andere Baustellen Frage Wasserzeichen-Text unsichtbarer Zeilenumbruch

Antworten
Nachricht
Autor
logoft
Beiträge: 134
Registriert: 25. Mai 2005 23:08
Wohnort: Hessen

andere Baustellen Frage Wasserzeichen-Text unsichtbarer Zeilenumbruch

#1 Beitrag von logoft » 06. Mär 2012 1:24

Hallo Leute,

ich benutzte das Forum mal dazu Leute zu fragen die sich mit Innereien und Steuerzeichen auskennen.

Ich habe ein Programm das ich nicht beeinflussen kann. Es liefert nur 1 Eingabezeile. Leider funktioniert Pipe nicht.
Und kleiner Pfeil nach oben mit M geht auch nicht.

Welche Zeilenumbruch Befehle gibts noch?

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 07. Mär 2012 20:49

Strg+M ist nicht Zeilenumbruch, sondern Carriage Return. Zeilenumbruch ist Strg+J. Aber worum geht es überhaupt? Etwas weniger rätselhaft bitte.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

logoft
Beiträge: 134
Registriert: 25. Mai 2005 23:08
Wohnort: Hessen

JACo Watermark

#3 Beitrag von logoft » 09. Mär 2012 0:07

Hallo,

es kommt natürlich immer an welche Tastatureingaben ein Programmierer zu läßt. Vielleicht habe ich bei der Programmbenutzung dann Pech.

Ich suche ein Programm um in ein Bild ein Wasserzeichen zu setzen. Ich fand eins aber es hat nur eine Zeile zur Texteingabe. Ist das Bild klein, dann wird der Text über den Rand hinaus ignoriert.

Oft gibt es ASCII-Zeichen die lösen so einiges aus. Ich hoffte damit in einer 2. Zeile schreiben zu können. In Texteditoren kann man ^ M oder 2 kleine Doppelstriche nehmen, (Pipe) nehmen, die senkrecht übereinander stehen. Leider funktioniert das nicht in dem Programm.

Ich habe noch 1 Wasserzeichenprogramm entdeckt, es steht da es wäre frei. Leider gibts trotzdem ein Code-Eingabefenster.

Bilderklau zu verhindern ist mir wichtig.

Entweder ich finde eine Lösung oder ein anderes Wasserzeichen-Tool.

Tschüß

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 09. Mär 2012 1:26

Das kannst du alles mit ImageMagick auf der Kommandozeile machen. Wenn du zwei Zeilen brauchst, rufst du convert/mogrify einfach mit unterschiedlichen Koordinaten auf.

http://www.imagemagick.org/Usage/annotating/

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

logoft
Beiträge: 134
Registriert: 25. Mai 2005 23:08
Wohnort: Hessen

schade

#5 Beitrag von logoft » 09. Mär 2012 18:07

Mich jetzt in Steuerbefehle einzuarbeiten hatte ich jetzt nicht vor. Aber die Beispielbilder sehen nach einem flexiblem Tool aus.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#6 Beitrag von Janka » 09. Mär 2012 20:12

Das wirst du *eh* irgendwann machen müssen. Was spricht dagegen, die Kommandozeile anhand einer konkreten Aufgabe lieben zu lernen? Eigentlich brauchst du doch nur die Beispiele cut+pasten und maximal noch die Texte und die Koordinaten zu ändern.

Du kannst die Befehle auch in eine Datei reinschreiben und dann jeweils mit

Code: Alles auswählen

$ . Dateiname
ausführen lassen. Null problemo.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten