OS unabhängiger Bootloader

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
DH
Beiträge: 103
Registriert: 19. Feb 2006 13:31

OS unabhängiger Bootloader

#1 Beitrag von DH » 21. Okt 2012 15:43

Hi,

ich verpasse meinem Rechner eine volumiöse Festplatte.

Würde nun gerne einen universellen Bootloader installieren, um verschiedene Systeme auf einer realen Hardware zu installieren.

Dachte an 'Super Grub', aber das scheint's nicht zu sein.

Hat jemand einen Tipp?

Danke - Dieter

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

#2 Beitrag von Phoenix » 21. Okt 2012 17:29

Hallo DH,

mir fallen im Moment nur GAG http://members.iinet.net.au/~herman546/p12.html oder Plop http://www.plop.at/de/bootmanager.html als Bootmanager ein. Soweit ich weiß, können die aber zumindest bei Linux nur den in / integrierten Grub bzw. Grub2 starten, welcher dann sein System in Betrieb nimmt. Der Grub muß dazu aber aus dem MBR wegbleiben.

Aber: ich garantiere für nichts...:roll:

Viel Erfolg

Phoenix

Weitere Links:
http://www.gambaru.de/blog/2011/07/07/m ... otmanager/

http://en.wikipedia.org/wiki/GAG_%28boot_loader%29
http://gag.sourceforge.net/
http://www.linuxquestions.org/questions ... ll-371511/
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Benutzeravatar
hastifranki
Beiträge: 259
Registriert: 06. Mai 2006 19:58

#3 Beitrag von hastifranki » 21. Okt 2012 17:34

Hallo,

Grub2 (mit Chainloader) sollte ausreichend universell sein. Da man einen Bootloader auch konfigurieren möchte, benötigt man dafür eine OS-Abhängigkeit.

Viele Grüße
Frank

DH
Beiträge: 103
Registriert: 19. Feb 2006 13:31

#4 Beitrag von DH » 21. Okt 2012 18:01

Danke für Eure Mitteilungen.

Aus OS/2 Zeiten kenne ich so etwas.

Plop schaue ich mir mal an.

Chainloadermäßig müßte aich etwas gehen.

Muß eben testen.

Thanks - Dieter

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

#5 Beitrag von Phoenix » 21. Okt 2012 23:34

Hallo,

unabhängig von diesem Thread habe ich heute nach einem Editor für Grub 2 geforscht.

Ergebnisse:

http://www.linux-community.de/Internal/ ... ub2-Editor (nur tlw. zugänglich)
http://www.berens.net/2011/02/grafische ... in-ubuntu/
http://tipsde.blogspot.de/2011/04/so-ko ... grub2.html (Googledeutsch)
http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... c&p=174994
http://sourceforge.net/projects/kcm-grub2/files/
https://launchpad.net/grub-customizer

Unabhängig davon gibt es etliche Tipps im Netz zur Konfiguration des Grub 2.

Viel Spaß

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

DH
Beiträge: 103
Registriert: 19. Feb 2006 13:31

#6 Beitrag von DH » 30. Okt 2012 17:03

Vielen Dank für Eure Beiträge,

ich werde Grub2 benutzen, für Testsysteme Super Grub.

Alles Andere hat mir nicht gefallen.

Gruß - Dieter

Antworten