Fehlermeldung XFCE- Start

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

Fehlermeldung XFCE- Start

#1 Beitrag von Phoenix » 28. Jun 2010 23:13

Hallo zusammen,

folgende Fehlerbeschreibung erhalte ich, wenn ich meinen 2. User, der die XFCE- Oberfläche hat, starten will. Aber: einfach linux in die /etc/hosts eintragen? Und wenn, wohin? Ich hab nach Fehlermeldungen, nach hostname-to-address mappings, nach TCP/IP subsystem gesucht, auch das http://wiki.xfce.org/de/faq konnte mir nicht viel erzählen.

Habt ihr einen Tipp, wie ich die /etc/hosts korrekt anpassen kann? Oder kann ich das Problem auch ganz anders aus der Welt schaffen?

Nette Grüße

Phoenix

Startmeldung bei Start eines Users mit dem XFCE- System auf openSUSE 11.2-64
Konnte Netzadresse für >>linux<< nicht finden. Dadurch wird Xfce nicht richtig funktionieren können. Vielleicht kann das Problem durch das Hinzufügen von >>linux<< zur Datei >>/etc/hosts<< gelöst werden
/etc/hosts mit Writer geöffnet:

Code: Alles auswählen

#
# hosts         This file describes a number of hostname-to-address
#               mappings for the TCP/IP subsystem.  It is mostly
#               used at boot time, when no name servers are running.
#               On small systems, this file can be used instead of a
#               "named" name server.
# Syntax&#58;
#    
# IP-Address  Full-Qualified-Hostname  Short-Hostname
#

127.0.0.1	localhost

# special IPv6 addresses
&#58;&#58;1             localhost ipv6-localhost ipv6-loopback

fe00&#58;&#58;0         ipv6-localnet

ff00&#58;&#58;0         ipv6-mcastprefix
ff02&#58;&#58;1         ipv6-allnodes
ff02&#58;&#58;2         ipv6-allrouters
ff02&#58;&#58;3         ipv6-allhosts
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 29. Jun 2010 8:50

Trag einfach die Zeile "127.0.0.2 linux" in /etc/hosts ein.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

Erfolg

#3 Beitrag von Phoenix » 29. Jun 2010 16:08

Danke Janka,

kurz und schmerzlos: per nano hab ich die Zeile ergänzt und gespeichert; beim Test war die Fehlermeldung nicht mehr da.

Nette Grüße

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Antworten