Alte Hardware

Antworten
Nachricht
Autor
DH
Beiträge: 103
Registriert: 19. Feb 2006 13:31

Alte Hardware

#1 Beitrag von DH » 29. Dez 2012 22:45

Hi Gemeinde,

habe in meiner Elektronik-Kiste ein ASUS P2B-DS Board gefunden.

Während das Teil unter Win XP rennt, habe ich unter Opensuse 11.3 und Ubuntu 12.04 erhebliche Performance-Probleme.

Muß einen entspechenden Kernel bauen, da das Teil einige Komponenten hat, die es nur im ISA-Bus gibt.

Den SCSI- U2W Kram lasse ich, ist furchtbar heikel.

Die früheren SuSE-Boxen hatten mehrere vorcompilierte Kernels(SMP) an Bord, so etwas gibt's leider nicht mehr.

Hätte gerne einen Rat von Euch:

Arch, Crux, Minix...

Wenn schon Handarbeit, dann sinnvoll.

Thanks - Dieter

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

#2 Beitrag von Phoenix » 29. Dez 2012 23:13

Hallo DH,

zumindest bei aptosid/ siduction ist Kernelanpassung Alltagsgeschäft. Wie derzeit die Helfersituation bei aptosid in D ist, weiß ich nicht; beim Fork siduction sollte das aber passen. Nur kannst Du ohne Anmeldung dort nicht posten. Deren Wikis liefern aber schon passende Tipps.

Hast Du auch mal sowas wie Knoppix probiert? Immerhin dürfte dort die Hardwareerkennung gut sein.

Viel Erfolg

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

DH
Beiträge: 103
Registriert: 19. Feb 2006 13:31

#3 Beitrag von DH » 29. Dez 2012 23:53

Ich glaube, ich installiere mal SuSE 7.2 oder 8.2. Da hab ich noch schöne SuSE Boxen. :)

Ist halt ne verdammt gute ISA-Soundkarte drin, Amarok wäre mir schon wichtig.

See you - DJ

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von hjb » 30. Dez 2012 11:45

Hi!

Haben neue Distri-Kernel keine ISA-Unterstützung mehr? Würde mich eigentlich wundern.

Nimm einfach den Ubuntu-Kernel (oder Opensuse oder was auch immer...) und dessen Konfig, "make menuconfig" und neu bauen.

Etwas mehr Arbeit ist es, einen komplett neuen Kernel von kernel.org zu holen und zu konfigurieren. Da muss man schon etwas Erfahrung haben, sonst kann einiges schief gehen und es bootet nicht.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

DH
Beiträge: 103
Registriert: 19. Feb 2006 13:31

#5 Beitrag von DH » 30. Dez 2012 15:07

Hi,

ich installiere gerade Ubuntu 12.04 Desktop.

Mal sehen was dabei herauskommt.

DJ

DH
Beiträge: 103
Registriert: 19. Feb 2006 13:31

#6 Beitrag von DH » 03. Jan 2013 18:16

Hab jetzt SuSE 9.2 installiert. Lief perfekt, ist performant, die Hardwareerkennung absolut i.o.
Desktop ist KDE 3.3, noch richtig schön. Habe mich gleich zuhause gefühlt.

Gruß - DJ

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

#7 Beitrag von Phoenix » 03. Jan 2013 20:00

DH hat geschrieben:Hab jetzt SuSE 9.2 installiert. Lief perfekt, ist performant, die Hardwareerkennung absolut i.o.
Desktop ist KDE 3.3, noch richtig schön. Habe mich gleich zuhause gefühlt.
Hallo DJ {DH?},,

ich hab noch Scheiben im Lager mit SuSE 7.2 professional... :wink:

Allerdings habe ich schon mehrfach versucht, die auf einer externen Festplatte, auf Sticks und in einer virtuellen Festplatte zu installieren...
Der berühmte Satz mit X. Dabei sind mehrere CD und eine DVD im Paket enthalten.
Aber das funktionierte schon beim ersten Linux- Versuch auf einem anderen Rechner nicht.
Ich meine, ich hätte noch irgendwo eine 10er Version...
Aber das wäre nur zum Ansehen interessant, für was Gescheites wohl eher nicht, oder?

Trotzdem viel Spaß- Oldies aus Blech sind ja auch je mehr gefragt, desto älter sie sind. :lol:

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

DH
Beiträge: 103
Registriert: 19. Feb 2006 13:31

#8 Beitrag von DH » 04. Jan 2013 12:35

Hi Phoenix,

für das System habe ich schon ein paar konkrete Einsatzgebiete:

1. Einige meiner 3 1/2 und 5 1/4 Disketten als Images archivieren und refreshen.

2. Schallplatten und Tonbänder digitalisieren, die ISA-Karte AWE64 Gold ist ja ein feines Teil.

3. Habe noch einige ISA Meßwertkarten, die ich jetzt wieder benutzen kann.

Gruß

DH - (1.Vorname, Nachname)
DJ - (1.Vorname, 2.Vorname)

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

#9 Beitrag von Phoenix » 04. Jan 2013 17:06

Hallo D-JH :lol: ,
DH hat geschrieben: für das System habe ich schon ein paar konkrete Einsatzgebiete:

1. Einige meiner 3 1/2 und 5 1/4 Disketten als Images archivieren und refreshen.

2. Schallplatten und Tonbänder digitalisieren, die ISA-Karte AWE64 Gold ist ja ein feines Teil.

3. Habe noch einige ISA Meßwertkarten, die ich jetzt wieder benutzen kann.

DH - (1.Vorname, Nachname)
DJ - (1.Vorname, 2.Vorname)


jetzt bin ich aufgeklärt... hätte ja sein können, daß eine falsche Taste im Weg war :wink: .
Ich kenne zwar die technischen Einzelheiten Deiner Geräte nicht, aber was Du schilderst, hört sich recht interessant an. Nur aus der Räuberhöhle INet würde ich mit dem Oldie 'rausbleiben... :shock:

Ich bin bei Versuchen früher, mit dem aktuellen Rechner, nicht dahintergekommen, weshalb mit den alten Scheiben keinerlei Installation möglich war. Getippt habe ich auf das Fehlen geeigneter Treiber im alten SuSE 7.2 für Komponenten der aktuellen Hardware oder auf inneres Zerbröseln der Scheibenstruktur (Alterung).

Interessant finde ich es dennoch, daß selbst angebliche Leichen noch für echte Einsätze tauglich sind. Mich hätte bei der 7.2 auch interessiert, was sich seit der Zeit softwaremäßig getan hat. Leider wollte das bisher nicht.

Weiter viel Spaß

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

DH
Beiträge: 103
Registriert: 19. Feb 2006 13:31

#10 Beitrag von DH » 04. Jan 2013 18:54

Hallo Phoenix,

SuSE 7.2 prof. hab ich auch noch irgendwo. Falls nötig, könnte ich Dir ein .iso zukommen lassen.

Ich würde das System auf eine IDE-Platte installieren, bei SATA bin ich nicht sicher ob alles paßt.

See you Dieter

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

#11 Beitrag von Phoenix » 04. Jan 2013 19:19

Hallo DH,
DH hat geschrieben: SuSE 7.2 prof. hab ich auch noch irgendwo. Falls nötig, könnte ich Dir ein .iso zukommen lassen.

Ich würde das System auf eine IDE-Platte installieren, bei SATA bin ich nicht sicher ob alles paßt.
Ich hab grad mal nachgesehen- alle 8 Scheiben sind noch da, sehen auch nicht zerkratzt oder zerbröselt aus. Da werde ich sicher mal probieren, ob ich die...

auf eine von 2 Seagate U6 40 GB ST 340810A installiert bekomme. (Ich suche gleich nach, ob das IDE oder SATA sind...*) Ich verstehe nur nicht, weshalb ich das Schätzchen nicht auf eine .vdi installiert bekam. Das lief zwar an, brach aber dann mehrfach ab. Aber das ist eine Nebensache.

Wenn ich nicht weiterkomme, schreibe ich Dich per PN mal an zwecks DVD- Image. Das wird aber noch einige Zeit dauern.

Vielen Dank

Phoenix

* Beide sollten IDE sein. Werde mal an mein USB- Gehäuse gehen und die alte Susie probieren.
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Antworten