resolpv.conf vs /etc/network/interfaces

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
frank rudolph
Beiträge: 146
Registriert: 13. Apr 2004 12:18
Wohnort: Giessen
Kontaktdaten:

resolpv.conf vs /etc/network/interfaces

#1 Beitrag von frank rudolph » 17. Dez 2010 21:37

Hallo,
Ich habe ein Ubuntu 8.04.
meine /etc/network/interfaces sieht so aus:

Code: Alles auswählen

schnipp

iface eth0 inet static
        address 172.16.130.109
        netmask 255.255.255.0
        network 172.16.130.0
        broadcast 172.16.130.255
        gateway 172.16.130.251
        # dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
        dns-nameservers 11.11.11.11

schnipp
meine /etc/resolv.conf sieht so aus:

Code: Alles auswählen

schnipp

nameserver 22.22.22.22

schnipp
Wenn ich nun ein ping auf google.de mache
Welcher nameserver löst mir dann den Namen auf?
Kann mir jemand helfen?
mfg
Frank

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 17. Dez 2010 22:00

Wenn du direkt an dem Rechner ein Modem hast, ändert ein Skript die /etc/resolv.conf auf den Nameserver, der via PPP vom Provider mitgeteilt wurde.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
frank rudolph
Beiträge: 146
Registriert: 13. Apr 2004 12:18
Wohnort: Giessen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von frank rudolph » 17. Dez 2010 22:09

Danke für die Antwort Janka
Ich habe an dem Rechner keine Modem ... bin über lan dran.
Wenn ich ein Modem hätte würde der NS dann temporär eingetragen und nach dem Verbindungsabbau wieder entfernt?
Ich kann den NS Eintrag aus der Interfaces raus nehmen und bin dann sicher das ich über die resolv.conf aufgelöst werde - richtig?
mfg frank

brum

lokaler Nameserver

#4 Beitrag von brum » 19. Dez 2010 10:57

Moin,

Code: Alles auswählen

Wenn ich ein Modem hätte würde der NS dann temporär eingetragen und nach dem Verbindungsabbau wieder entfernt?
Ja

Code: Alles auswählen

Ich kann den NS Eintrag aus der Interfaces raus nehmen und bin dann sicher das ich über die resolv.conf aufgelöst werde - richtig? 
Wenn Du über LAN dran bist, gibts meistens eine BOX, welche die Aufgabe übernimmt. Trage die IP Deines Kästchens dort ein, wie z.B, je nach deinem Netz:

Code: Alles auswählen

nameserver 192.168.1.1
Oder nutze DHCP, dann passiert das automatisch...

Viele Grüße
brum

Antworten