Hallo,
für Schulungs- bzw. Demonstrationszwecke habe ich mit Live-Helper eine für meine Zwecke angepasste Live-CD bzw. einen Live-USB-Stick erstellt. (Debian lenny mit Gnome und ein Skript, dass automatisch die gewünschte Software bzw. Präsentation startet)
Im Prinzip funktioniert alles bestens. Nur beim Booten nervt folgendes:
Mar 1 11:04:09 debian dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
Mar 1 11:04:16 debian dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
Mar 1 11:04:31 debian dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 18
Mar 1 11:04:49 debian dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10
Mar 1 11:04:59 debian dhclient: DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
Mar 1 11:05:10 debian dhclient: No DHCPOFFERS received.
Mar 1 11:05:10 debian dhclient: No working leases in persistent database – sleeping.
Kann man den dhclient so einrichten, dass er den Bootvorgang nicht so lange aufhält, wenn der Rechner nicht am Netz angeschlossen ist? Der dhclient sollte aber weiterhin funktioniert, wenn man mal ein Patchkabel anschließen möchte.
Viele Grüße
Frank
dhclient hält den Bootvorgang auf
- hastifranki
- Beiträge: 259
- Registriert: 06. Mai 2006 19:58
Möglicherweise hilft ein
in /etc/network/interfaces. Siehe:
http://www.debianhelp.org/node/2432 und
http://www.phwinfo.com/forum/linux-debi ... lient.html
Code: Alles auswählen
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
http://www.debianhelp.org/node/2432 und
http://www.phwinfo.com/forum/linux-debi ... lient.html
- hastifranki
- Beiträge: 259
- Registriert: 06. Mai 2006 19:58
etc/network/interfaces ist in der chroot Umgebung, die vor dem Erstellen des Images mit Live-Helper gebildet wird, noch leer. D.h. /etc/network/interfaces wird mit Hilfe von Skripten gefüllt.
Nach dem Booten der Live-CD steht dort
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass beim Booten
eth0: link down
erkannt wird und gleich darauf versucht dhclient krampfhaft eine Verbindung mit einem dhcp-Server aufzunehmen.
Ich werde mal das Skript suchen, in dem dhclient gestartet wird. Vielleicht kann man es so verändern, dass dhclient sofort im Hintergrund ausgeführt wird, wenn alle Interfaces down sind.
Über weitere Tipps und Hinweise freue ich mich.
Viele Grüße
Frank
Nach dem Booten der Live-CD steht dort
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass beim Booten
eth0: link down
erkannt wird und gleich darauf versucht dhclient krampfhaft eine Verbindung mit einem dhcp-Server aufzunehmen.
Ich werde mal das Skript suchen, in dem dhclient gestartet wird. Vielleicht kann man es so verändern, dass dhclient sofort im Hintergrund ausgeführt wird, wenn alle Interfaces down sind.
Über weitere Tipps und Hinweise freue ich mich.
Viele Grüße
Frank