zip Datei herstellen

Antworten
Nachricht
Autor
Gillo
Beiträge: 59
Registriert: 12. Nov 2008 15:23

zip Datei herstellen

#1 Beitrag von Gillo » 15. Nov 2010 15:50

Hallo,

ich möchte einen Hobbykollegen eine Datei schicken. Da er mit Windows arbeitet wollte ich die Datei mit zip kompromieren. Bei mir gibts es aber den Befahl zip nicht. Ich habe unter /usr/bin gesucht. In meinen Büchern wird er noch beschrieben.

OpenSuse 11.3

Hat jemand einen Tipp ?

Viele Grüße
Roland
Bitte nicht auf englisch-sprachige Seiten verweisen, kann nur sächsisch

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

#2 Beitrag von Phoenix » 15. Nov 2010 17:36

Hallo Gillo,

für ein anderes Forum mußte ich eine gezippte odt.- Datei erzeugen.

Das Schlimmste war das Suchen:
ist ein wenig zum Nachlesen. Für eine einzelne Datei ist gzip möglicherweise geeignet. Versuche alternativ mal .tar, z. B. mit Rechtsklick auf die Datei im Dateimanager, komprimieren, wunschgemäß auswählen. Oha, da kann man sogar auch zip anwählen. Sicherheitshalber nähme ich erst einmal eine Kopie der Datei... :D

Viel Erfolg

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Gillo
Beiträge: 59
Registriert: 12. Nov 2008 15:23

#3 Beitrag von Gillo » 15. Nov 2010 17:55

Hallo Phoenix,

danke für Deine Tipps. Aber das Problem ist das Programm zip was bei mir fehlt. Der REchtsklick auf eine Datei bringt den Fehler" Programm zip kann in ihrem PATH nicht gefunden werden".

Viele Grüße
Roland
Bitte nicht auf englisch-sprachige Seiten verweisen, kann nur sächsisch

Benutzeravatar
hastifranki
Beiträge: 259
Registriert: 06. Mai 2006 19:58

#4 Beitrag von hastifranki » 15. Nov 2010 18:16

Vermutlich musst du das Paket noch installieren:

http://software.opensuse.org/search?q=z ... .3&lang=de

Viele Grüße
Frank

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

#5 Beitrag von Phoenix » 15. Nov 2010 23:11

Hallo Gillo,

ich habe kein Programm heruntergeladen oder installiert.

Suche doch bitte mal in Deinem Dateimanager (Dolphin oder andere) die Datei auf, klicke mit der rechten Maustaste darauf, suche den Menüpunkt Komprimieren, halte den Mauszeiger da drauf und wähle weiter im Auswahlmenü den 2. Punkt als zip- Archiv, klicke dadrauf- und fertig. Das Zip- Archiv wird im gleichen Verzeichnis wie Deine Datei erstellt.

Alternativ geht's aber immer noch mit dem zip- Programm lt. Hastifrankis Link.

Einfach probieren, viel schief gehen kann nicht. Aus file:///home/user_3/Arbeitsdateien_Z/NVidia_Treiber.odt wurde so file:///home/user_3/Arbeitsdateien_Z/NVidia_Treiber.odt.zip.

Nette Grüße

Phoenix

P.s.: die komischen Pfadbezeichnungen habe ich per Rechtsklick auf die Datei und kopieren, wechseln ins Forum, einfügen erzeugt.
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Gillo
Beiträge: 59
Registriert: 12. Nov 2008 15:23

#6 Beitrag von Gillo » 16. Nov 2010 18:06

Mal ganz ehrlich, manchmal ist mann einfach bescheuert. Das Paket zip war nicht geladen. Warum aber nun unzip und ähnliche Pakete vorhanden waren, verstehe ich sowieso nicht.

Ich danke euch für eure Hilfe.

Viele Grüße

Roland
Bitte nicht auf englisch-sprachige Seiten verweisen, kann nur sächsisch

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

#7 Beitrag von Phoenix » 16. Nov 2010 18:32

Gillo hat geschrieben:Mal ganz ehrlich, manchmal ist mann einfach bescheuert. Das Paket zip war nicht geladen. Warum aber nun unzip und ähnliche Pakete vorhanden waren, verstehe ich sowieso nicht.
Hallo Roland,

wenn Du Linux verstanden haben wirst, solltest Du unbedingt zu Redmond wechseln...
Spaß beiseite, ich ackere auch oft so blöde an Problemen, daß ich die Lösung aus dem Augenwinkel übersehe.

Viel Spaß weiter

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Antworten