnt:
Libdvdcss
Valid metadata not found at specified URLs

Fehler bei der Initialisierung des Repositorys.
[|] Keine gültigen Metadaten bei de(m|n) festgelegten URL(s) gefunden
Folgende Fehler sind aufgetreten:
- SKIP request: User-requested skipping of a file
- Datei '/repodata/repomd.xml' nicht auf dem Medium 'http://suse.linuxin.dk/repo/11.1' gefunden.
Die erste Meldung kommt fast täglich bei automatischen Aktualisierungen. Das Programm ist installiert, auch aktiviert. Bei Netzrecherchen habe ich irgendetwas zu Streitereinen um die Zulässigkeit des Programms gefunden, aber kein Ergebnis.

Ist es empfehlenswert, das Programm zu entfernen, auch die Repository dazu?

Nette Grüße

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 27. Dez 2009 10:19

libdvdcss brauchst du, um dir Video-DVDs angucken zu können. Vermutlich ist es in dem Repository, das du gewählt hast inzwischen nicht mher drin. Trag stattdessen packman da ein.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

Libdvd??

#3 Beitrag von Phoenix » 27. Dez 2009 12:05

Hallo Janka,

danke für die Antwort am Sonntag. Ich wußte im Moment nicht, woher ich die Idee zum libdvdcss hatte, aber das stammt hier aus dem Forum (der 2. oder 3. Tipp bei suche nach der Bibliothek hier). Wie angedeutet, hatte ich auch auf meinem Rechner danach gesucht, dann versucht, eine Neuaufrüstung zu starten. Alles vergeblich, der Erfolg war nur die 2. Abteilung der Fehlermeldung zuvor.

Packman Repositories an sich ist installiert, ich werde aber wohl noch mal nachsuchen müssen, ob die Biblothek auch dort anzuhaken ist (wenn's nicht schon passiert ist...). Mich nervt eigentlich nur die fortwährende Fehlermeldung, die ich gern loswäre. Mal sehen, was Packman sagt, dann deinstalliere ich die libdvd- Repositories.

Gute Erholung vom Feiertagsstreß...

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Antworten