Hallo,
anscheinend bin ich der einzige Blinde unter Euch Experten, aber gerade deshalb brauche ich Hilfe. Also hab ein neues schickes kleines Netbok (2GB RAM, 320 er Festplatte) das ist mit Limpus 4.1.18 ausgeliefert worden.
Wenn ich starte endet die Seite, die keine grafische Oberfläche anbietet, mit den letzten 2 Zeilen:
Limpus linux LiveCD Edition v9.2 b120106
(root@localhost /)# +blinkender Körser
So und nun bin ich komplett ratlos... was will das Ding von mir??? und wie kann ich damit arbeiten (e-mailen, Web usw.)
kann da einer helfen? aber bitte gaaanz einfach erklären, ohne viel Fachchinesisch, wie gesagt, unerfahren, 10 Jahre Windows, und in die Jahre gekommen...
Grüße ek
Hilferuf vom Anfänger
Re: Hilferuf vom Anfänger
Hallo ek,ek hat geschrieben:
anscheinend bin ich der einzige Blinde unter Euch Experten, aber gerade deshalb brauche ich Hilfe.
Du weißt sicher: unter den Blinden ist der Einäugige König...

Spontan fällt mir ein, daß da irgendetwas falsch oder unvollständig installiert wurde. Meist versuche ich zunächst, startx und Enter einzugeben. Meist will das Grafiksystem da nicht starten.ek hat geschrieben: Wenn ich starte endet die Seite, die keine grafische Oberfläche anbietet, mit den letzten 2 Zeilen:
Limpus linux LiveCD Edition v9.2 b120106
(root@localhost /)# +blinkender Körser
Wenn Du die Installations- CD noch hast, ist das Risiko klein, weil immer noch eine Neuinstallation möglich ist.
Sonst warte vielleicht besser, bis noch jemand sich meldet, der sich besser auskennt.
Viel Erfolg
Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
Evtl. geht es mit "startx" weiter. Generell ist Linpus aber eher eine Alibi-Distribution die nichts besser kann als die bekannten Desktop-Distributionen. Auf dem Gerät wird jede andere halbwegs aktuelle Linux-Distribution ebenfalls, vermutlich sogar besser laufen.
Janka
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Hallo ubuntunix,ubuntunix hat geschrieben:Linpus kannst vergessen,wäre besser eine der bekannten Distris zu installieren
die Antwort ist aber ein bischen hart für jemanden, der sich auf den neuen Rechner mit einem neuen System gefreut hat...


Vielleicht meldet sich ek ja noch einmal?
Schönes langes Wochenende
Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
distries
Hallo Allerseites,
ja, Phoenix, irgendwie habe ich da ein Déjá-vu wenn ich Ubuntu höre, speziell im Zusammenhang mit KDE oder wenn ich nach dem ersten Update kein Netz mehr habe....
Da sind alle Derivat besser bzw. gebugfixt, besonders die welche auf LTS aufbauen...
Linux Mint hat übrigens auch einen, parallel zu Ubuntu, Update-Demon. Da gibt's u.a. auch öfter Kernel-Updates...
Und Linpus ist ein chinesisches Fedora-Derivat, aber keine Erfahrung damit ...
Sonniges langes WE
ja, Phoenix, irgendwie habe ich da ein Déjá-vu wenn ich Ubuntu höre, speziell im Zusammenhang mit KDE oder wenn ich nach dem ersten Update kein Netz mehr habe....
Da sind alle Derivat besser bzw. gebugfixt, besonders die welche auf LTS aufbauen...
Linux Mint hat übrigens auch einen, parallel zu Ubuntu, Update-Demon. Da gibt's u.a. auch öfter Kernel-Updates...
Und Linpus ist ein chinesisches Fedora-Derivat, aber keine Erfahrung damit ...
Sonniges langes WE

Re: distries
Hallo bluebaju,bluebaju hat geschrieben:Hallo Allerseites,
ja, Phoenix, irgendwie habe ich da ein Déjá-vu wenn ich Ubuntu höre, speziell im Zusammenhang mit KDE oder wenn ich nach dem ersten Update kein Netz mehr habe....
Da sind alle Derivat besser bzw. gebugfixt, besonders die welche auf LTS aufbauen...
Linux Mint hat übrigens auch einen, parallel zu Ubuntu, Update-Demon. Da gibt's u.a. auch öfter Kernel-Updates...
Und Linpus ist ein chinesisches Fedora-Derivat, aber keine Erfahrung damit ...
irgendwas war doch mit Linpus... fabricated in China...? Oje, dann doch schnell 'runter damit, der Feind hört ständig mit... aber Spaß beiseite. Ganz so übel war das garnicht, was ich gerade bei oberflächlicher Recherche fand.

Ich hatte vor ein paar Tagen versucht, Ubuntu ab DVD auf eine Mikro- SD- Karte zu installieren, die in einem USB- Stick steckt...


Weiter viel Spaß mit Linux
Phoenix :
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0