(debian/squeeze)
Paket traceroute bringt
/usr/sbin/traceroute.db
/usr/sbin/traceroute-nanog
'traceroute' ist im Standard mit traceroute.db verbunden.
Dieses bringt die höheren Werte, scheinbar immer.
traceroute-nanog oder auch /usr/sbin/paris-traceroute
harmonieren dagegen mit 'ping'
Code: Select all
# traceroute.db 87.186.249.6
...
4 87.186.249.6 (87.186.249.6) 57.186 ms * *
# traceroute-nanog 87.186.249.6
...
4 87.186.249.6 (87.186.249.6) 48.804 ms * 48.095 ms
# paris-traceroute 87.186.249.6
...
4 87.186.249.6 (87.186.249.6) 47.957 ms * *
# ping 87.186.249.6
PING 87.186.249.6 (87.186.249.6) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 87.186.249.6: icmp_req=1 ttl=252 time=47.2 ms
64 bytes from 87.186.249.6: icmp_req=2 ttl=252 time=48.8 ms
64 bytes from 87.186.249.6: icmp_req=3 ttl=252 time=46.7 ms
^C
knut wrote:welchen Werten kann mann man trauen?
in weniger als fünf Millisekunden auslösen. Das entspricht dem Flügelschlag einer Honigbiene - ein Wimpernschlag dauert rund 20-mal länger.
Alles im Bereich 1ms ist schnell respektive lokal,
im Bereich dutzende ms ~ normales Internet,
im Bereich hunderte ms ~ Internet "weit weg".
Wichtiger bei der Analyse ist doch, daß das Tool relative Werte korrekt wiedergibt.