LinuxAnfänger hat geschrieben:Ich würde gerne GRUB durch den Windows Bootmanager ersetzen. GRUB hat sich jetzt aber vor dem Windows Bootmanager gesetzt und wird daher zuerst aufgerufen. Wie kann ich GRUB entfernen damit Linux bootbar bleibt.
Gibt es einen bestimmten Grund für die Präferenz? Wenn es nur darum geht, dass ohne händischen Eingriff MS-Windows booten soll, kann GRUB dies auch. Dafür muss man nur in der Datei /boot/grub/menu.lst den "default" ändern.
Man kann auch GRUB in eine Partition statt in den MBR installieren (geht in YaST) und den MS-Windows-Bootmanager in den MBR, dann muss man aber den MS-Windows-Bootmanager so einrichten, dass er den GRUB auch findet. Das ist dann ein MS-Windows-Problem und muss von Leuten mit jenen Kenntnissen gelöst werden.
Ich würde gerne den propertären NVIDIA Grafikkartentreiber installieren. Leider weigert sich YAST, den Treiber zu installieren, da für den Dateityp kein Programm zugeordnet ist. (*.run).
Du machst es falsch. Was du versuchst, ist, Software an der Paketverwaltung vorbei zu installieren. Das ist schwierig, fehleranfällig, unsicher und fast immer unnötig.
Den nVidia-Treiber kannst du wie andere Software auch einfach über YaST installieren. Dazu gehst du in YaST zunächst auf "Software->Software-Repositories", dann auf "Hinzufügen", "Community-/Gemeinschafts-Repositories", dann "nVidia Graphics Drivers" aus der Liste aussuchen und hinzufügen. Danach kannst du in "Software->Software Installieren oder löschen" auf "Filter: Suche" und dann als Suchbegriff "nvidia" eingeben. Die passenden Pakete anhaken, dann lädt und installiert er den Treiber und vor allem auch alle Abhängigkeiten selbst. Außerdem bekommst du für ein so installiertes Paket auch automatisch Updates angeboten.
Ich habe nun folgendes Probiert: Ich bin mittels Strg + Alt + F1 auf die Konsole, habe mich als root eingeloggt und mittels "init 3" KDE beendet. Anschliessend habe ich mittels "sh NVIDIA....run" den Installer gestartet. Nun bekomme ich die Meldung, dass noch ein "Nouveau Treiber" (?) aktiv sei, den ich zuerst deaktivieren muss. Wie mache ich das, ohne Linux zu zerschiessen?
Zwei Dinge: Die Bootoption "nomodeset" in /boot/grub/menu.lst hinten an die Zeile "kernel" des passenden Eintrags anhängen (ohne KMS läuft der Nouveau-Treiber nicht und mit KMS läuft der nvidia-Treiber nicht).
Jetzt nimmt er statt Nouveau den "nv"-Treiber. Damit er den "nvidia"-Treiber benutzt, musst du in /etc/X11/xorg.conf.d/50-device.conf die Zeile 'Device "nv"' durch 'Device "nvidia"' ersetzen.
Kontrollieren welcher Treiber benutzt wird kannst du in /var/log/Xorg.0.log
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.