WLAN: Automatisch mit einem Netz verbinden?

Antworten
Nachricht
Autor
ElBlues
Beiträge: 127
Registriert: 25. Mär 2008 12:50
Kontaktdaten:

WLAN: Automatisch mit einem Netz verbinden?

#1 Beitrag von ElBlues » 03. Mai 2011 8:47

Hi,

bei Gnome ist die Situation bei WLANs derzeit so, dass immer ein WLAN-Netz samt schlüssel bekannt ist und automatisch in dieses eingewählt wird. Nutze ich zwischendurch mal ein anderes (unverschlüsseltes) Netz, dann fragt Gnome mich beim nächsten mal nach dem Schlüssel von meinem Standard-Netz (der richtige Schlüssel wird zwar schon vorgeschlagen, lästig ist die Fragerei aber trotzdem).

Deswegen meine Frage: kann man das irgend wie Automatisieren? D.h. wenn keine WLAN-Verbindung besteht wird immer nach einem der bekannten Netze gesucht. Wird eines gefunden, so wird die Verbindung unter Verwendung des richtigen Schlüssels automatisch hergestellt. Wird keines gefunden, existiert aber ein offenes WLAN, so wird dieses benutzt.
http://www.kaufkauf.net - nie wieder Einkäufe vergessen!

komsomolze
Beiträge: 430
Registriert: 03. Mär 2006 23:16

#2 Beitrag von komsomolze » 03. Mai 2011 9:45

Für die /etc/network/interfaces gibt es die Anweisung

Code: Alles auswählen

mapping ...
   script ,,,
      map ...
      map ...
daraus ließe sich vielleicht etwas basteln.

Dann noch die Anweisungen
pre-up
post-up
und das Verzeichnis
/etc/network/if-pre-up.d/
in denen sich Skripte mit 'iwlist | ....' u.a. unterbringen liessen.

Ich könnte mir denken, daß sich da ohne und in Verbindung mit network-manager etwas machen läßt.
In der Art, bei Anwesenheit eines freien Netzes ein Interface "wlanfree0" o.a. zu erzeugen und das im network-manager zu verwenden.




Beispiel aus einer früheren interfaces:

Code: Alles auswählen

auto eth0 eth1 eth2 eth3 eth4
mapping eth0 eth1 eth2 eth3 eth4
     script /etc/network/get-mac-address.sh
     map ... nforce4-out
     map ... nforce2-out
     map ... 8139-out1
     map ... 8139-out2


iface 8139-out1 inet static
	address 10.1.5.116
	gateway ...

iface 8139-out2 inet static
	address 10.1.25.116
	gateway ...

iface nforce2-out inet static
	address 10.1.15.2
	gateway ...

iface nforce4-out inet static
	address 10.1.15.116
	gateway ...
Wenn ich die jeweiligen Schnittstellen hier nicht konfiguriert hätte,
sollten sie doch im network-manager verfügbar sein?
mfg komsomolze

Antworten