Was läuft schief bei mir?
Was läuft schief bei mir?
hey leute, also wie sich jeder hier denken kann, bin ich vor kurzem auf linux umgestiegen. Ich hab absolut die Schnauze voll von Windoof, da es meinen Computer regelrecht "auffrisst"! (CPU- und Arbeitsspeichermäßig gesehen)
Gut, zugegeben is nich der neuste (1.3 Ghz,.....Ausführungen spar ich mir an der Stelle).
Reicht allerdings für meine Zwecke absolut aus.
So jetz aber zum Problem. Ich hab mir Ubuntu 11.4 draufgemacht.
startet, wackelt, passt!
So jetze is aber das komische, das ich rein garnix drauf hab!!! (also auf meinem Bildschirm seh ich nix)
Is halt n Hintergrund und das wars.
Was is denn da los? Oder soll das so sein?
Danke im vorraus
BaDa91
Gut, zugegeben is nich der neuste (1.3 Ghz,.....Ausführungen spar ich mir an der Stelle).
Reicht allerdings für meine Zwecke absolut aus.
So jetz aber zum Problem. Ich hab mir Ubuntu 11.4 draufgemacht.
startet, wackelt, passt!
So jetze is aber das komische, das ich rein garnix drauf hab!!! (also auf meinem Bildschirm seh ich nix)
Is halt n Hintergrund und das wars.
Was is denn da los? Oder soll das so sein?
Danke im vorraus
BaDa91
passt
moin,
wie, passt es oder ist nichts zu sehen?
Warhscheinlich wird dein Grafikchipsatz nicht erkannt oder der Treiber ist buggy. Ubunty-like *g*
Wenn du nicht viel Erfahrung mit Linux hast, würde ich dir von Experimental-Versionen abraten.
Nimm also eine stabile Version, am Besten auch eine LTS, also Ubuntu 10.04.
Alternativ empfehle ich auch Mandriva 2010.1 , das sieht nicht nur besser aus (KDE 4.6.5), sondern verfügt auch über ein runderes Konfigurationstool.
bye, have a lot of fun
wie, passt es oder ist nichts zu sehen?
Warhscheinlich wird dein Grafikchipsatz nicht erkannt oder der Treiber ist buggy. Ubunty-like *g*
Wenn du nicht viel Erfahrung mit Linux hast, würde ich dir von Experimental-Versionen abraten.
Nimm also eine stabile Version, am Besten auch eine LTS, also Ubuntu 10.04.
Alternativ empfehle ich auch Mandriva 2010.1 , das sieht nicht nur besser aus (KDE 4.6.5), sondern verfügt auch über ein runderes Konfigurationstool.
bye, have a lot of fun
Na dann werd ich das mal in angriff nehmen
also ich seh nur den standart- hintergrund.
hab auch keine ahnung wo hier was is und wie das sein soll.
aber wenn du mir natürlich davon abrätst die experimental version zu nehmen als beginner, dann werde ich wohl erstmal die 10.04 version nehmen.
danke dir
hab auch keine ahnung wo hier was is und wie das sein soll.
aber wenn du mir natürlich davon abrätst die experimental version zu nehmen als beginner, dann werde ich wohl erstmal die 10.04 version nehmen.
danke dir
11.04
Ja, wenn du die Version 11.04 meinst.
Es ist aber nicht gesagt, das diese dann auch frei von Fehlern ist. Ich glaube, es gibt Probleme mit dem ATI-Treiber...
Auf alle Fälle ist es empfehlenswert das Image auch zu prüfen. Entweder bietet die CD/DVD dir das im Bootmenue an oder du überprüftt die Prüfsumme mittels md5sum.
Die Prüfsummen liegen auch auf dem Server:
http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/ubu ... ses/natty/
Viele Vergnügen
haha
Es ist aber nicht gesagt, das diese dann auch frei von Fehlern ist. Ich glaube, es gibt Probleme mit dem ATI-Treiber...
Auf alle Fälle ist es empfehlenswert das Image auch zu prüfen. Entweder bietet die CD/DVD dir das im Bootmenue an oder du überprüftt die Prüfsumme mittels md5sum.
Die Prüfsummen liegen auch auf dem Server:
http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/ubu ... ses/natty/
Viele Vergnügen
haha
Hallo zusammen,
mit das Schwierigste dürfte sein, einem WIN- Abwender () ein Linux zu empfehlen, daß er nutzen sollte. Aber zum Einstieg sind "große" Systeme = die mit vielen Anwendern nicht schlecht. Und die ganze ..buntuwelt gehört sicher dazu. Aber das System ist etwas umstritten, weil es versucht, seine Ideen 'kraftvoll' an die Nutzer zu brngen, ganz ähnlich wie MS.
Allerdings ist die Unterstützung seitens WIKI und Foren wahrscheinlich mit die beste; die ..buntu- Community ist rührig.
Mandriva und Mageia ähneln sich im Augenblick sehr, nur ist die Entwicklung bei Mandriva nur schwer abzuschätzen. Ich selbst würde mir weiter openSUSE empfehlen- ob ich das jederzeit einem Neuling empfehlen würde, weiß ich nicht. Die Verwaltung ist gut, die Informationen im Netz sind ebenso gut, aber es ist schon sehr groß und deshalb in Teilen unübersichtlich.
Als Oberfläche bevorzuge ich KDE, aber auch LXDE oder XFCE sind nicht schlecht. Gnome liegt mir nicht sehr.
Hmhm, zu Anfang würde ich empfehlen, ein paar Linuxversionen als Live- CD oder - DVD zu brennen und die erst einmal am Rechner zu testen; dann kann man schon erkennen, ob die Optik und das Handling einem liegen oder ob man sich kaputthangelt.
Als Testkandidaten hätte ich noch Kanotix oder LinuxMint anzubieten. BaDa91, versuche einfach mal ein wenig und
viel Erfolg
Phoenix
mit das Schwierigste dürfte sein, einem WIN- Abwender () ein Linux zu empfehlen, daß er nutzen sollte. Aber zum Einstieg sind "große" Systeme = die mit vielen Anwendern nicht schlecht. Und die ganze ..buntuwelt gehört sicher dazu. Aber das System ist etwas umstritten, weil es versucht, seine Ideen 'kraftvoll' an die Nutzer zu brngen, ganz ähnlich wie MS.
Allerdings ist die Unterstützung seitens WIKI und Foren wahrscheinlich mit die beste; die ..buntu- Community ist rührig.
Mandriva und Mageia ähneln sich im Augenblick sehr, nur ist die Entwicklung bei Mandriva nur schwer abzuschätzen. Ich selbst würde mir weiter openSUSE empfehlen- ob ich das jederzeit einem Neuling empfehlen würde, weiß ich nicht. Die Verwaltung ist gut, die Informationen im Netz sind ebenso gut, aber es ist schon sehr groß und deshalb in Teilen unübersichtlich.
Als Oberfläche bevorzuge ich KDE, aber auch LXDE oder XFCE sind nicht schlecht. Gnome liegt mir nicht sehr.
Hmhm, zu Anfang würde ich empfehlen, ein paar Linuxversionen als Live- CD oder - DVD zu brennen und die erst einmal am Rechner zu testen; dann kann man schon erkennen, ob die Optik und das Handling einem liegen oder ob man sich kaputthangelt.
Als Testkandidaten hätte ich noch Kanotix oder LinuxMint anzubieten. BaDa91, versuche einfach mal ein wenig und
viel Erfolg
Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
linux
Moin,
Ich hatte das Kubuntu 11.04. mal kurz drauf, bis zum ersten Update ... dann fehlten meine Netzkomponenten ... und eh' ich weiter frickel schnell wieder Mandiva d'rauf.
Auf einer Kiste werkelt noch ein 10ner LTS - Arbeitspferd ohne Probleme.
Abgesehen davon ist Mandriva wirklich besser: KDE4 funktioniert richtig ,
3D ging unter Ubuntu nur teilweise - wahrrscheinlich ist der ATI-Treiber buggy,
Mandriva besitzt ein umfassendes Konfigurationstool, damit kann ich sogar den 3D-Modus aktivieren.
Es gibt Dinge, welche bei Ubuntu einfach nicht mehr zeitgemäß sind und mich stören:
Die Windows7-Recovery-Partition wird im Grub als Windows-Boot-Partition angeboten
Bei der Installation kann ich nicht die Mountmethode angeben, ich hätte gern nach Labelnamen gemountet.
Ubuntu konfiguriert vieles automatisch ohne dass man darauf Einfluß nehmen kann - kein Konfigurationstool: Wie ändere ich den Grafikkartentreiber, etc?
Entweder es funktioniert alles auf anhieb oder man ist auf dem VI angewiesen.
Gruß
haha
Nö, das Schwierigste ist es, ihm ein Linux auszureden, welches er sich vorgenommen hat.mit das Schwierigste dürfte sein, einem WIN- Abwender () ein Linux zu empfehlen, daß er nutzen sollte. Aber zum Einstieg sind "große" Systeme = die mit vielen Anwendern nicht schlecht. Und die ganze ..buntuwelt gehört sicher dazu.
Ich hatte das Kubuntu 11.04. mal kurz drauf, bis zum ersten Update ... dann fehlten meine Netzkomponenten ... und eh' ich weiter frickel schnell wieder Mandiva d'rauf.
Auf einer Kiste werkelt noch ein 10ner LTS - Arbeitspferd ohne Probleme.
Abgesehen davon ist Mandriva wirklich besser: KDE4 funktioniert richtig ,
3D ging unter Ubuntu nur teilweise - wahrrscheinlich ist der ATI-Treiber buggy,
Mandriva besitzt ein umfassendes Konfigurationstool, damit kann ich sogar den 3D-Modus aktivieren.
Es gibt Dinge, welche bei Ubuntu einfach nicht mehr zeitgemäß sind und mich stören:
Die Windows7-Recovery-Partition wird im Grub als Windows-Boot-Partition angeboten
Bei der Installation kann ich nicht die Mountmethode angeben, ich hätte gern nach Labelnamen gemountet.
Ubuntu konfiguriert vieles automatisch ohne dass man darauf Einfluß nehmen kann - kein Konfigurationstool: Wie ändere ich den Grafikkartentreiber, etc?
Entweder es funktioniert alles auf anhieb oder man ist auf dem VI angewiesen.
Gruß
haha
- hastifranki
- Beiträge: 259
- Registriert: 06. Mai 2006 19:58
Re: Was läuft schief bei mir?
Probiere mal die Bootoption nomodeset:BaDa91 hat geschrieben: So jetz aber zum Problem. Ich hab mir Ubuntu 11.4 draufgemacht.
startet, wackelt, passt!
So jetze is aber das komische, das ich rein garnix drauf hab!!! (also auf meinem Bildschirm seh ich nix)
Is halt n Hintergrund und das wars.
Was is denn da los? Oder soll das so sein?
Danke im vorraus
BaDa91
www.pro-linux.de/forum/viewtopic.php?t= ... =nomodeset
www.pro-linux.de/forum/viewtopic.php?t= ... =nomodeset
http://wiki.ubuntuusers.de/booten
Viele Grüße
Frank
Hallo zusammen,
Unter Mageia funktioniert bei mir beispielsweise die Grafikkartenerkennung (NVidia) optimal mit dem nouveau- Treiber, was andere Distris bislang bei mir nicht hinbekamen.
Dennoch wäre ich vorsichtig, einem Linux- Neueinsteiger mit den ..buntus diese gleich wieder madig zu machen und auf andere Distris zu verweisen. Vertieft sich solch ein Anwender in die Linuxmaterie, merkt er schnell selbst, daß es auch andere schöne Töchter gibt...
das ist ja nur eine Option für Bootparameter. Wenn BaDa91 damit nicht klarkommt, sollte er noch einmal nach Bootparametern fragen.
Hoffentlich schreckt ihn unsere Diskussion nicht ab.
Nette Grüße
Phoenix
Hallo haha, ich wollte es nur nicht so deutlich sagen. Ich kenne inzwischen auch in unserer LUG mehrere Leute, die die ..buntus bevorzugen, obwohl sie es besser wissen sollten. Ich konnte mich noch nie dafür begeistern; immerhin sind das wenigstens Linuxsysteme. Aber Mandriva? Hast Du schon mal Mageia probiert?haha hat geschrieben: Nö, das Schwierigste ist es, ihm ein Linux auszureden, welches er sich vorgenommen hat.
Ich hatte das Kubuntu 11.04. mal kurz drauf, bis zum ersten Update ... dann fehlten meine Netzkomponenten ... und eh' ich weiter frickel schnell wieder Mandiva d'rauf.
Unter Mageia funktioniert bei mir beispielsweise die Grafikkartenerkennung (NVidia) optimal mit dem nouveau- Treiber, was andere Distris bislang bei mir nicht hinbekamen.
Schau Dir mal gewisse Diskussionen im aptosid- Forum zu Ubuntu & Co. an... indirekt bestätigen die das.haha hat geschrieben:Es gibt Dinge, welche bei Ubuntu einfach nicht mehr zeitgemäß sind und mich stören:...
Naja, nimm Debian oder aptosidwerkzeuge und -tipps... Ich versuche aber auch, gewisse Tipps aus den Ubuntu- Quellen in andere Werkzeuge und Distris umzusetzen, wenn sie sehr ubuntuspezifisch sind. In gewisser Weise erinnert mich Ubuntu ein wenig an die geschlossenen Käfige (MS und MAC).haha hat geschrieben:Ubuntu konfiguriert vieles automatisch ohne dass man darauf Einfluß nehmen kann - kein Konfigurationstool: Wie ändere ich den Grafikkartentreiber, etc?
Entweder es funktioniert alles auf anhieb oder man ist auf dem VI angewiesen.
Dennoch wäre ich vorsichtig, einem Linux- Neueinsteiger mit den ..buntus diese gleich wieder madig zu machen und auf andere Distris zu verweisen. Vertieft sich solch ein Anwender in die Linuxmaterie, merkt er schnell selbst, daß es auch andere schöne Töchter gibt...

Grüß' Dich Frank,hastifranki hat geschrieben: Probiere mal die Bootoption nomodeset:...
das ist ja nur eine Option für Bootparameter. Wenn BaDa91 damit nicht klarkommt, sollte er noch einmal nach Bootparametern fragen.
Hoffentlich schreckt ihn unsere Diskussion nicht ab.
Nette Grüße
Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0