Möchte man nun eine Reihe Fotos von dieser in den "Fotodruckautomat" einlesen, so würde der Vorgang in Originalgröße sehr viel Zeit beanspruchen.
Ähnliche Probleme ergeben sich, möchte man die Bilder per Mail versenden. Die meisten Postfächer sind im Volumina begrenzt.
Für solche Verkleinerung eignet sich sehr gut das Programm ImageMagick mit seiner Kommandozeilenanweisung "convert":
Code: Alles auswählen
$ mkdir transfer
$ for PIC in $(ls -1 *.JPG); do PIC2=`echo $PIC|cut -d. -f1`; convert $PIC -verbose -filter Gaussian -resize 2048x2048 -density 300x300 transfer/$PIC2.res.jpg; done
DSC00559.JPG=>transfer/DSC00559.res.jpg JPEG 4592x3056=>2048x1363 2048x1363+0+0 8-bit DirectClass 770KB 1.260u 0:01.270
DSC00562.JPG=>transfer/DSC00562.res.jpg JPEG 4592x3056=>2048x1363 2048x1363+0+0 8-bit DirectClass 750KB 1.270u 0:01.280
DSC00563.JPG=>transfer/DSC00563.res.jpg JPEG 4592x3056=>2048x1363 2048x1363+0+0 8-bit DirectClass 766KB 1.290u 0:01.290
Das Ergibt in der Praxis, mit dem Digitalkameraformat eine Bildgröße von 2048x1363 Pixel
Dieser Wert reicht. Mit diesem Werten lassen sich Bilder von 9x13 cm in guter Qualität in Auftrag geben.Die Größe des JPGs liegt im Mittelwert bei 750 kB.
- have a lot of fun -