ich hab ein Problem mit DigiKam. Als Version wird ausgegeben: Vs. 0.10.0 unter KDE 4.3.5 "release 0"; es stammt aus den openSUSE- Quellen http://software.opensuse.org/.
Dabei geht es um das serienmäßige Umbenennen der Bilddateien über Stapelverarbeitung. Bei einer solchen Verarbeitung war ein Bild umbenannt worden, ca. 50 andere sind plötzlich ersatzlos verschwunden.
Durchsucht habe ich
nach irgendwelchen Bilddateien oder Fragmenten,file:///var/tmp/kdecache-User_18zidQZ/digiKam
file:///usr/bin/digikam
file:///home/User_2/Desktop/digikam
file:///usr/share/apps/digikam
file:///usr/share/kde4/apps/digikam
file:///home/User_1/.kde4/share/apps/digikam
file:///home/User_1/.kde/share/apps/digikam
außerdem nach den Ursprungsdateinamen DSCF2* (das sind die Namen aus der Kamera)
(die Trash- Verzeichnisse hab ich auch noch geöffnet und nach Bilddateien mit anderen Namen durchsucht; leider gab es dort nichts). Umbenannt hätten die Dateien etwas so:file:///home/User_1/.local/share/Trash/files/DSCF2813.JPG
file:///home/User_1/.local/share/Trash/info/DSCF2813.JPG.trashinfo
file:///home/User_1/.local/share/Trash/files/DSCF2814.JPG
file:///home/User_1/.local/share/Trash/info/DSCF2814.JPG.trashinfo
.../17.07.2010_16 heißen sollen; nach solchen Namen habe ich auch vergeblich gesucht.
Beim "Verschwinden" der Dateien gab es keine hörbaren Festplattenaktivitäten. Könnte es noch Verzeichnisse für solche Absturzaktionen geben, die mir unbekannt sind?
Da alle Dateien bereits in einem "Zwischenlager" in meinem Dateiverzeichnis gespeichert waren, habe ich dummerweise den Flashspeicher der Kamera gelöscht.
Sieht jemand von Euch eine Möglichkeit, noch irgendetwas zu retten?
Nette Grüße
Phoenix