Zeichnungen oder Bilder in Vektorgrafiken konvertieren?

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
critter

Zeichnungen oder Bilder in Vektorgrafiken konvertieren?

#1 Beitrag von critter » 03. Aug 2011 12:37

Hallo zusammen,

kennt jemand einen Weg bzw. ein Programm, welches Grafikdateien in Vektorgrafiken konvertieren kann oder stimmen die Aussagen, dass das nur in die andere Richtung geht?

MfG
Critter

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 03. Aug 2011 18:31

Z.B. mit http://autotrace.sourceforge.net/

Wobei man bei Photos nicht zu viel erwarten sollte. Die Bilddatei wird durch das Tracen eher größer, und die Skalierung ist auch nicht wirklich von 0 bis unendlich, sondern nur innerhalb eines bestimmten Bereiches ohne Verpixeln (bzw. Verdreiecken) möglich. Kann man aber mittels einiger dutzend Parameter feintunen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

haha

Imagemagic

#3 Beitrag von haha » 03. Aug 2011 20:36

Imagemagic geht aber auch, oder?
convert ...

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 03. Aug 2011 21:24

ImagesMagick versucht aber nicht wie autotrace, Kanten zu finden, sondern ersetzt Pixel einfach durch hochauflösende Kreise. So ähnlich wie das Rastern beim Zeitungsdruck. Zum leichten Hochskalieren kann das reichen, für's sinnvolle Nachbearbeiten in einem Vektorgrafikprogramm nicht.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

#5 Beitrag von Phoenix » 03. Aug 2011 23:29

Hallo zusammen,

für einfache Fälle kann OO / LO im Modul Draw schon reichen, für etwas bessere Ergebnisse kann Inkscape sorgen.

Entfernt man nich "überflüssige" Teile (ggfs. einzelne Ebenen) aus den Ergebnissen, sind die Vektorgrafiken selten kleiner als die Pixelgrafiken.

Daß eine Pixelgrafik und die umgewandelte Vektorgrafik gleich aussehen, habe ich aber selbst in CorelDraw (Windows!) nicht erlebt. Die Umwandlung ist immer ein Kompromiß.

Nette Grüße

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Critter

#6 Beitrag von Critter » 04. Aug 2011 11:43

Danke für die Tips!

Werde die Empfehlung von Janka erst mal ausprobieren.

MfG
Critter

Antworten