[Gelöst] VirtualBox- Start "klemmt"

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

[Gelöst] VirtualBox- Start "klemmt"

#1 Beitrag von Phoenix » 16. Jun 2010 20:21

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen kämpfe ich damit, mein Linux- Hauptsystem openSUSE 11.2 im / gänzlich neu aufzustellen. Ein blöder Fehler hatte hatte das gesamte System "abgeschossen". Im Augenblick macht mir die VirtualBox erhebliche Kopfschmerzen.

Beim Startversuch durch Icon auf dem Desktop kommt ständig folgende Fehlermeldung:
Das COM- Objekt für VirtualBox konnte nicht erzeugt werden. Die Anwendung wird nun beendet.

Callee RC:
NS_ERROR_FACTORY_NOT_REGISTERED (0x80040154)
Irgendwie fiel mir soeben nichts besseres ein als ein Startversuch per root- Konsole: VirtualBox öffnete das Werkzeug anstandslos.

Auf der Anwenderkonsole kam:

Code: Alles auswählen

xxx@linux:~> VirtualBox
Wrong owner (1000) of '/tmp/.vbox-xxx-ipc'.
Wrong owner (1000) of '/tmp/.vbox-xxx-ipc'.
xxx@linux:~>
Wie kann ich den Owner umstellen?

Dies:

Code: Alles auswählen

" ============================================================================
" Netrw Directory Listing                                        (netrw v132)
"   /tmp/.vbox-xxx-ipc
"   Sorted by      name
"   Sort sequence: [\/]$,\.h$,\.c$,\.cpp$,*,\.o$,\.obj$,\.info$,\.swp$,\.bak$,\~$
"   Quick Help&#58; <F1>&#58;help  -&#58;go up dir  D&#58;delete  R&#58;rename  s&#58;sort-by  x&#58;exec
" ============================================================================
../
ipcd|
lock

~
"/tmp/.vbox-xxx-ipc" ist ein Verzeichnis                                     8,1         Alles
gab die Root- Konsole mit edit aus.

Habt ihr Hilfetipps, oder fehlt noch eine Angabe?

Ich freue mich auf eure Hilfe

Phoenix
Zuletzt geändert von Phoenix am 19. Jun 2010 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 16. Jun 2010 21:37

Das sind temporäre Dateien. Wirf den ganzen Ordner einfach weg.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

Bleibender Erfolg?

#3 Beitrag von Phoenix » 16. Jun 2010 23:20

Hallo Janka,

danke, daß Du mir so schnell helfen konntest. Da wäre ich selbst wohl nie drauf gekommen... Hier der Ablauf per Konsole:

Code: Alles auswählen

Passwort&#58;
linux&#58;~ # rm -i /tmp/.vbox-User_G-ipc
rm&#58; cannot remove `/tmp/.vbox-User_G-ipc'&#58; Is a directory
linux&#58;~ #
You have new mail in /var/spool/mail/root
linux&#58;~ # ls -R /tmp/.vbox-User_G-ipc
/tmp/.vbox-User_G-ipc&#58;
ipcd  lock
linux&#58;~ #
linux&#58;~ # rm -ri /tmp/.vbox-User_G-ipc
rm&#58; descend into directory `/tmp/.vbox-User_G-ipc'? y
rm&#58; remove socket `/tmp/.vbox-User_G-ipc/ipcd'? y
rm&#58; remove regular file `/tmp/.vbox-User_G-ipc/lock'? y
rm&#58; remove directory `/tmp/.vbox-User_G-ipc'? y
linux&#58;~ #

linux&#58;~ # rm -ri /tmp/.vbox-User_k-ipc
rm&#58; descend into directory `/tmp/.vbox-User_k-ipc'? y
rm&#58; remove socket `/tmp/.vbox-User_k-ipc/ipcd'? y
rm&#58; remove regular file `/tmp/.vbox-User_k-ipc/lock'? y
rm&#58; remove directory `/tmp/.vbox-User_k-ipc'? y
linux&#58;~ #
User_G und User_k sind natürlich ersetzte Namen; nur gab es das Verzeichnis 2 x, einmal mit großem, einmal mit kleinem Anwendernamen.

Die VBox war danach auch vom Anwender startbar.

Nette Grüße

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 17. Jun 2010 9:20

Dateien in /tmp und /var/tmp sind immer temporär, sonst ist das Programm falsch ausgedacht. /tmp liegt bei heutigen Distributionen oft in der Ramdisk (shmfs) und ist daher nach einem Neustart immer leer.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

#5 Beitrag von Phoenix » 18. Jun 2010 17:22

Hallo Janka,

danke für die Info. Gerade hab ich vergeblich nach Hilfe zu tmp in meiner Installation gesucht. Ich meine, ich hätte früher Hinweise dazu gehabt, das automatische Leeren des tmp- Verzeichnisses irgendwo einzustellen. Nach Deinem Hinweis vermute ich mal, daß ich daran nichts einstellen kann.

Jedenfalls waren die "gewaltsam" gelöschten Dateien vorher nicht automatisch verschwunden nach Neustart.

Bis jetzt habe ich die VirtualBox als Anwender nach Löschen beider Dateien starten können, auch nach mehreren Neustarts.

Schönes Wochenende

Phoenix

P. s.: von mir aus ist der Thread gelöst.
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Antworten