Installation 12.1 mit Problem Grafikkarte
Installation 12.1 mit Problem Grafikkarte
Hallo
ich habe versucht openSuse 12.1 zu installieren. Ging nicht richtig und zum Schluß landete ich immer in der Konsole. Von dort ließ sich nichts starten. Ich konnte mich erinnern, dass es schon mal Probleme mit der Grafikkarte gab. So habe ich eine uralt-Grafikkarte eingebaut.Da lief die Installation. Nun möchte ich ja wieder meine Grafikkarte zum laufen bringen. Als Treiber wird fbdev angezeigt. Die HD 3850 lief in openSuse 11.4 mit radeon, ich glaube besser wäre fglrx.
Mein PC hat eine älteres Asus Motherboard und die Grafikkarte ist Ati HD 3850.
Noch eine Frage. Wie kann man verhindern, dass nach der Installation die alten Einstellungen von der Version 11.4, die in meinem Homebereich stehen, übernommen werden ? Ich wollte aber die Daten im Homebereich erhalten.
Viele Grüße
Roland
ich habe versucht openSuse 12.1 zu installieren. Ging nicht richtig und zum Schluß landete ich immer in der Konsole. Von dort ließ sich nichts starten. Ich konnte mich erinnern, dass es schon mal Probleme mit der Grafikkarte gab. So habe ich eine uralt-Grafikkarte eingebaut.Da lief die Installation. Nun möchte ich ja wieder meine Grafikkarte zum laufen bringen. Als Treiber wird fbdev angezeigt. Die HD 3850 lief in openSuse 11.4 mit radeon, ich glaube besser wäre fglrx.
Mein PC hat eine älteres Asus Motherboard und die Grafikkarte ist Ati HD 3850.
Noch eine Frage. Wie kann man verhindern, dass nach der Installation die alten Einstellungen von der Version 11.4, die in meinem Homebereich stehen, übernommen werden ? Ich wollte aber die Daten im Homebereich erhalten.
Viele Grüße
Roland
Bitte nicht auf englisch-sprachige Seiten verweisen, kann nur sächsisch
Re: Installation 12.1 mit Problem Grafikkarte
Wenn du eine andere Grafikkarte einbaust, kannst du das Problem nicht diagnostizieren. Bau wieder die Radeon-Grafikkarte ein und arbeite auf der Textkonsole. AUch dort hast du Zugriff auf YaST, Textmodus-Browser und andere wichtige Werkzeuge. Nur der ganze Klickibunti-Kram geht nicht, aber den braucht man zur Fehlersuche auch nicht.Gillo hat geschrieben:ich habe versucht openSuse 12.1 zu installieren. Ging nicht richtig und zum Schluß landete ich immer in der Konsole. Von dort ließ sich nichts starten. Ich konnte mich erinnern, dass es schon mal Probleme mit der Grafikkarte gab. So habe ich eine uralt-Grafikkarte eingebaut.Da lief die Installation. Nun möchte ich ja wieder meine Grafikkarte zum laufen bringen. Als Treiber wird fbdev angezeigt. Die HD 3850 lief in openSuse 11.4 mit radeon, ich glaube besser wäre fglrx.
Die HD3850 besitzt den R6xx-Chipsatz, dieser wird schon eine zeitlang vom freien "radeon"-Grafiktreiber unterstützt, dieser sollte auch in SuSE12.1 in einer hinreichend aktuellen Version enthalten sein. Bitte trage in der Datei folgendes ein:
Code: Alles auswählen
Section "Device"
Identifier "Default Device"
Driver "radeon"
#Option "ForceLowPowerMode" "Yes"
Option "DMAForXv" "Off"
Option "RenderAccel" "Yes"
## Required magic for radeon/radeonhd drivers; output name
## (here: "DVI-0") can be figured out via 'xrandr -q'
Option "monitor-LVDS" "Default Monitor"
EndSection
Dann einmal mit
Code: Alles auswählen
# rcxdm restart
Die Einstellungen liegen in den .-Dateien und Unterverzeichnissen in deinem Homeverzeichnis. Das ist eine ganze Menge. Falls du z.B. KDE benutzt, kannst du die alten Einstellungen abschalten, indem du das ~/.kde-Verzeichnis in ~/.kde-old oder ähnlich umbenennst. Solltest du aber von einem Textmodus-Login aus machen, damit es kein Durcheinander von alten und neuen Einstellungen gibt.Noch eine Frage. Wie kann man verhindern, dass nach der Installation die alten Einstellungen von der Version 11.4, die in meinem Homebereich stehen, übernommen werden ? Ich wollte aber die Daten im Homebereich erhalten.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Hallo Janka,
hat leider nicht geklappt. Im Xorg.0.log ist folgender Fehler zu finden
Fatal: RadeonHD presently does not work with kernel modesetting(KMS)
Please disable KMS in your kernel
Als ich vi aufgerufen habe, wurde folgende Adresse angezeigt
https//bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=32430
Kannst Du damit was anfangen ?
Viele Grüße
Roland
hat leider nicht geklappt. Im Xorg.0.log ist folgender Fehler zu finden
Fatal: RadeonHD presently does not work with kernel modesetting(KMS)
Please disable KMS in your kernel
Als ich vi aufgerufen habe, wurde folgende Adresse angezeigt
https//bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=32430
Kannst Du damit was anfangen ?
Viele Grüße
Roland
Bitte nicht auf englisch-sprachige Seiten verweisen, kann nur sächsisch
Dazu musst du auf der Bootlader-Kommandozeile den Parameter "nomodeset" angeben.Gillo hat geschrieben:Hallo Janka,
hat leider nicht geklappt. Im Xorg.0.log ist folgender Fehler zu finden
Fatal: RadeonHD presently does not work with kernel modesetting(KMS)
Please disable KMS in your kernel
Falls es dann klappt, kannst du es in /boot/grub/menu.lst fest eintragen.
Öhm, vi ist ein Programm, keine Webseite.Als ich vi aufgerufen habe, wurde folgende Adresse angezeigt
https//bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=32430
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Hallo Janka,
als ich vi /etc/X11/xorg.conf.d/50-device.conf aufgerufen habe, kam ein englischer Text vor der Datei, die ich geändert habe. In diesem englischen Text war die Webseitenadresse angegeben.
Having multiple "Device" sections is known to be problematic. Make
# sure you don't have in use another one laying around e.g. in another
# xorg.conf.d file or even a generic xorg.conf file. More details can
# be found in https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=32430.
#
Viele Grüße
Roland
als ich vi /etc/X11/xorg.conf.d/50-device.conf aufgerufen habe, kam ein englischer Text vor der Datei, die ich geändert habe. In diesem englischen Text war die Webseitenadresse angegeben.
Having multiple "Device" sections is known to be problematic. Make
# sure you don't have in use another one laying around e.g. in another
# xorg.conf.d file or even a generic xorg.conf file. More details can
# be found in https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=32430.
#
Viele Grüße
Roland
Bitte nicht auf englisch-sprachige Seiten verweisen, kann nur sächsisch
Beispiel: wenn ich In Calc mit der Pfeiltaste von Feld zu Feld springe, wackelt das ganze Bild. Erst wenn keine Eingabe oder keine Bewegung stattfindet beruhigt sich das Bild. Auch wenn Internetseiten aufgerufen werden ist der Bildschirm unruhig und die Ränder verschieben sich leicht hin und her.
Kannst Du damit was anfangen ?
Roland
Kannst Du damit was anfangen ?
Roland
Bitte nicht auf englisch-sprachige Seiten verweisen, kann nur sächsisch
Ja. Vermutlich benutzt du einen TFT-Monitor und die eingestellte Bildwiederholrate ist für diesen zu hoch. Dann kriegt er Probleme, sobald sich Bildinhalte ändern. Normalerweise teilt der Monitor per EDID mit, was er kann, aber manche Monitorhersteller tragen da Mist ein. Ist genau wie mit RAM-Modulen.
Mach mal
Ah, die Ausgänge heißen also VGA-0, DVI-0, LVDS (interner Laptop-Screen) und S-Video. Dann also z.B.
Falls das klappt, kannst du die Eigenschaften deines Monitors auch in der Datei /etc/X11/xorg.conf.d/50-monitor.conf festlegen.
Bei VertRefresh 50-60 eintragen, damit er nicht darüber geht.
Janka
Mach mal
Code: Alles auswählen
$ xrandr | grep connected
VGA-0 connected 1400x1050+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
DVI-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
LVDS connected 1400x1050+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
S-video disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
Code: Alles auswählen
$ xrandr --output VGA-0 --rate 60
Code: Alles auswählen
Section "Monitor"
Identifier "Default Monitor"
## If your monitor doesn't support DDC you may override the
## defaults here
HorizSync 28-115
VertRefresh 50-107
## Add your mode lines here, use e.g the cvt tool
EndSection
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
ich glaube es ist besser geworden.
ich habe in Section "Monitor" die Doppelkreuze vor HorizSync und VertRefresh entfernt und bei VertRefresh 50-60 eingetragen.
Bei mir gibt es nur zwei Ausgänge DVI-I 1 und DVI-I 2 und für jeder Ausgang gibt es analog und digital. Auf den Ausgang wird ein AGB Adapter gesteckt.
Mit dem TFT Monitor hast Du recht.
Ich danke Dir für Deine Hilfe.
Viele Grüße
Roland
ich habe in Section "Monitor" die Doppelkreuze vor HorizSync und VertRefresh entfernt und bei VertRefresh 50-60 eingetragen.
Bei mir gibt es nur zwei Ausgänge DVI-I 1 und DVI-I 2 und für jeder Ausgang gibt es analog und digital. Auf den Ausgang wird ein AGB Adapter gesteckt.
Mit dem TFT Monitor hast Du recht.
Ich danke Dir für Deine Hilfe.
Viele Grüße
Roland
Bitte nicht auf englisch-sprachige Seiten verweisen, kann nur sächsisch