Nach etlichen Stunden vergeblichen Bemuehens versuche ich es nun hier.
Auf einem Linux-PC möchte ich einen User vom Netzwerk aussperren.
Vorzugsweise nur von eth0.
Leider kenne ich mich mit iptables nicht wirklich aus...
System:
Fedora 12 -- 2.6.32.9-70.fc12.x86_64 #1 SMP Wed Mar 3 04:40:41 UTC 2010 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux)
Hier die Holzhammermethode:
Bei Null beginnen...
[root@pc1 ~]# /etc/init.d/iptables stop
[root@pc1 ~]# iptables-save
# Generated by iptables-save v1.4.5 on Sat Mar 13 18:26:12 2010
*filter
:INPUT ACCEPT [0:0]
:FORWARD ACCEPT [0:0]
:OUTPUT ACCEPT [0:0]
COMMIT
# Completed on Sat Mar 13 18:26:12 2010
Und nun...
[root@pc1 ~]# iptables -A OUTPUT -m owner --uid-owner stefan -j REJECT
[root@pc1 ~]# iptables-save
# Generated by iptables-save v1.4.5 on Sat Mar 13 18:28:03 2010
*filter
:INPUT ACCEPT [0:0]
:FORWARD ACCEPT [0:0]
:OUTPUT ACCEPT [0:0]
-A OUTPUT -m owner --uid-owner stefan -j REJECT --reject-with icmp-port-unreachable
COMMIT
# Completed on Sat Mar 13 18:28:03 2010
Nun der Test als User Stefan:
[stefan@pc1 ~]$ ping www.gmx.de
ping: unknown host www.gmx.de
[stefan@pc1 ~]$ ping 217.72.202.249
PING 217.72.202.249 (217.72.202.249) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 217.72.202.249: icmp_seq=1 ttl=56 time=48.3 ms
User stefan kann nun keinerlei Verbindungen ins Internet aufbauen
Außer pings mit IP-Adresse/ icmp echo requests.
(Mehr hab ich bisher nicht gefunden, was danach noch geht.)
Weiss jemand, wie ich das unterbinden kann
ohne andere User zu beeinflussen?
Am besten noch nur für eth0

Viele Grüße
Stefan