Versionsverwaltung für Texte?

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
Donnar
Beiträge: 11
Registriert: 02. Okt 2006 19:47

Versionsverwaltung für Texte?

#1 Beitrag von Donnar » 02. Feb 2010 2:43

Hallo zusammen,

kennt jemand eine benutzerfreundliche, lokal einsetzbare Versionsverwaltung, die man für normale Texte benutzen könnte?

SVN, CVS, GIT, etc. sind für 'Nichtprogrammierer' einfach zu, sagen wir 'mal, unhandlich...

Über Anregungen würde ich mich freuen... ;)

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 02. Feb 2010 11:17

Ich würde git nehmen. Ist in dem Bereich das handlichste, was mir je untergekommen ist (und ich kenne die dummen hausgemachten Probleme von CVS, SVN und ClearCase).

Git hat den großen Vorteil, dass man kein Repository benötigt. Einfach in einem beliebigen Verzeichnis

Code: Alles auswählen

$ git init
machen und schon ist der gesamte darunterliegende Baum versionskontrollierbar. Mit

Code: Alles auswählen

$ git add Dateiname
sagt man, dass man diese bestimmte Datei tatsächlich versionieren will. Danach braucht man nur noch regelmäßig

Code: Alles auswählen

$ git commit -a -m 'Die Logmeldung zum Wiederfinden' 
zu machen um den aktuellen Stand des ganzen Baumes zu sichern. Mit

Code: Alles auswählen

$ gitk
kann man jederzeit nachgucken, welche Änderungen gemacht wurden. Mehr braucht man für den Anfang auch nicht.

Schön an git ist, finde ich, dass die Syntax "sprechend" ist und dass man an einer beliebigen Stelle im Baum stehen kann. git hangelt sich solange hoch, bis es ein ".git"-Verzeichnis findet. Außerdem gibt es viele nützliche, sehr einfach zu bedienende Unterkommandos für Wartungsarbeiten.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten