Hallo, Zusammen !
Bei Amazon gibt es Netbooks/Notebooks mit Linux Distributionen.
Oft ist aber auch zusätzlich ein Windows 7 Starter dabei.
Was passiert, wenn ich weder "Wählen Sie bitte Stil" oder "Wählen Sie bitte Farbe"
NICHT anklicke und das Gerät sofort in den Amazon-Warenkorb befördere?
Bekomme ich das Gerät dann in der Ausführung, z. B. Ubuntu und dann gleichzeitig automatisch ohne mein eigenes Zutun eine Windows 7 Programminstallations-DVD ?
Wenn ich nämlich "Wählen Sie bitte Stil" oder "Wählen Sie bitte Farbe" anklicke, wird das NICHT vom Amazon Server bestätigterweise angenommen.
Vielen Dank für die Beratung.
Mit freundlichen Grüßen
Linux-Anfängerin
Amazon Kauf - Ubuntu Gerät mit Windows 7 Starter - FRAGE !!!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 07. Sep 2012 13:06
Ich denke diese Frage solltest du lieber Amazon stellen. Ich vermute aber, dass du gar keine Windows-DVD bekommst (nicht einmal Recovery), denn die MS-Windows Starter-Edition ist normalerweise einfach vorinstalliert.
Die vorinstallierte Linux-Distribution bei den Amazon-Notebooks ist seltsamerweise Meego, eine Distribution, die nicht mehr gepflegt wird seit Nokia zu Microsoft gehört. Rechne damit, dass du da was anderes draufmachen musst, da es für Meego keine Sicherheitsupdates mehr gibt. (Linux ohne Sicherheitsupdates zu betreiben ist so fahrlässig wie MS-Windows ohne Virenscanner zu betreiben.)
Janka
Die vorinstallierte Linux-Distribution bei den Amazon-Notebooks ist seltsamerweise Meego, eine Distribution, die nicht mehr gepflegt wird seit Nokia zu Microsoft gehört. Rechne damit, dass du da was anderes draufmachen musst, da es für Meego keine Sicherheitsupdates mehr gibt. (Linux ohne Sicherheitsupdates zu betreiben ist so fahrlässig wie MS-Windows ohne Virenscanner zu betreiben.)
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 07. Sep 2012 13:06
Das ändert aber nichts daran, dass Meego nicht mehr gepflegt wird. Das war vor sechs Monaten noch anders. Wie schon gesagt, du kannst Meego nicht mehr einsetzen, wenn du deinen Rechner nicht binnen Tagen von Crackern in einen Zombie verwandeln lassen willst, der anderen Rechnern Spammails und Viren schickt. Sicherheitsupdates sind essentiell. Ohne geht's nicht.
Du kannst das Notebook ja trotzdem kaufen, allerdings musst du dich darauf einrichten, eine Linux-Distribution einzuspielen, für die es Sicherheitsupdates gibt. Das kostet auch nichts extra außer Zeit. Umgekehrt kannst du aber auch bei anderen Shops gucken, ob es dort das gewünschte Notebook nicht noch billiger ebenfalls ohne Windows gibt. Dass bei Amazon ein Linux vorinstalliert ist, ist ja wegen Meego (==unbrauchbar, also genausogut wie kein Linux) kein Argument mehr.
Zum Thema Bewertungen: http://xkcd.com/937/
Janka
Du kannst das Notebook ja trotzdem kaufen, allerdings musst du dich darauf einrichten, eine Linux-Distribution einzuspielen, für die es Sicherheitsupdates gibt. Das kostet auch nichts extra außer Zeit. Umgekehrt kannst du aber auch bei anderen Shops gucken, ob es dort das gewünschte Notebook nicht noch billiger ebenfalls ohne Windows gibt. Dass bei Amazon ein Linux vorinstalliert ist, ist ja wegen Meego (==unbrauchbar, also genausogut wie kein Linux) kein Argument mehr.
Zum Thema Bewertungen: http://xkcd.com/937/
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Hallo Linux_Anfängerin,
ich habe als Versuchs- Linuxdistri seit einiger Zeit Bodhi Linux mehrfach im Einsatz. Das ist relativ klein, basiert auf Debian/ Ubuntu und hat die Oberfläche Enlightenment. Vor allem aus den Ubuntuquellen können alle möglichen Programme nachinstalliert werden.
Das wäre zumindest ein Ansatz, Meego zu ersetzen. Dies als Ergänzung zu Jankas Hinweis:
Phoenix
ich habe als Versuchs- Linuxdistri seit einiger Zeit Bodhi Linux mehrfach im Einsatz. Das ist relativ klein, basiert auf Debian/ Ubuntu und hat die Oberfläche Enlightenment. Vor allem aus den Ubuntuquellen können alle möglichen Programme nachinstalliert werden.
Das wäre zumindest ein Ansatz, Meego zu ersetzen. Dies als Ergänzung zu Jankas Hinweis:
Viel ErfolgDu kannst das Notebook ja trotzdem kaufen, allerdings musst du dich darauf einrichten, eine Linux-Distribution einzuspielen, für die es Sicherheitsupdates gibt.
Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0