Brohter DCP-195C und openSuse 11.4 : Scanner installieren

Antworten
Nachricht
Autor
Martin Wiesel

Brohter DCP-195C und openSuse 11.4 : Scanner installieren

#1 Beitrag von Martin Wiesel » 13. Jun 2011 11:53

Hallo Forum!

folgendes wirft mir sane aus:
MartinNeu:/home/martin # sane-find-scanner

# sane-find-scanner will now attempt to detect your scanner. If the
# result is different from what you expected, first make sure your
# scanner is powered up and properly connected to your computer.

# No SCSI scanners found. If you expected something different, make sure that
# you have loaded a kernel SCSI driver for your SCSI adapter.

found USB scanner (vendor=0x04f9 [Brother], product=0x0222 [DCP-195C]) at libusb:003:002
# Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by
# SANE. Try scanimage -L and read the backend's manpage.

# Not checking for parallel port scanners.

# Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports
# can't be detected by this program.
... und dann mal getestet, ob auch gescannt wird:
MartinNeu:/home/martin # scanimage -L

No scanners were identified. If you were expecting something different,
check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the
sane-find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentation
which came with this software (README, FAQ, manpages).
MartinNeu:/home/martin #
Warum wird da kein scanner identifiziert?

Okay, mal von vorne:
Xsane und sane (backends) sind installiert,
brscan3 ist vorhanden,
libsane.rules sind angepasst,
der Scanner läuft unter Windows 7 perfekt.

Hab ich noch etwas vergessen?
YAST erkennt den Scanner erstmal nicht, wenn noch einmal gesucht wird, kommt zwar der Scanner an USB, aber ein Treiber wird nicht erkannt, obwohl (s. o. ) er installiert ist.
:( ... eigentümlich.

Weiß jemand, was ich noch testen kann?

Martin Wiesel

kleine Berichtigung

#2 Beitrag von Martin Wiesel » 13. Jun 2011 12:29

Es ist natürlich openSuSE 11.3 nicht 11.4 !!

Martin Wiesel

[gelöst]

#3 Beitrag von Martin Wiesel » 13. Jun 2011 16:57

Verstehen muss man es nicht, aber es läuft jetzt.
Ja sicher gibt es da bestimmt eine logische Erklärung, aber die herauszufinden wäre wieder eine neue Geschichte.
Ich habe einfach brscan noch einmal gelöscht und neu installiert - schon läufts

Bis die Tage!

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

#4 Beitrag von Phoenix » 13. Jun 2011 18:37

Hallo Martin Wiesel,

ich hab vor kurzem auch Ärger mit dem Brother MFG DCP-165C gehabt; nach einem zypper dup ging die Druckerseite plötzlich nicht mehr.

Grund:
/usr/lib/cups/filter/brlpdwrapperdcp165c war nach Update plötzlich weg, neuer Pfad: /usr/lib64/cups/filter/brlpdwrapperdcp165c. Da habe ich die Datei einfach in das erste Verzeichnis kopiert, nicht verschoben. Aber ein symbolischer Link hätte es vielleicht auch getan...?

Ja, und die Scannerseite machte auch Schwierigkeiten. Die Neuinstallation des neu geladenen Treibers brscan-skey-0.2.1-3.x86_64.rpm hatte dann aber vollen Erfolg. Ich hatte einfach die Datumsangaben der Treiberversionen auf der Downloadseite verglichen, der genannte Treiber war relativ neu.

Nette Grüße

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Antworten