Festplatte wieder herstellen

Antworten
Nachricht
Autor
hansi
Beiträge: 14
Registriert: 31. Jul 2005 15:19

Festplatte wieder herstellen

#1 Beitrag von hansi » 16. Mai 2011 9:00

Habe mit DD meine Festplatte beschädigt. Nun habe ich Testdisk am laufen und mit deep serch, folgende Ausgabe.

TestDisk 6.11, Data Recovery Utility, April 2009
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

Disk /dev/sda - 122 GB / 114 GiB - CHS 14946 255 63
Partition Start End Size in sectors
D MS Data 61 230259636 230259576
D MS Data 63 230259638 230259576
D Mac HFS 26663607 85019828 58356222 [~CM-!]
D MS Data 50632942 77734533 27101592
D MS Data 58884195 58887074 2880
D MS Data 70404310 92943441 22539132
D MS Data 77734533 104836124 27101592
D Mac HFS 85019825 143376046 58356222 [~CM-!]
D MS Data 92943441 115482572 22539132
D MS Data 93532118 93552856 20739 [NO NAME]
D MS Data 93532122 93755805 223684 [NO NAME]
D MS Data 114021927 114024806 2880 [dban-1.0.7]
Structure: Ok. Use Up/Down Arrow keys to select partition.
Use Left/Right Arrow keys to CHANGE partition characteristics:
P=Primary D=Deleted
Keys A: add partition, L: load backup, T: change type, P: list files,
Enter: to continue
EXT4 Large file Sparse superblock Backup superblock, 117 GB / 109 GiB

Auf der Platte befindet sich mein /home Verzeichnis welches ich unbedingt retten möchte. Die Platte war mit ex4 formatiert.

Wer kann mir die nächsten Schritten weiter helfen, da ich nun nichts falsches machen möchte.
:roll:

DH
Beiträge: 103
Registriert: 19. Feb 2006 13:31

#2 Beitrag von DH » 16. Mai 2011 15:42

Hallo hansi,

dd ist ein low-level Tool. Da sehe ich schwarz. dd_resque wird dir auch nicht helfen. TestDisk6.11 kann Dateien auf ext4 nicht recovern, sondern nur kopieren, sofern alle Datenblöcke noch da sind.

Was Du da als Log mitgeschickt hast sieht nicht gut aus.

Dieter

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#3 Beitrag von Janka » 16. Mai 2011 18:42

Es würde sehr helfen wenn du uns verraten würdest, mit welchem Befehl genau du deine Daten geschrottet hast.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

DH
Beiträge: 103
Registriert: 19. Feb 2006 13:31

#4 Beitrag von DH » 16. Mai 2011 18:50

Janka hat geschrieben:Es würde sehr helfen wenn du uns verraten würdest, mit welchem Befehl genau du deine Daten geschrottet hast.

Janka
dd zu benutzen, ohne die daten gesichert zu haben ist tödlich...

hansi
Beiträge: 14
Registriert: 31. Jul 2005 15:19

#5 Beitrag von hansi » 16. Mai 2011 20:10

Wollte die Platte klonen mit dd if=/dev/sdb of=/dev/sda
Hatte eine zweite Platte eingebaut. /sdb war das Hostlaufwerk.
:oops: Habe dann aus versehen den Vorgang abgebrochen. Das war es dann.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#6 Beitrag von Janka » 16. Mai 2011 23:16

DH hat geschrieben:dd zu benutzen, ohne die daten gesichert zu haben ist tödlich...
Kaum. Eher, auf Devicenodes zu arbeiten von denen man annimmt, sie gehören zu einem anderen Device als dem gedachten.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#7 Beitrag von Janka » 16. Mai 2011 23:18

hansi hat geschrieben:Wollte die Platte klonen mit dd if=/dev/sdb of=/dev/sda
Hatte eine zweite Platte eingebaut. /sdb war das Hostlaufwerk.
:oops: Habe dann aus versehen den Vorgang abgebrochen. Das war es dann.
Das heißt, die dir wichtigen Daten waren auf /dev/sdb? Dann hat dieser Befehl auch nichts zerstört. Nochmal: Was genau hast du gemacht?

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

hansi
Beiträge: 14
Registriert: 31. Jul 2005 15:19

#8 Beitrag von hansi » 17. Mai 2011 10:01

Wie bereits genannt habe dd ausgeführt und dann während das lief ,die konsole geschlossen.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#9 Beitrag von Janka » 18. Mai 2011 22:08

So kommen wir nicht weiter. Wenn du so wenig und ungenaue Informationen gibst, kann man dir nicht helfen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

komsomolze
Beiträge: 430
Registriert: 03. Mär 2006 23:16

#10 Beitrag von komsomolze » 20. Mai 2011 11:52

Auf der Platte befindet sich mein /home Verzeichnis welches ich unbedingt retten möchte. Die Platte war mit ex4 formatiert.
mit dd if=/dev/sdb of=/dev/sda
Disk /dev/sda - 122 GB / 114 GiB - CHS 14946 255 63
Partition Start End Size in sectors
D MS Data 61 230259636 230259576
D MS Data 63 230259638 230259576
D Mac HFS 26663607 85019828 58356222 [~CM-!]
D MS Data 50632942 77734533 27101592
D MS Data 58884195 58887074 2880
D MS Data 70404310 92943441 22539132
D MS Data 77734533 104836124 27101592
D Mac HFS 85019825 143376046 58356222 [~CM-!]
D MS Data 92943441 115482572 22539132
D MS Data 93532118 93552856 20739 [NO NAME]
D MS Data 93532122 93755805 223684 [NO NAME]
D MS Data 114021927 114024806 2880 [dban-1.0.7]
...
testdisk zeigt hier irgendwas an, was für es eventuell ein Partitionsanfang sein könnte.
Jedoch ist das offensichtlich Müll, da die entsprechenden Abschnitte sich überschneiden und nicht erkannt werden.
Zumindest bis ca. 70GB, dem Anfang des letzten Bereichs.

testdisk sollte zumindest die Partitionierung von sdb wiedergeben,
in dessen Auswahlmenü gibt es mehrere Optionen, zBsp. [EFI GPT].

Wie sahen denn die Partitionierungen von sda und sdb aus?
ZBsp. klassisch (aligned/nonaligned) <-> GPT?
Größen der Platten usw., Belegung der /home-Platte (sda)
Wie lange lief der dd? Wenn der Schaden wirklich bis 70GB von 122GB beträgt, ist wohl kaum etwas zu retten,
zBsp. durch Ansprechen der ursprünglichen Partition mittels eines noch vorhandenen Superblocks
(Wobei die Ergebnisse da meist lausig sind,
und einen Wust mehr oder weniger beschädigter Dateien ergeben).
ext4 fragmentiert Dateien zwar sehr wenig, wenn genug freier Platz vorhanden ist, legt dann die Dateien aber zum Partitionsanfang hin
<-> Problem durch Überschreiben von eventuell 70GB.
mfg komsomolze

Antworten