USB EasyInstaller unter openSUSE
USB EasyInstaller unter openSUSE
Hallo zusammen,
ich versuche, ein ZevenOS Neptune als persistentes Livesystem auf einen USB- Stick zu installieren; dazu wird das Programm bzw. Script unetbootin-neptune-linux.bin benötigt. Dies habe ich gespeichert, bekomme es aber unter openSUSE nicht ans Laufen. Kann openSUSE überhaupt mit .bin- Dateien ohne Systemergänzung umgehen? Der Versuch, den USB- Installer mit sh unetbootin-neptune-linux.bin zu aktivieren, mißlang bis jetzt, auch der Versuch des Starts per Doppelklick.
Mehrere Versuche ergaben nur, daß wohl ein Paket oder Programm im openSUSE fehlen könnte; ich hab das aber noch nicht eingrenzen können. Weiß hier jemand mehr?
Nette Grüße
Phoenix
ich versuche, ein ZevenOS Neptune als persistentes Livesystem auf einen USB- Stick zu installieren; dazu wird das Programm bzw. Script unetbootin-neptune-linux.bin benötigt. Dies habe ich gespeichert, bekomme es aber unter openSUSE nicht ans Laufen. Kann openSUSE überhaupt mit .bin- Dateien ohne Systemergänzung umgehen? Der Versuch, den USB- Installer mit sh unetbootin-neptune-linux.bin zu aktivieren, mißlang bis jetzt, auch der Versuch des Starts per Doppelklick.
Mehrere Versuche ergaben nur, daß wohl ein Paket oder Programm im openSUSE fehlen könnte; ich hab das aber noch nicht eingrenzen können. Weiß hier jemand mehr?
Nette Grüße
Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
Code: Alles auswählen
$ file unetbootin-neptune-linux.bin
Code: Alles auswählen
[jan@janskiste ~/Documents]$ file unetbootin-linux-568
unetbootin-linux-568: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (GNU/Linux), statically linked, stripped
[jan@janskiste ~/Documents]$
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Hallo Janka,
ich konnte 2 Tage lang nicht an das System.
Oder die des Downloads?
Von irgendwoher (?) hab ich auch noch eine Datei
file:///home/user_3/Downloads/unetbootin-linux-568
Ich habs mit beiden probiert, auch auf unterschiedliche Weise per Konsole- kein Erfolg.
Ich hoffe, Du hast noch einen Tipp?
Nette Grüße
Phoenix
ich konnte 2 Tage lang nicht an das System.
Nett, doch welche URL? Die der Datei auf dem System?„Ansonsten hilft es zum Nachvollziehen auch ungemein, wenn man die URL angibt.“
Code: Alles auswählen
file:///home/user_3/Downloads/ZevenOS_Neptune/unetbootin-neptune-linux.bin
Code: Alles auswählen
http://content.wuala.com/contents/Neptune%20Share/unetbootin-neptune-linux
file:///home/user_3/Downloads/unetbootin-linux-568
Ich habs mit beiden probiert, auch auf unterschiedliche Weise per Konsole- kein Erfolg.
Code: Alles auswählen
linux-vgkd:/home/user_3/Downloads/ZevenOS_Neptune # ./unetbootin-neptune-linux
-bash: ./unetbootin-neptune-linux: No such file or directory
linux-vgkd:/home/user_3/Downloads/ZevenOS_Neptune # ./unetbootin-neptune-linux.bin
-bash: ./unetbootin-neptune-linux.bin: Permission denied
linux-vgkd:/home/user_3/Downloads/ZevenOS_Neptune # sh ./unetbootin-neptune-linux.bin
./unetbootin-neptune-linux.bin: ./unetbootin-neptune-linux.bin: cannot execute binary file
linux-vgkd:/home/user_3/Downloads/ZevenOS_Neptune # sh unetbootin-neptune-linux.bin
unetbootin-neptune-linux.bin: unetbootin-neptune-linux.bin: cannot execute binary file
...
linux-vgkd:/ # cd /home/user_3/Downloads/
linux-vgkd:/home/user_3/Downloads # sh unetbootin-linux-568
unetbootin-linux-568: unetbootin-linux-568: cannot execute binary file
linux-vgkd:/home/user_3/Downloads #
Da ich u.a. nach diesen Tipps http://www.zevenos.com/de/download/zevenos-neptune-2 vorgegangen bin, habe ich das vorher schon gemacht (bei beiden Dateien). Leider erfolglos. Deshalb glaube ich, daß dem System ein Programm fehlt, um .bin- Dateien zu händeln. Welches ist das? Oder ergibt sich aus den Konsolenmeldungen mehr?Wie wäre es damit, der Datei die Ausführungsberechtigung für deinen Benutzer zu verpassen?
Ich hoffe, Du hast noch einen Tipp?
Nette Grüße
Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
Phoenix hat geschrieben: Oder die des Downloads?Code: Alles auswählen
http://content.wuala.com/contents/Neptune%20Share/unetbootin-neptune-linux
Code: Alles auswählen
[jan@janskiste ~/Documents]$ file unetbootin-neptune-linux
unetbootin-neptune-linux: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (GNU/Linux), statically linked, stripped
Da fehlen Ausführrechte für diese Datei.linux-vgkd:/home/user_3/Downloads/ZevenOS_Neptune # ./unetbootin-neptune-linux.bin
-bash: ./unetbootin-neptune-linux.bin: Permission denied
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Hallo Janka,
irgendwie wird die Konsole nie mein Ding...
Ich hab jetzt einige Stunden gerödelt, um Deine Tipps umzusetzen.
Auszüge:
Hiermit sollte ich die Programme wohl gestartet haben?
Weiter (nach Konsole- Neustart):
Im Dolphin wird das Iso dem Eigentümer "user_3" und der Gruppe users zugehörig angezeigt. Das sollte doch eigentlich reichen? Oder muß das Iso auch noch ausführbar sein (chmod)?
Gibt es einen Konsolenbefehl, der die Angabe des Eigentümers, der Gruppe und der Ausführbarkeit direkt anzeigt? Ich hab sonst nur chown und chmod zur Änderung der Eigenschaften...
Nette Grüße
Phoenix
irgendwie wird die Konsole nie mein Ding...
Ich hab jetzt einige Stunden gerödelt, um Deine Tipps umzusetzen.
Auszüge:
Code: Alles auswählen
user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune> file unetbootin-neptune-linux.bin
unetbootin-neptune-linux.bin: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (GNU/Linux), statically linked, stripped
user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune>
user_3@linux-vgkd:~> cd /home/user_3/Downloads/
user_3@linux-vgkd:~/Downloads> file unetbootin-linux-568
unetbootin-linux-568: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (GNU/Linux), statically linked, stripped
user_3@linux-vgkd:~/Downloads>
Weiter (nach Konsole- Neustart):
Code: Alles auswählen
user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune> chown -R user_3.users neptune-minimal-2.iso
user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune> file unetbootin-neptune-linux.bin
unetbootin-neptune-linux.bin: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (GNU/Linux), statically linked, stripped
user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune> neptune-minimal-2.iso
bash: ./neptune-minimal-2.iso: Keine Berechtigung
user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune>
Gibt es einen Konsolenbefehl, der die Angabe des Eigentümers, der Gruppe und der Ausführbarkeit direkt anzeigt? Ich hab sonst nur chown und chmod zur Änderung der Eigenschaften...
Nette Grüße
Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
Nein. "file Dateiname" gibt dir die Information, was für eine Datei das ist. Dafür guckt file in den Inhalt der Datei hinein und versucht anhand von "Magic Strings" herauszufinden, was das wohl sein könnte.Phoenix hat geschrieben:Hiermit sollte ich die Programme wohl gestartet haben?
Warum willst du den Eigentümer der Datei ändern? Wenn user_3 sie heruntergeladen hast, ist das doch ohnhin user_3. -R ist auch sinnlos, weil es sich nicht um ein Verzeichnis handelt.user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune> chown -R user_3.users neptune-minimal-2.iso
Dann gib dieser Datei doch mal Ausführberechtigung.user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune> file unetbootin-neptune-linux.bin
unetbootin-neptune-linux.bin: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (GNU/Linux), statically linked, stripped
Code: Alles auswählen
$ chmod a+x unetbootin-neptune-linux.bin
Die Iso-Datei ist das Image einer CD. Das ist nicht in Linux ausführbar, allenfalls bootbar.user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune> neptune-minimal-2.iso
bash: ./neptune-minimal-2.iso: Keine Berechtigung
user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune> [/code]
Gibt es einen Konsolenbefehl, der die Angabe des Eigentümers, der Gruppe und der Ausführbarkeit direkt anzeigt? Ich hab sonst nur chown und chmod zur Änderung der Eigenschaften...
Code: Alles auswählen
$ ls -al
http://www.google.de/search?q=linux+command+cheat
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Hallo Janka,
Was mir aber erst bei zahlreichen Suchen im Netz auffiel:
weist der file- Befehl aus; mein System hat aber 64 bit. Ich kopiere hier die ganzen Fehlermeldungen nicht mehr herein, nur sollten mir wohl gewisse 32 bit libraries fehlen.
Ubuntu weiß etwas: http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/Getlibs, aber das kann ich nicht für openSUSE direkt umsetzen. Hast Du hier noch Tipps?
Danke für Dein Interesse
Phoenix
Danke, das kannte ich bisher nicht."file Dateiname" gibt dir die Information, was für eine Datei das ist. Dafür guckt file in den Inhalt der Datei hinein und versucht anhand von "Magic Strings" herauszufinden, was das wohl sein könnte.
Das hängt mit meinem scheinbaren Systemwirrwar zusammen. Heruntergeladen hatte ich die Dateien auf dem Hauptsystem openSUSE 11.4-64 KDE, dann aber ins Nebensystem openSUSE 12.1-64 KDE kopiert. -R = rekursiv würde bei einem Verzeichnis auch die Unterverzeichnisse und Dateien einbeziehen; das ist hier wohl überflüssig, weil es keinen Unterbaum gibt.Warum willst du den Eigentümer der Datei ändern? Wenn user_3 sie heruntergeladen hast, ist das doch ohnhin user_3. -R ist auch sinnlos, weil es sich nicht um ein Verzeichnis handelt.
Ich hatte das auf mehrere Arten schon probiert, sowohl per Konsole als auch per root- Krusader mit Rechtsklick. Ich hab allerdings chmod u+rwx gewählt.Dann gib dieser Datei doch mal Ausführberechtigung.user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune> file unetbootin-neptune-linux.bin
unetbootin-neptune-linux.bin: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (GNU/Linux), statically linked, strippedOder halt im Dateimanager über Rechtsklick, Eigenschaften, Berechtigungen.Code: Alles auswählen
$ chmod a+x unetbootin-neptune-linux.bin
Code: Alles auswählen
user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune> cd /home/user_3/Downloads/
user_3@linux-vgkd:~/Downloads> ls -al
insgesamt 72736
drwxr-xr-x 3 user_3 users 4096 18. Mär 17:52 .
drwxr-xr-x 31 user_3 users 4096 23. Mär 16:57 ..
-rw------- 1 user_3 users 120 12. Feb 14:45 .directory
-rwxrwxr-x 1 user_3 users 4387948 18. Mär 17:52 unetbootin-linux-568
drwxr-xr-x 2 root root 4096 16. Mär 20:44 ZevenOS_Neptune
user_3@linux-vgkd:~/Downloads>
user_3@linux-vgkd:~> cd /home/user_3/Downloads/ZevenOS_Neptune/
user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune> ls -al
insgesamt 680368
drwxr-xr-x 2 root root 4096 16. Mär 20:44 .
drwxr-xr-x 3 user_3 users 4096 18. Mär 17:52 ..
-rw-rw-r-- 1 user_3 users 692193280 16. Mär 18:58 neptune-minimal-2.iso
-rwxrwxr-x 1 user_3 users 4472668 16. Mär 18:43 unetbootin-neptune-linux.bin
user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune>
Danke vielmals, Janka, aber ich habe eine Sammlung über 70 Seiten rund um die Konsole. Nur habe ich die vom Befehl her aufgelistet, nicht von der Beschreibung her. Da finde ich zwar sowas:Gibt es einen Konsolenbefehl, der die Angabe des Eigentümers, der Gruppe und der Ausführbarkeit direkt anzeigt? Ich hab sonst nur chown und chmod zur Änderung der Eigenschaften...
Code: Alles auswählen
$ ls -al
Hier einige Schnellübersichten über häufige Konsolenbefehle
http://www.google.de/search?q=linux+command+cheat
Nur: wenn ich nicht weiß, wie der Befehl heißt, suche ich mich da schwindelig.Mit ls -l werden die Namen und Verzeichnisse nicht mehr von links nach rechts, sondern alle untereinander gelistet. Allerdings werden vor dem Dateinamen nun auch noch die Rechte einer einzelnen Datei, die Anzahl der Links, der Eigentümer und die Benutzergruppe sichtbar, die Dateigrösse in Bytes und das Datum und Uhrzeit der letzten Änderung angezeigt.
Was mir aber erst bei zahlreichen Suchen im Netz auffiel:
Code: Alles auswählen
unetbootin-neptune-linux.bin: ELF [b]32-bit[/b] LSB executable, Intel 80386, version 1 (GNU/Linux), statically linked, stripped
Ubuntu weiß etwas: http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/Getlibs, aber das kann ich nicht für openSUSE direkt umsetzen. Hast Du hier noch Tipps?
Danke für Dein Interesse
Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
Und genau deshalb habe ich dir Schnellübersichten verlinkt. Da sind auf ein bis zwei Seiten 99% der Befehle drauf, die man regelmäßig benötigt. Wenn man Details haben will, guckt man in die manpages zum Befehl. Mehr als die zwei Seiten Papier braucht man nie!Phoenix hat geschrieben:Nur: wenn ich nicht weiß, wie der Befehl heißt, suche ich mich da schwindelig.Hier einige Schnellübersichten über häufige Konsolenbefehle
http://www.google.de/search?q=linux+command+cheat
Das ist für diese Software völlig egal, da sie statically linked ist. Nur die Architektur muss passen. Ein x64_64-Linuxkernel kann auch i386-Binaries ausführen.weist der file- Befehl aus; mein System hat aber 64 bit. Ich kopiere hier die ganzen Fehlermeldungen nicht mehr herein, nur sollten mir wohl gewisse 32 bit libraries fehlen.Code: Alles auswählen
unetbootin-neptune-linux.bin: ELF [b]32-bit[/b] LSB executable, Intel 80386, version 1 (GNU/Linux), statically linked, stripped
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Hallo Janka,
Ich hab auch jetzt- und immer mal wieder zwischendurch- versucht, das Programm per Konsole zu starten. Nix...
Meldungen:
Sakra! Irgendetwas läuft da nicht!
System- bzw. Protokollprüfung:
Unetbootin war per YaST bereits nachinstalliert! 21.03.12
Also sollte Unetbootin auch direkt von der Konsole aus startbar sein.
>>
Usw. usf
Die Netzsuche nach DBUS Server brachte nicht viel Verständliches. Aber: Im YaST war das Programm vorgemerkt. >>
DBUS server nachinstalliert per YaST 24.03.12
Noch einmal Unetbootin im root- Modus:
Tja, jetzt lief endlich ein Programm, mit welchem ich das Live- Iso auf den Stick bzw. die Mikro- SD- Karte aufbringen konnte.
df- H liefert (mit eigenen Anmerkungen):
Das Livesystem ZevenOS Neptune läuft.
Jetzt kann ich sicher allein weiter. Ich melde mich, wenn ich im Persist- Bereich eine VirtualBox nachinstalliert habe mit einer leeren .vdi- Festplatte, die Live- Isos starten kann, sowie evtl. einer weiteren, die eine Linux- Festinstallation aufnimmt.
Das war ja der eigentliche Sinn der ganzen Spielerei.
Nochmals Danke für das Interesse
Phoenix
Ich übernehme die Links mal in meine Konsolensammlung und sehe mir auch an, was dort steht. Danke nochmal.Und genau deshalb habe ich dir Schnellübersichten verlinkt. Da sind auf ein bis zwei Seiten 99% der Befehle drauf, die man regelmäßig benötigt. Wenn man Details haben will, guckt man in die manpages zum Befehl. Mehr als die zwei Seiten Papier braucht man nie!Nur: wenn ich nicht weiß, wie der Befehl heißt, suche ich mich da schwindelig.
OkDas ist für diese Software völlig egal, da sie statically linked ist. Nur die Architektur muss passen. Ein x64_64-Linuxkernel kann auch i386-Binaries ausführen.weist der file- Befehl aus; mein System hat aber 64 bit. Ich kopiere hier die ganzen Fehlermeldungen nicht mehr herein, nur sollten mir wohl gewisse 32 bit libraries fehlen.Code: Alles auswählen
unetbootin-neptune-linux.bin: ELF [b]32-bit[/b] LSB executable, Intel 80386, version 1 (GNU/Linux), statically linked, stripped
Ich hab auch jetzt- und immer mal wieder zwischendurch- versucht, das Programm per Konsole zu starten. Nix...
Meldungen:
Code: Alles auswählen
user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune>
user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune> ./unetbootin-neptune-linux.bin
bash: ./unetbootin-neptune-linux.bin: Keine Berechtigung
user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune> unetbootin-neptune-linux.bin
bash: ./unetbootin-neptune-linux.bin: Keine Berechtigung
user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune> su
Passwort:
linux-vgkd:/home/user_3/Downloads/ZevenOS_Neptune # ./unetbootin-neptune-linux.bin
bash: ./unetbootin-neptune-linux.bin: Keine Berechtigung
linux-vgkd:/home/user_3/Downloads/ZevenOS_Neptune # unetbootin-neptune-linux.bin
If 'unetbootin-neptune-linux.bin' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this:
cnf unetbootin-neptune-linux.bin
linux-vgkd:/home/user_3/Downloads/ZevenOS_Neptune # ./unetbootin-neptune-linux
bash: ./unetbootin-neptune-linux: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune> sh unetbootin-neptune-linux.bin
unetbootin-neptune-linux.bin: unetbootin-neptune-linux.bin: Kann die Datei nicht ausführen.
user_3@linux-vgkd:~/Downloads/ZevenOS_Neptune>
System- bzw. Protokollprüfung:
Unetbootin war per YaST bereits nachinstalliert! 21.03.12
Also sollte Unetbootin auch direkt von der Konsole aus startbar sein.

Code: Alles auswählen
user_3@linux-vgkd:~> unetbootin
Absolute path to 'unetbootin' is '/usr/sbin/unetbootin', so running it may require superuser privileges (eg. root).
user_3@linux-vgkd:~> su
Passwort:
linux-vgkd:/home/user_3 # unetbootin
klauncher(6253) kdemain: No DBUS session-bus found. Check if you have started the DBUS server.
kdeinit4: Communication error with launcher. Exiting!
Die Netzsuche nach DBUS Server brachte nicht viel Verständliches. Aber: Im YaST war das Programm vorgemerkt. >>
DBUS server nachinstalliert per YaST 24.03.12
Noch einmal Unetbootin im root- Modus:
Tja, jetzt lief endlich ein Programm, mit welchem ich das Live- Iso auf den Stick bzw. die Mikro- SD- Karte aufbringen konnte.

df- H liefert (mit eigenen Anmerkungen):
Code: Alles auswählen
/dev/sdd1 16G 8.2k 16G 1% /media/DC90-B35D USB- Stick Medion mit Mikro- SD- Schlitz
/dev/sdb2 2.7G 4.0M 2.6G 1% /media/e2dbb5a9-4b0c-4cfe-acb1-f22d91920d24 Mikro- SD- Karte mit ZevenOS Neptune
/dev/sdb1 5.3G 716M 4.6G 14% /media/21BB-B3FD Mikro- SD- Karte, res. für persist
Jetzt kann ich sicher allein weiter. Ich melde mich, wenn ich im Persist- Bereich eine VirtualBox nachinstalliert habe mit einer leeren .vdi- Festplatte, die Live- Isos starten kann, sowie evtl. einer weiteren, die eine Linux- Festinstallation aufnimmt.
Das war ja der eigentliche Sinn der ganzen Spielerei.
Nochmals Danke für das Interesse
Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
Hallo zusammen,
Zwischenstand: das persistente Livesystem ZevenOS läuft auf Stick, einiges konnte ich auch bereits ergänzen. Sogar die VirtualBox OSE ist nachinstalliert. Beim ersten Startversuch kam leider die altbekannte Meldung: '/etc/init.d/vboxdrv setup', welche zum Bau der Kernelmodule für die VBox per Konsole auffordert.
Was soll ich sagen? Das Werkzeug vboxdrv setup liegt nicht an der genannten Stelle, sondern ist nicht vorhanden. Ein Pfad verweist auf neptune:/home/user# /live/cow/etc/init.d. Auch dort kann ich das Setup nicht starten.
Dabei bedacht habe ich wohl nicht, daß ich garnicht so einfach an den Kernel in einem installierten Live- Iso gelangen kann. Kennt sich hier jemand mit dem Thema aus?
Zum Vergleich: Pfad file:///etc/init.d/vboxdrv in einer openSUSE- Installation
Schönes Wochenende
Phoenix
Zwischenstand: das persistente Livesystem ZevenOS läuft auf Stick, einiges konnte ich auch bereits ergänzen. Sogar die VirtualBox OSE ist nachinstalliert. Beim ersten Startversuch kam leider die altbekannte Meldung: '/etc/init.d/vboxdrv setup', welche zum Bau der Kernelmodule für die VBox per Konsole auffordert.
Was soll ich sagen? Das Werkzeug vboxdrv setup liegt nicht an der genannten Stelle, sondern ist nicht vorhanden. Ein Pfad verweist auf neptune:/home/user# /live/cow/etc/init.d. Auch dort kann ich das Setup nicht starten.
Dabei bedacht habe ich wohl nicht, daß ich garnicht so einfach an den Kernel in einem installierten Live- Iso gelangen kann. Kennt sich hier jemand mit dem Thema aus?
Zum Vergleich: Pfad file:///etc/init.d/vboxdrv in einer openSUSE- Installation
Schönes Wochenende
Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0