Ich hab hier in der Klinik ein 4 TB LaCie Hardware RAID4 an einem Kubuntu 10.10 hängen.
Bis vor ca. 2 Wochen hat es suber funktioniert. Und dann bei einem Reboot eben nicht mehr.
Als wir noch Support für den desktop-Rechner hatten
sagten die uns dass unser 64bit Linux nicht mehr als 1.5 TB erkennt.
Also hat er die Platte über mdadm gemountet.
Seitdem die Platte nicht mehr erkannt wird, haben wir sie eingeschickt.
Und am Montag zurück bekommen.
Hat aber leider nichts genützt. Ich seh das LaCie nicht mal im Bios.
Dafür sehe ich es aber bei meinem Arbeits-Rechner im BIOS und unter /proc/partitions als /dev/sdb
ich kann nur keinen mdadm scan (mdadm --query --scan /dev/sdb --examine) darauf ausführen.
müsste er nicht sdb1 und sdb2 erkennen?
es sollten ja 2 x 1.5 TB Platten sein, die mit dem mdadm zusammengehängt sind.
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter.
Es könnte noch sein dass die 4 Platten falsch eingeschoben sind.
Macht das einen Unterschied????
(Die Platten sind natürlich nicht zur Reperatur gegangen. Die dürfen wegen Datenschutz ja gar nicht ausser Haus)
Ich werd das mal morgen probieren zu tauschen.
Vielleicht hat ja in der Zwischenzeit jemand noch eine andere Idee.
