Gimp 2.8 unter Debian Squeeze verwenden (chroot)

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hastifranki
Beiträge: 259
Registriert: 06. Mai 2006 19:58

Gimp 2.8 unter Debian Squeeze verwenden (chroot)

#1 Beitrag von hastifranki » 26. Jul 2012 9:07

Hallo,

Nach folgender Anleitung habe ich eine Chroot-Umgebung (Wheezy) unter Debian Squeeze eingerichtet und Gimp 2.8 darunter installiert.

http://www.pro-linux.de/artikel/2/1547/ ... chten.html

Über Doppelklick auf ein Startersymbol des Desktops wird folgendes Skript ausgeführt:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
xhost + && schroot -c wheezy-i386 -- gimp –display=:0
Ich stelle dies hier mal unter „Diskussionen“, da es keine konkrete Frage gibt. Obwohl Gimp 2.8 läuft, tauchen noch ein paar Fehlermeldungen auf.

Über
$ xhost +
bin ich auch nicht ganz glücklich. X für einen einzelnen Namen freizugeben, hat bisher nicht funktioniert.

Über Hinweise und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Frank

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

Re: Gimp 2.8 unter Debian Squeeze verwenden (chroot)

#2 Beitrag von Janka » 26. Jul 2012 9:51

Vor dem Wechsel in den chroot den Authkey des Displays ausgeben lassen, diesen dann in den chroot kopieren und danach wieder mergen.

Code: Alles auswählen

$ xauth extract /chroot-Wurzel/tmp/cookie :0
$ su
# chroot /chroot-Wurzel
# su benutzer
$ xauth merge /tmp/cookie
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
hastifranki
Beiträge: 259
Registriert: 06. Mai 2006 19:58

#3 Beitrag von hastifranki » 26. Jul 2012 11:36

Danke! Es hat funktioniert.

Außerdem habe ich noch folgendes verändert:
Über das Startersymbol wir das folgende Skript aufgerufen:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
xauth extract /chroots/wheezy-i386/tmp/cookie :0
schroot -c wheezy-i386 $HOME/gimp.sh
gimp.sh befindet sich innerhalb der Chroot-Umgebung:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
export LANG=de_DE.UTF-8
export DISPLAY=:0
xauth merge /tmp/cookie 
gimp
Die Fehlermeldungen sind jetzt verschwunden. :-)

Viele Grüße
Frank

zohaa

#4 Beitrag von zohaa » 17. Nov 2014 13:32

Wie sieht es aktuell hier so aus? Investiert hier jemand zur Zeit in Aktien und wenn ja in welche?

haha

quick & dirty

#5 Beitrag von haha » 18. Nov 2014 9:01

Moin,

das kopieren von ~/.Xautority nach /chroot_home/ ist bestimmt verpönt?

Warum aber soll Gimp unter chroot laufen? Mehr Sinn hätte aber die Beschränkung von Ressourcen durch cgroups ...

haha

Benutzeravatar
hastifranki
Beiträge: 259
Registriert: 06. Mai 2006 19:58

#6 Beitrag von hastifranki » 18. Nov 2014 16:17

haha hat geschrieben:Warum aber soll Gimp unter chroot laufen?
Die Diskussion stammt aus dem Jahre 2012. Damals gab es nur Gimp 2.6 (Mehrfenstermodus) im Paket-Archiv von Debian Squeeze. Inzwischen bin ich bei Debian Wheezy gelandet.

Nachdem ich damals alles schön eingerichtet hatte, hat Gimp 2.8 mit schroot und per Mausklick sehr gut funktioniert.

Könnte man das heute mit Docker realisieren?

VG
Frank

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#7 Beitrag von Janka » 18. Nov 2014 23:27

Docker kann WIMRE keine GUI-Programme.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten