[Gelöst] VirtualBox vor Systemupdate sichern

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

[Gelöst] VirtualBox vor Systemupdate sichern

#1 Beitrag von Phoenix » 17. Jan 2010 17:03

Schönen Sonntag zusammen,

ein "neues" Problem:

Ich möchte gern das openSUSE 11.1 durch das 11.2 ersetzen. Da gibt es ja so einige Änderungen durch das KDE 4.x. Einige ältere Programme, die unter KDE 3.5 noch liefen bzw. dabei enthalten waren, sind erneuert oder anders benannt worden. Da wird einiges an Baggerei erforderlich werden.

Im Augenblick geht es mir nur darum, die Installation der VirtualBox zu sichern und zu übertragen. Allerdings gibt es auch bereits eine neue Version dabei. Ich hab nur einfach wenig Interesse, die mehrstündige WIN- Installation noch einmal zu machen. Welche Dateien muß ich sichern? Und werden alle Abhängigkeiten mitübernommen bzw. werden diese bei der Installation der neuen Version neu erzeugt? Reicht ein Backup der mit kfind bzw. locate ermittelten Verzeichnisse, oder muß es ein Image sein?

Dies zeigt kfind an:

Code: Alles auswählen

file:///usr/lib/virtualbox 
file:///usr/share/virtualbox 
file:///usr/bin/VirtualBox 
file:///usr/lib/virtualbox/VirtualBox 
file:///usr/share/doc/packages/VirtualBox
Und dies zeigt locate an: (Auszug) 17.01.10

Code: Alles auswählen

xxx@linux-8qdv:~> locate virtualbox
/usr/lib/virtualbox
........
/usr/share/applications/virtualbox.desktop
/usr/share/virtualbox
..............  
xxx@linux-8qdv:~> locate VirtualBox
.........
/home/xxx/.kchmviewer/VirtualBox.kchmviewer
/home/xxx/.VirtualBox
.........
/home/xxx/.VirtualBox/VirtualBox.xml
/home/xxx/.VirtualBox/xpti.dat
.....
/usr/bin/VirtualBox
/usr/lib/virtualbox/components/VirtualBox_XPCOM.xpt
/usr/lib/virtualbox/VirtualBox
...
/usr/lib64/python2.6/site-packages/vboxapi/VirtualBox_constants.py
/usr/lib64/python2.6/site-packages/vboxapi/VirtualBox_constants.pyc
/usr/share/doc/packages/VirtualBox
...
/usr/share/virtualbox/nls/ {dutzende Dateien}
{eine Menge Dateien/ Verzeichnisse eigener Bauart - nicht installiert! - war hier auch verzeichnet}

Noch schöner wäre ja, wenn es einen Sicherungsbefehl gäbe, der sofort alles zusammensucht und sichert; aber mit der Einzelsicherung kann ich natürlich auch leben.

Kann mir jemand die Fragen aus Absatz 2 bitte beantworten?

Nette Grüße

Phoenix
Zuletzt geändert von Phoenix am 19. Jun 2010 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von hjb » 18. Jan 2010 11:45

Hi!

Es gibt nichts zu sichern, da ein Update keine Konfigurationsdateien überschreibt. Zudem liegen die VM-Konfigurationen bei den VMs selbst, diese werden ebenfalls nicht berührt.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

VirtualBox- Sicherung nicht vorgesehen (?)

#3 Beitrag von Phoenix » 19. Jan 2010 0:15

Hallo hjb,

jetzt hab ich aber ein paar Verständnisschwierigkeiten. Die gesamte VB läßt sich nicht separat sichern? Hm - das Update will ich mittels einer Heft- DVD machen, weil das Netz hier zu schwach ist. Mittlerweile hab ich 2 davon, einmal LinuxUser, zum anderen LinuxMagazin- Herkunft (11.2-64).

Da ich mich kenne, weiß ich, daß Installationsfehler nicht ausgeschlossen sind; und dann kommt die Reparatur- Bastelei.

Klar, ich hab auch ein Image des Jetztzustandes vorliegen, worin sicher alles an der Konfiguration der VB gesichert ist; aber könnte ich bei gravierenden Fehlern zumindest den jetzigen Zustand der VB ohne Re- Image wiederherstellen, wäre mir sicher einfacher geholfen. Wenn's aber nicht geht?

Mal sehen, wie das Spielchen ausgeht; vorgestern ist mir die Aufrüstung von Mandriva auf Free 2010.0 (aber nur noch 32 bit) problemlos gelungen, wobei der Fehler auch verschwunden ist... Vielleicht kann openSUSE das ja genausogut.

Nette Grüße

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

Abschluß

#4 Beitrag von Phoenix » 19. Jun 2010 15:37

Hallo zusammen,

die Umstände mit der Sicherung der VirtualBox sind behoben. 2 Tests mit einfachem Kopieren der ursprünglichen .vdi waren erfolgreich, demnach reicht zur Sicherung der virtuellen festplatte ein einfaches Kopieren völlig aus.

Ich schließe den Thread deshalb

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Antworten