Window Manager stürzt bei Gompiz ab
Window Manager stürzt bei Gompiz ab
Hallo Leute,
ich suche eine Lösung für folgendes Problem:
Notebook mit NVidia-GA, KDE und Mandriva 2010.2.
Aktiviere ich 3D, so "entfernt" sich nach einiger Zeit oder nach Verwendung einer 3D-Funktion die Fensterumrandung.
Die geöffneten Fenster sind dann ohne Plus, Kreuz etc und lassen sich nicht mehr verschieben.
Kann man dieses Softwareteil, welches die Fensterumrandungen darstellt, austauschen?
LG
Peter P.
ich suche eine Lösung für folgendes Problem:
Notebook mit NVidia-GA, KDE und Mandriva 2010.2.
Aktiviere ich 3D, so "entfernt" sich nach einiger Zeit oder nach Verwendung einer 3D-Funktion die Fensterumrandung.
Die geöffneten Fenster sind dann ohne Plus, Kreuz etc und lassen sich nicht mehr verschieben.
Kann man dieses Softwareteil, welches die Fensterumrandungen darstellt, austauschen?
LG
Peter P.
Die Fensterumrandungen werden vom Windowmanager (hier: Compiz) dargestellt. Wenn sie nicht da sind, ist kein Windowmanager da (abgeschaltet oder angestürzt).
Das ist entweder ein Problem mit dem Grafiktreiber oder du verwendest zusätzlich zu Compiz noch weitere 3D-Anwendungen, die direkt auf die 3D-Funktionen zugreifen statt über Compiz, und die Umschaltung zurück zu Compiz klappt nicht richtig.
Ich würde zuerst prüfen, welche Grafikhardware vorliegt und welcher Grafiktreiber benutzt wird, danach in die Kompatibilitätsliste gucken.
Ergebnisse hier posten.
Janka
Das ist entweder ein Problem mit dem Grafiktreiber oder du verwendest zusätzlich zu Compiz noch weitere 3D-Anwendungen, die direkt auf die 3D-Funktionen zugreifen statt über Compiz, und die Umschaltung zurück zu Compiz klappt nicht richtig.
Ich würde zuerst prüfen, welche Grafikhardware vorliegt und welcher Grafiktreiber benutzt wird, danach in die Kompatibilitätsliste gucken.
Code: Alles auswählen
$ /sbin/lspci -nn|grep VGA
...
$ grep LoadModule /var/log/Xorg.0.log
...
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Compiz
Danke für die rasche Reaktion 
[/code]
Gruß Peter P.

Code: Alles auswählen
lspci -nn|grep VGA
05:00.0 VGA compatible controller [0300]: nVidia Corporation G73 [GeForce Go 7600] [10de:0398] (rev a1)
Code: Alles auswählen
grep LoadModule /var/log/Xorg.0.log
(II) LoadModule: "v4l"
(II) LoadModule: "extmod"
(II) LoadModule: "dbe"
(II) LoadModule: "glx"
(II) LoadModule: "record"
(II) LoadModule: "dri"
(II) LoadModule: "dri2"
(II) LoadModule: "nvidia"
(II) LoadModule: "fb"
(II) LoadModule: "wfb"
(II) LoadModule: "ramdac"
(II) LoadModule: "evdev"
(II) LoadModule: "synaptics"
Gruß Peter P.
Compiz messages
Kleiner Nachtrag:
Code: Alles auswählen
kernel: compiz[8096]: segfault at 0 ip (null) sp bfd0604c error 4 in compiz[8048000+39000]
Re: Compiz
Du bist nicht der einzige, der dieses Problem hat:
http://www.mandrivauser.de/forum/viewto ... 58&t=31788
Da also auch weitergucken und fragen.
Janka
http://www.mandrivauser.de/forum/viewto ... 58&t=31788
Da also auch weitergucken und fragen.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Mandriva
Ja, böses Ding 
Ich akzeptiere erst mal, auf diesem Laptop ohne 3D leben zu müssen.
Alles was nach Mandriva 2010.0 kam, ist nicht mehr richtig richtig NVidia komatibel.
Einem anderen PC mit NVidia-Karte ist der Update von Mandriva 2010.0 zu 2010.1 auch zum Verhängnis geworden; es läuft nun Linux-Mint darauf
Gruß
Peter P.

Ich akzeptiere erst mal, auf diesem Laptop ohne 3D leben zu müssen.
Alles was nach Mandriva 2010.0 kam, ist nicht mehr richtig richtig NVidia komatibel.
Einem anderen PC mit NVidia-Karte ist der Update von Mandriva 2010.0 zu 2010.1 auch zum Verhängnis geworden; es läuft nun Linux-Mint darauf

Gruß
Peter P.
Hallo Peter P,
wenn Du nicht auf Mandriva angewiesen bist: Mageia als Klon hat fast die gleichen Menüs und noch den gleichen Unterbau wie Mandriva 2010.0.
Der Umstieg lohnt sicher, das System ist stabil und hat gute Hardwareerkennung. Da ist als Basis nouveau in neuerer Version integriert, das kann zumindest die meisten NVidiakarten erkennen. Auf anderen Systemen habe ich aber auch Treiber von NVidia für Linux installiert; eine Anpassung sollte auch auf Mageia möglich sein.
Viel Spaß
Phoenix
P.s.: bedenken solltest Du, daß die Zukunft von Mandriva eher in den Sternen steht...
wenn Du nicht auf Mandriva angewiesen bist: Mageia als Klon hat fast die gleichen Menüs und noch den gleichen Unterbau wie Mandriva 2010.0.
Der Umstieg lohnt sicher, das System ist stabil und hat gute Hardwareerkennung. Da ist als Basis nouveau in neuerer Version integriert, das kann zumindest die meisten NVidiakarten erkennen. Auf anderen Systemen habe ich aber auch Treiber von NVidia für Linux installiert; eine Anpassung sollte auch auf Mageia möglich sein.
Viel Spaß
Phoenix
P.s.: bedenken solltest Du, daß die Zukunft von Mandriva eher in den Sternen steht...

Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
Mageia
Hallo Phoenix,
das war irgendwie ein Problemnotebook von HP, welcher schon zu seinen Windows-Zeiten bei Reparatur wegen der GK war ;(
Mageia geht da überhaupt nicht mit mit NVidia-Treiber, schlechter noch als Mandriva.
Der nouveau-Treiber kann auch nicht viel mehr als der klassische nv-Treiber.
Ausser vielleicht ein 2. Display ansteuern, was aber hier kein Thema ist.
Der nouveau findet nun auch Anwendung, jedenfall kann nouveau kein 3D..
LG Peter P.
das war irgendwie ein Problemnotebook von HP, welcher schon zu seinen Windows-Zeiten bei Reparatur wegen der GK war ;(
Mageia geht da überhaupt nicht mit mit NVidia-Treiber, schlechter noch als Mandriva.
Der nouveau-Treiber kann auch nicht viel mehr als der klassische nv-Treiber.
Ausser vielleicht ein 2. Display ansteuern, was aber hier kein Thema ist.
Der nouveau findet nun auch Anwendung, jedenfall kann nouveau kein 3D..
LG Peter P.
Re: Mageia
Hallo Peter,Peter P. hat geschrieben: das war irgendwie ein Problemnotebook von HP, welcher schon zu seinen Windows-Zeiten bei Reparatur wegen der GK war ;(
Mageia geht da überhaupt nicht mit mit NVidia-Treiber, schlechter noch als Mandriva.
Der nouveau-Treiber kann auch nicht viel mehr als der klassische nv-Treiber.
Ausser vielleicht ein 2. Display ansteuern, was aber hier kein Thema ist.
Der nouveau findet nun auch Anwendung, jedenfall kann nouveau kein 3D..
ich hab ja auch eine Fragerunde zu seltsamer Hardwarereaktion laufen:
viewtopic.php?t=1035801&postdays=0&post ... c&start=15
Könnntest Du an eine Tausch- Grafikkarte kommen? Bei mir hat Mageia mit dem nouveau- Treiber keine Probleme, obwohl ich auch NVidia habe. nVidia C68 [GeForce 7050 PV / nForce 630a
Immerhin gibt es die Möglichkeit, den älteren Nouveau- Treiber zu deinstallieren und den aktuellesten zu installieren.
Mageia 2 soll in nicht allzu ferner Zukunft erscheinen...
Eigentlich ist es schade, daß man nv so schnell beerdigt hat, bevor nouveau ausgereift war.
Hoffentlich klappt das bald bei Dir
Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
Mandriva
Hallo Leute,
interessante Diskussion, kommt mir bekannt vor:
Hatte auch mal Konstellation nvidia-mandriva, auf einem desktop-PC, über mehrere Jahre hinweg. Mit nvidia-Treiber. Nach dem Update von Kernel 3.6.33.5 zu 3.6.33.7 ging dann nix mehr an 3d-Grafik. Habe nun was anders drauf. Ist schade, Mandriva war die am einfachste zu konfigurierbare und am saubersten vorkonfigurierte Distribution mit den wenigsten Problemen
Wenn ich mir diesen Wirrwarr in der Kubuntu-Fenstermenueleiste ansehe *grrrr* grauenvoll ...
Viele bunte grüße
plastic joe
PS. Der Vorredner hat ein notebook, da wechselt man bestimmt nicht so einfach die grafikkarte
interessante Diskussion, kommt mir bekannt vor:
Hatte auch mal Konstellation nvidia-mandriva, auf einem desktop-PC, über mehrere Jahre hinweg. Mit nvidia-Treiber. Nach dem Update von Kernel 3.6.33.5 zu 3.6.33.7 ging dann nix mehr an 3d-Grafik. Habe nun was anders drauf. Ist schade, Mandriva war die am einfachste zu konfigurierbare und am saubersten vorkonfigurierte Distribution mit den wenigsten Problemen

Wenn ich mir diesen Wirrwarr in der Kubuntu-Fenstermenueleiste ansehe *grrrr* grauenvoll ...
Viele bunte grüße
plastic joe
PS. Der Vorredner hat ein notebook, da wechselt man bestimmt nicht so einfach die grafikkarte

Re: Mandriva
Hallo plastic joe,plastic joe hat geschrieben: Wenn ich mir diesen Wirrwarr in der Kubuntu-Fenstermenueleiste ansehe *grrrr* grauenvoll ...
PS. Der Vorredner hat ein notebook, da wechselt man bestimmt nicht so einfach die grafikkarte
ich weiß nicht, ob Kubuntu von der Darstellung anderer KDE- Distris abweicht; openSUSE hat in der 12.1 wieder eine Option, auf eine KDE- Optik wie bei 3.5 zu wechseln (hab ich noch nicht ausprobiert).
Mandriva hatte ich selbst 2 Jahre auf meinem Parallelsystem; damals war nv noch Standard. Dort habe ich keinen NVidiatreiber benötigt, weil ich 3d auf dem Desktop nicht benötige. Der Desktop ist für mich eine Art Vorratslager, von dem aus ich die eigentlichen Anwendungsprogramme starte.
Ja, daß Peter P. ein Notebook hat, ist mir schon aufgefallen. Er schrieb aber auch etwas von "welcher schon zu seinen Windows-Zeiten bei Reparatur wegen der GK war". Da nahm ich an, daß die Graka irgendwie tauschbar sein sollte. Ich hab so ein Klappteil nicht, kann daher eigentlich auch nicht mitreden...
Der einzige Vorteil, den mir die NVidiatreiber zeitweise boten. war die Darstellung in der Auflösung meines Bildschirms (1680 x 1050).
Mittlerweile kann nouveau wohl auch damit umgehen.
Netten Abend noch
Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
was machst du mit dem pc?
N'Abend,
Was machst du mit dem PC? Nur Server-Betrieb? Hast schon mal etwas von der3D-Funktionen gehört?
Nicht bloß, das er den Desktop bedienungsfreundlicher macht, viele Awendungen laufen gar nicht im nur 2D-Betrieb.
Fröhliche bunte Grüße
plastic joe
Code: Alles auswählen
Der einzige Vorteil, den mir die NVidiatreiber zeitweise boten. war die Darstellung in der Auflösung meines Bildschirms (1680 x 1050).
Nicht bloß, das er den Desktop bedienungsfreundlicher macht, viele Awendungen laufen gar nicht im nur 2D-Betrieb.
Fröhliche bunte Grüße
plastic joe
Re: was machst du mit dem pc?
Hallo plastic joe,plastic joe hat geschrieben:Was machst du mit dem PC? Nur Server-Betrieb? Hast schon mal etwas von der3D-Funktionen gehört?Code: Alles auswählen
Der einzige Vorteil, den mir die NVidiatreiber zeitweise boten. war die Darstellung in der Auflösung meines Bildschirms (1680 x 1050).
Nicht bloß, das er den Desktop bedienungsfreundlicher macht, viele Awendungen laufen gar nicht im nur 2D-Betrieb.
nein, ich habe keinen Serverbetrieb. Mir ist nur nicht klar, was 3D- Betrieb überhaupt sein soll. Ich hab vor einiger Zeit mal irgendwelche Darstellungen von 3D gesehen, wo sich irgendwelche Schriftblöcke und Grafiken nach hinten verkleinerten und außerdem drehten; mit sowas kann ich überhaupt nichts anfangen.
Wirkliche Dreidimensionalität ist auf dem Bildschirm sowieso nicht darstellbar; entweder brauchst Du 2 Bildschirme mit perspektivisch leicht unterschiedlicher Darstellung nebeneinander oder 2 übereinandergelegte Bilder mit unterschiedlicher Einfärbung, die Du durch eine zweifarbige Brille ansehen mußt. Beides sind optische Täuschungen, aber natürlich keine echte Dreidimensionaölität. Und dafür einen solchen Aufwand treiben...?
Aber in Grunde entgeht mir einiges von der Darstellkunst der Webseiten, weil ich Flash abgeschaltet habe. Das Gehampel auf manchen Webseiten reicht auch so.
Ich schätze mal, daß Du sehr viel jünger bist als ich; da treffen 2 Welten aufeinander. Aber ich will Dir den Spaß an der Freud nicht nehmen.
Viel Spaß weiter
Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3d
Hallo Phoenix,
Damit ist nicht die Ansteuerung eines 3D-Monitors gemeint, wie diese in den Kinofilmen z.Zt. wiederentdeckt wurden.
Wiederentdeckt, weil ich meinen ersten 3D-Kinofilm hatte ich schon 1972 in meiner Heimatstadt gesehen hatte.
Das Problem dieser 3D-Filme war aber: Die Herstellung war beschränkt, es gab keine leistungsfähige Computertechnik dafür und klassische Filmtricks funktionierten nicht.
Die damaligen Filme beschränkten sich dann auf Abenteuerfilme etc.
Nun kannst Du abschätzen, wer älter ist
Es ist die 3D-Fähigkeit des X-Servers gemeint, bestimmte Befehle an die Grafikkarte weiterzugeben. Nicht nur das solche Anwendungen wie "Alle Arbeitsflächen im Überblick", "Vorschau oder abgesenkten Anwendungen" oder "Blättern durch die geöffneten Anwendungen" gemeint sind.
Es z.B. bei Anwendungen notwendig, welche auf die OpenGL-Bibliothek zurückgreifen. Das sind einige Grafikanwendungen wie CAD-Programme, Spiele (z.B. briquolo), Simulationen. Es ist ungefähr mit MS Direct3D zu vergleichen.
Föhliche bunte Grüße
plastic joe
Code: Alles auswählen
Mir ist nur nicht klar, was 3D- Betrieb überhaupt sein soll
Wiederentdeckt, weil ich meinen ersten 3D-Kinofilm hatte ich schon 1972 in meiner Heimatstadt gesehen hatte.
Das Problem dieser 3D-Filme war aber: Die Herstellung war beschränkt, es gab keine leistungsfähige Computertechnik dafür und klassische Filmtricks funktionierten nicht.
Die damaligen Filme beschränkten sich dann auf Abenteuerfilme etc.
Nun kannst Du abschätzen, wer älter ist

Es ist die 3D-Fähigkeit des X-Servers gemeint, bestimmte Befehle an die Grafikkarte weiterzugeben. Nicht nur das solche Anwendungen wie "Alle Arbeitsflächen im Überblick", "Vorschau oder abgesenkten Anwendungen" oder "Blättern durch die geöffneten Anwendungen" gemeint sind.
Es z.B. bei Anwendungen notwendig, welche auf die OpenGL-Bibliothek zurückgreifen. Das sind einige Grafikanwendungen wie CAD-Programme, Spiele (z.B. briquolo), Simulationen. Es ist ungefähr mit MS Direct3D zu vergleichen.
Föhliche bunte Grüße
plastic joe