> Die Idee 3 war ich bereits am umsetzen... Da fand ich relativ schnell raus, dass dies nicht mit rsync realisierbar ist. t. Sad Alles läuft super, solange man keine Daten löscht oder umbenennt
Da ist wohl irgendwo ein Denkfehler? Das ergibt keinen Sinn...
Bei Online-Betrieb wird vom Client zum Server gesynct. Da ist das doch egal..
Bei Start vom Server synchen, beim shutdown vom Client.
Gruß
sumsi
PS.
Habe mal nachgefragt:
Kenne eine große Firma (Andy mit 8Bit Farbtiefe), die machts mit ihren 700 Linux-Clients genauso ....
rsync
Das Problem entsteht erst ab 2+ Computern und einem gemeinsamen Share:
/home/a
/home/b
/common
Beispiel:
ClientA verschiebt einen Ordner und spielt dier Ändunerungen mit rsync auf den Server. ClientB ist aber unterwegs mit dem Laptop im alten Ordner am arbeiten.Fall 1
Nun wird der Ordner auf ClientB gelöscht, weil er auf dem Server nicht mehr existiert
Fall 2
Der Ordner wird von B wieder auf den Sever kopiert...
Unison bietet in diesem Fall die Möglichkeit interaktiv zu entscheiden... Genau was ich will...
--> viewtopic.php?p=1140558
/home/a
/home/b
/common
Beispiel:
ClientA verschiebt einen Ordner und spielt dier Ändunerungen mit rsync auf den Server. ClientB ist aber unterwegs mit dem Laptop im alten Ordner am arbeiten.
Code: Alles auswählen
rsync -aru --delete /server /clientB
rsync -aru --delete /clientB /server
Nun wird der Ordner auf ClientB gelöscht, weil er auf dem Server nicht mehr existiert
Code: Alles auswählen
rsync -aru --delete /clientB /server
rsync -aru --delete /server /clientB
Der Ordner wird von B wieder auf den Sever kopiert...
Unison bietet in diesem Fall die Möglichkeit interaktiv zu entscheiden... Genau was ich will...
--> viewtopic.php?p=1140558