Hallo!
Ich wollte fragen, ob es möglich wäre folgende Filterung für die Kommentare (zu Artikeln) zu implementieren:
1. [x] Zeige nur Kommentare von eingeloggten Benutzern
2. Blacklist von Benutzern (deren Kommentare man nicht sehen will)
Aufwand dürfte sich doch in Grenzen halten, oder?
Gründe dürften naheliegend sein:
Manche Kommentare (bzw. Kommentatoren) haben Qualität, andere wiederum sind die Zeit nicht wert gelesen zu werden.
Kommentare filtern
Re: Kommentare filtern
Hallo maggu2810,maggu2810 hat geschrieben:Hallo!
Ich wollte fragen, ob es möglich wäre folgende Filterung für die Kommentare (zu Artikeln) zu implementieren:
1. [x] Zeige nur Kommentare von eingeloggten Benutzern
2. Blacklist von Benutzern (deren Kommentare man nicht sehen will)
.
ich habe mir grundsätzlich abgewöhnt, dort irgendetwas zu kommentieren oder zu fragen. Ich weiß einfach nicht, wie alt die Kinder sind, die dort posten; dann verstoße ich ja gegen irgendwelche Kinderschutzgesetze bei deutlichen Antworten....
Willst Du weiterhin freien Zugang beibehalten, dürfte das nicht funktionieren mit der Blacklist, weil ja jeder Nick ständig geändert werden kann (ein Zeichen reicht). Beschränkst Du den Zugang, dürfte sich die Kommentarzahl gewaltig reduzieren; ob das Niveau damit aber steigt?
Da dürften sich beide Dinge irgendwie ausschließen.
Mal sehen, wie das Team das sieht
Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
Hallo!
Genau darum geht es ja auch.
Die Möglichkeit "anonym" zu kommentieren will ich ja gar nicht einschränken, ich würde es nur gutheißen, dass man sagen kann, man will nur die Beiträge der eingeloggten Benutzer sehen.
Und da es auch dort "schwarze Schafe" gibt, könnte man diese dann noch zusätzlich anhand der Nicks filtern.
Genau darum geht es ja auch.
Die Möglichkeit "anonym" zu kommentieren will ich ja gar nicht einschränken, ich würde es nur gutheißen, dass man sagen kann, man will nur die Beiträge der eingeloggten Benutzer sehen.
Und da es auch dort "schwarze Schafe" gibt, könnte man diese dann noch zusätzlich anhand der Nicks filtern.
Hi!
Das ist die Funktionsweise von Kill-Files in Newsreadern. Prinzipiell könnte für registrierte Benutzer so etwas implementiert werden, aber das braucht Zeit.
Wir dachten eigentlich, dass sich das Problem durch die Bewertungen von selbst löst. Es sind schließlich genug registrierte User online, um jedes Troll-Posting mit 0 zu bewerten. Wir werden das Verfahren wohl noch ein wenig tunen.
Grüße,
hjb
Das ist die Funktionsweise von Kill-Files in Newsreadern. Prinzipiell könnte für registrierte Benutzer so etwas implementiert werden, aber das braucht Zeit.
Wir dachten eigentlich, dass sich das Problem durch die Bewertungen von selbst löst. Es sind schließlich genug registrierte User online, um jedes Troll-Posting mit 0 zu bewerten. Wir werden das Verfahren wohl noch ein wenig tunen.
Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?
Bewertungen kann jeder geben.
Mit der Filterung, könnte man selber entscheiden von welchen Benutzern man die Kommentare noch lesen und von welchen man sich es ersparen will, sie überhaupt zu sehen.
Ich lese gerne die Meinungen anderer, auch wenn sie meiner gänzlich widersprechen.
Jedoch sollten die Argumentationen und Vormulierungen einem gewissen Niveau entsprechen.
Dass die Implementierung nicht von heute auf morgen abgewickelt wird ist natürlich klar, die Intention meinerseits lag jedoch darin, die Diskussion anzuregen und Kenntnis darüber zu gewinnen, ob dies anzudenken ist.
Ist die Bereitstellung einer solche Funktionalität vom Tisch oder kann man damit die nächsten Monate rechnen?
Mit der Filterung, könnte man selber entscheiden von welchen Benutzern man die Kommentare noch lesen und von welchen man sich es ersparen will, sie überhaupt zu sehen.
Ich lese gerne die Meinungen anderer, auch wenn sie meiner gänzlich widersprechen.
Jedoch sollten die Argumentationen und Vormulierungen einem gewissen Niveau entsprechen.
Dass die Implementierung nicht von heute auf morgen abgewickelt wird ist natürlich klar, die Intention meinerseits lag jedoch darin, die Diskussion anzuregen und Kenntnis darüber zu gewinnen, ob dies anzudenken ist.
Ist die Bereitstellung einer solche Funktionalität vom Tisch oder kann man damit die nächsten Monate rechnen?