UDP-Datagramme empfangen

Antworten
Nachricht
Autor
ElBlues
Beiträge: 127
Registriert: 25. Mär 2008 12:50
Kontaktdaten:

UDP-Datagramme empfangen

#1 Beitrag von ElBlues » 17. Okt 2011 12:06

Hi,

da ich bisher nicht in die Verlegenheit gekommen bin, mit UDP zu programmieren, frage ich mal ganz dumm nach:

Laut Beschreibung sendet ein Netzwerkteilnehmer in regelmäßigen Abständen UDP-Datagramme an die Broadcast-Adresse des lokalen Netzwerkes.

Wenn meine Applikation jetzt ebenfalls in diesem Netzwerk hängt und ich diese Datenpakete empfangen möchte, muss ich was tun?

Einen Socket mit dem Typ SOCK_DGRAM erzeugen und per bind() an welche IP binden? Oder kein Bind und einfach nur recv()/revcfrom() auf diesem Socket ausführen?

Danke schon mal!
http://www.kaufkauf.net - nie wieder Einkäufe vergessen!

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 17. Okt 2011 12:44

Mit bind() legst du über die IP-Adresse fest, auf welchem Interface du später horchen willst. Ein Rechner kann ja mehrere Interfaces haben. Für UDP ist bind() eigentlich unnötig, bei Broadcast-Empfang ist es aber simpler mit bind().
http://www.linuxquestions.org/questions ... er-535631/

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten