Hi,
ich habe hier ein Debian für ARM im qemu-system-arm laufen. Das funktioniert bis auf den XServer sehr gut. Wenn ich /etc/X11/xorg.conf lösche, dann kommt der Server in 640x480 hoch. So bald ich aber irgend welche Parameter in der xorg.conf hinterlasse, die eine höhere Auflösung bewirken sollten (was mit anderen xorg.confs auch funktioniert), kommt der XServer nicht mehr.
Deswegen meine Frage: gibt es in Debian irgend ein grafisches Konfigurationsprogramm, mit dem ich mir die XServer-Einstellungen, die in Qemu möglich sind anzeigen lassen kann um sie dann zu konfigurieren?
Bzw. gibt es noch andere Möglichkeiten Debian in Qemu dazu zu bringen, in mehr als nur dem Briefmarkenformat zu laufen?
Debian/ARM Xserver für Qemu konfigurieren
Re: Debian/ARM Xserver für Qemu konfigurieren
Hi!
Dann gibt es noch den VMware-Grafikadapter (-vga vmware). Dazu muss das Gastsystem den vmware- oder VESA-Treiber nutzen. Ich weiß aber nicht auswendig, was der VMware-Grafikadapter für Eigenschaften hat. Möglicherweise kriegt er Vollbild bei jeder Auflösung hin.
Grüße,
hjb
Garantiert nicht. Qemu emuliert standardmäßig eine Cirrus-Grafikkarte, diese wird vom System programmiert, das in Qemu läuft.Deswegen meine Frage: gibt es in Debian irgend ein grafisches Konfigurationsprogramm, mit dem ich mir die XServer-Einstellungen, die in Qemu möglich sind anzeigen lassen kann um sie dann zu konfigurieren?
Alle Grafikmodi, die die Cirrus kann, sollten gehen. Schau dir einfach das Xorg-Log an. Auflösungen bis 1280x1024 sollten mindestens möglich sein.Bzw. gibt es noch andere Möglichkeiten Debian in Qemu dazu zu bringen, in mehr als nur dem Briefmarkenformat zu laufen?
Dann gibt es noch den VMware-Grafikadapter (-vga vmware). Dazu muss das Gastsystem den vmware- oder VESA-Treiber nutzen. Ich weiß aber nicht auswendig, was der VMware-Grafikadapter für Eigenschaften hat. Möglicherweise kriegt er Vollbild bei jeder Auflösung hin.
Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?