datei auf ein tmpfs verschoben und neu gestartet - widerherstellung?

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hans Solo
prolinux-forum-admin
Beiträge: 601
Registriert: 20. Apr 2004 12:19
Wohnort: AT
Kontaktdaten:

datei auf ein tmpfs verschoben und neu gestartet - widerherstellung?

#1 Beitrag von Hans Solo » 04. Feb 2011 12:32

Hi an alle!

Habe einen großen Fehler gemacht und einen Ordner aus eine Userverzeichniss ausgeschnitten und auf /tmp eingefügt.
Leider war /tmp ein tmpfs.
Nach dem reboot war sie natürlich weg.
Kann man den Ordner wieder herstellen?
Da es ja eigentlich ein link auf den Ursprünglichen Ort ist (falls ich da nicht falsch liege)
müsste das doch gehen - oder?

Das Dateisystem ist ext4 auf einem Ubuntu.

Habe schon gegoogelt aber dazu nichts gefunden!
Bin über jeden Tip dankbar.

mfg
arno
[root@host]# cd /pub
[root@host]# more beer

Benutzeravatar
Hans Solo
prolinux-forum-admin
Beiträge: 601
Registriert: 20. Apr 2004 12:19
Wohnort: AT
Kontaktdaten:

PhotoRec

#2 Beitrag von Hans Solo » 04. Feb 2011 14:54

Hi!

Habe es mit dem Programm PhotoRec wieder hinbekommen.

mfg
arno
[root@host]# cd /pub
[root@host]# more beer

sumsi

na fein

#3 Beitrag von sumsi » 05. Feb 2011 13:06

Moin,
das ging ja schnell. Diese Antwort hätte ich auch gegeben :wink:

Ich stand mal vor dem ähnlichen Problem und hatte mal - die Tücken der Kommandozeile, gepaar mit Flüchtigkeit - mein gesamtes /home/user geleert.

Darin waren Dokumente, Bilder und RPM's.
PhotoRec halte zwar alle gelöschten Dateien wieder, aber diese waren dann zur Unkenntlichkeit umbenannt :(

RPM' :

Code: Alles auswählen

 $>  mkdir RPM2
 $>  for i in *.rpm;do echo $i && A=`rpm -qip $i|head -1|cut -d: -f2|cut -d' ' -f2` && B=`rpm -qip $i |head -2|tail -1|cut -d: -f2|cut -d' ' -f2` && cp $i ./RPM2/$A.$B.rpm; done 
JPEG's

Code: Alles auswählen

exiftool -r '-FileName<CreateDate' -d %Y-%m-%d/%H%M_%%f.%%e &#91;DIR&#93;
OO-Dateien, versucht aus der Anrede den Doku-Namen zu generieren:

Code: Alles auswählen

 A=0; for i in *.odt; do let A=$A+1; FR=`unzip -p $i content.xml | o3read |grep Frau|cut -d\' -f2|tr " " "_"`; HR=`unzip -p $i content.xml |
 o3read |grep Herr|cut -d\' -f2|tr " " "_"`;  DATE=`unzip -p $i content.xml | o3read |grep date-value|tail -1|cut -d\" -f4|cut -c -16`; mv $i $FR$HR-$DATE-N$A.odt; done
Besitzt ein Dokument kein Eintrag von Datum oder Anrede, so bleibt der alte Dateinamen erhalten.
Dem generierten Dateinamen steht in diesem Fall ein - (Minus) voran und mv bricht den Vorgang wegen unbekannter Option (-N) ab.


Doc_Dateien - ungetestet, hatte ich nicht *g*

Code: Alles auswählen

Tool
wvText aus Tool "wv"

 
Wie Openoffice, Einsatz von

  "... wvText $i|grep ..."

statt

  "... unzip -p $i content.xml|o3read|grep ..."
--have a lot of fun--

Gruß sumsi

Antworten