SAMBA Zugriff unter suse12.1 - NOK

Antworten
Nachricht
Autor
stimzuk
Beiträge: 59
Registriert: 26. Nov 2009 4:01

SAMBA Zugriff unter suse12.1 - NOK

#1 Beitrag von stimzuk » 01. Mai 2012 15:30

Hallo, ich habe mir suse12.1 auf einem Rechner komplett neu installiert nachdem ich jahrelang mit suse11.3 gearbeitet hatte und habe jetzt Probleme auf ein Windowsverzeichnis (data1) auf einem anderen Rechner im selben Netzwerk zuzugreifen. Das hatte aber unter suse11.3 funktioniert! Und zwar so:
1. Auf dem suse-Rechner habe ich mir unter /mnt das Verzeichnis des Windowsrechner angelegt, dh leere Verzeichnisse erstellt:
"mkdir /mnt/<servername-windowsrechner>"
"mkdir /mnt/<servername-windowsrechner>data1"
2. in die Datei /etc/samba/cifstab habe ich reingeschrieben:
"//<servername-windowsrechner>/data1 /mnt/<servername-windowsrechner>/data1 cifs username=admin,password=<password>,

Obiges habe ich unter 11.3 gemacht und es funktioniert. Wieso funktioniert es unter 12.1 nicht?

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 01. Mai 2012 18:03

Läuft denn der Dienst "cifs"? Der ist dafür zuständig, dass beim Booten diese Datei beachtet wird.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

stimzuk
Beiträge: 59
Registriert: 26. Nov 2009 4:01

#3 Beitrag von stimzuk » 01. Mai 2012 18:17

Hallo Janka, wie überprüfe ich das? lg Alfred

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#4 Beitrag von Janka » 01. Mai 2012 19:47

Indem du in YaST unter System->Systemdienste (Runlevel), Expertenmodus nachguckst, ob der Diest für Runlevel 3 und 5 an ist.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

stimzuk
Beiträge: 59
Registriert: 26. Nov 2009 4:01

#5 Beitrag von stimzuk » 02. Mai 2012 17:50

Ah! Also der Dienst cifs ist nicht aktiv. Wie schalte ich den aktiv? Ich glaube nicht in Suse11.3 was explicit in diese Richtung manuell gemacht zu haben aber vielleicht kann ich micht auch nicht mehr einnern.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#6 Beitrag von Janka » 02. Mai 2012 20:59

Auch da.
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

stimzuk
Beiträge: 59
Registriert: 26. Nov 2009 4:01

#7 Beitrag von stimzuk » 03. Mai 2012 19:26

Hallo, und wie schalte ich den Dienst bitte ein?

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#8 Beitrag von Janka » 04. Mai 2012 1:02

Indem du in ebendiesem Dialog die Knöpfe für Runlevel 3 und 5 anschaltest.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

stimzuk
Beiträge: 59
Registriert: 26. Nov 2009 4:01

#9 Beitrag von stimzuk » 06. Mai 2012 19:09

Perfekt! Hat funktioniert! Janka, vielen Dank Du hast mir wieder sehr geholfen.
lg Alfred

DJens
Beiträge: 1
Registriert: 31. Mai 2012 20:02

Schreibberechtigung

#10 Beitrag von DJens » 31. Mai 2012 20:10

Hallo,
ich habe ein Nexenta Laufwerk wie hier beschrieben eingehängt.
Leider kommt bei allen Daten die ich auf das LW kopiere die Fehlermeldung:
Datei kann nicht geschrieben werden: /home/user/....
Die Datei wird kopiert kann aber nicht geöffnet werden.
Neue Daten und Verzeichnisse können erstellt/gelesen werden.
Was habe ich falsch gemacht?

Gruß

Antworten