Hallo zusammen,
ich bin schon wieder angeregt worden, die Wege und Erfahrungen meiner Experimente mit LO, AOO, Linuxinstallationen, anderen freien Programmen doch öffentlich verfügbar zu machen. Grundsätzlich bin ich dafür, kann mich aber mit dem Thema Wiki in althergebrachter Form überhaupt nicht anfreunden. Eine eigene Webseite einzurichten habe ich schon vor 5 Jahren abgehakt, ich hab schon zu viel "Nettes" darüber erfahren.
Hintergründe:
Da gebe ich mir tagelang Mühe, Dokumente auf einem freien Office zusammenzustellen, nachzubearbeiten, mit Bildern zu versehen, Quellenangaben zu machen, bei Bedarf auch noch mit einem aktiven Inhaltsverzeichnis zu versehen, ggfs. noch als PDF umzuwandeln, kurzum für meine Begriffe perfekt zu machen. Will ich das jetzt öffentlich im Internet verfügbar machen, kann ich die Arbeit im Grunde wieder vergessen, weil mir da mal wieder Vorgaben gemacht werden, die ich nicht akzeptieren will.
Mir leuchtet absolut nicht ein, weshalb ich mir dafür wieder eine gänzlich andere Softwarehandhabung aneignen muß, an sich einfache Formatierungen erst mit Steuerzeichen (Tags) erzeugen muß und eine immense, sinnlose Arbeit machen muß, weil das Netz, vor allem die Wikisoftware, mal wieder nicht an den Menschen, sondern an die Entwicklerbedürfnisse angepaßt wurde. Daß das Gehabe im Anfang des INet sinvoll war, mag einleuchten; heute ist das nur noch Beharren auf Steinzeitpositionen.
Gibt es einen nachvollziehbaren Grund, weshalb ich nicht ODF- Formate 1:1 direkt in ein Wiki einkopieren kann? Oder weshalb ich nicht daraus erstellte PDF- Dokumente simpel und einfach an eine Wikisammlung anhängen kann? Gibt es außer "geht nicht", "ham wir noch nie gemacht", "läßt den weltweiten Austausch nicht zu" und anderem Blödsinn noch nachvollziehbare Argumente dafür oder dagegen?
Ich selbst kann mich sowieso nicht damit anfreunden, daß ein jeder in meinen Wikidokumenten ändern, löschen, ergänzen, die sinngemäß völlig umdrehen könnte und ich dann immense Mühe hätte, meinen Ursprungszustand wiederherzustellen. Wenn das dem von irgendwem erdachten Sinn des Wiki unabänderlich widersprechen sollte, gibt es eben keine von mir erstellten Wikidokumente.
Worauf ich jetzt hinauswill: Ist euch eine Art Wiki bekannt, bei dem man an das EDV- mäßige Grundgerüst im Netz einfach seine Dokumente anhängen kann? Dann müßte man vielleicht die Überschrift seiner Dokumente in ein Inhaltsverzeichnis eingeben, seine Datei heraufladen und gut ist. Ggfs. wäre noch sinnvoll, eine Datenbank für Kommentare von Mitlesern beizufügen, bei deren Absendung der Beitragseinsteller benachrichtigt würde, so wie in Internetforen.
Immer wieder wird bemängelt, daß Wikis abnehmende Einstellerzahlen haben. Für mich ist ganz klar, daß das aktuelle Gehampel einfach nur abschreckt, vor allem, wo es in anderen Bereichen der DV gewaltige Entwicklungen zur Nutzerfreundlichkeit gegeben hat. Ich muß ja dazu hoffentlich nicht auf Linux verweisen?

Wie denkt ihr über die Sache?
Schönen Sonntag
Phoenix