Zusammenschalten von Internetzugängen

Antworten
Nachricht
Autor
franzis

Zusammenschalten von Internetzugängen

#1 Beitrag von franzis » 05. Apr 2012 19:49

Hallo Leute,

ist es möglich 2 Internetzugänge von verschiedenen Providern, UMTS oder WLAN, zwecks Traffikerhöhung des Downloades von einer von gemeinsamen Quelle zu bündeln?

Gruß franzis

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

#2 Beitrag von Phoenix » 06. Apr 2012 0:21

Hallo franzis,

ich fürchte mal, daß das grundsätzlich nicht geht. Gewöhnliches Internet läuft ja über x Server in der Welt, wozu aber unbedingt eine Markierung der Datenstückelungen notwendig ist, damit Dein Rechner oder der Provider die Daten wieder zusammennäht. Versuchst Du das über mehrere getrennte Kanäle = Provider, sollte das Zusammennähen zu einer Datei nicht mehr gelingen.

Zumindest Torrentdownloads können das Tempo erhöhen, es gab auch mal die Idee einer Kanalbündelung. Davon habe ich aber nichts mehr gehört.

Vielleicht weiß jemand anders noch mehr

Nette Grüße

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#3 Beitrag von Janka » 06. Apr 2012 13:48

Prinzipiell geht das, weil HTTP und FTP auch "spulen" ermöglichen. Man könnte also über den einen Zugang die erste Hälfte der Datei runterladen, mit dem anderen die zweite Hälfte. Allerdings ist die Sache so speziell, dass mir keine Software einfiele, die das umsetzt. Müsste man also z.B. mit wget von Hand machen. Außerdem muss der Rechner auch so konfiguriert sein, dass er zwei verschiedene Gateways für den Internettraffic benutzt, bzw. der einzige vorhandene Gateway muss umschalten.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

franzis

ok

#4 Beitrag von franzis » 06. Apr 2012 16:13

Danke für Eure Meinungen, so etwas hatte ich es auch befürchtet.

Eine Lösung zum Download von verschiedenen Quellen fiel mir mal vor einiger Zeit vor den Desktop. Sie war ungefähr so, das noch ein 2. Netzwerkgerät angelegt wurde, Diese wurden mit verschiedenen Regeln belegt, welche ihre Routing-Sourcen waren.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#5 Beitrag von Janka » 06. Apr 2012 17:57

Das entspricht mehreren Routen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten