Anzahl Blöcke Unix-Dateisystem berechnen

Antworten
Nachricht
Autor
MichaelStapek

Anzahl Blöcke Unix-Dateisystem berechnen

#1 Beitrag von MichaelStapek » 02. Jan 2013 22:29

Hi,

Ich möchte folgende Aufgabe berechnen:

Die Blockgröße eines Unix-Dateisystems beträgt 4 kiByte. Die indirekten Blöcke enthalten 1024 Blockadressen.

Wie viele Blöcke (einschließlich Inode und einschließlich der indirekten Blöcke) werden benötigt, um eine 40 MiByte große Datei zu speichern?

Ich habe also eine Blockgröße von 4096 Byte und 1024 Blockadressen.
Die Datei hat ein Größe von 41.943.040 Byte.

Ich habe 41.943.040 Byte / 4096 Byte gerechnet und komme auf 10240.
Dies habe ich dann durch 1024 geteilt und komme auf 10 Blöcke.

Ist diese Berechnung so richtig?

freundliche Grüße

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von hjb » 03. Jan 2013 11:37

Hi!

Klingt korrekt (ohne Garantie :-)

Du musst aber noch Inode, die indirekten Blöcke und die Speicherblöcke zusammenzählen, also 10251 insgesamt.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

MichaelStapek

#3 Beitrag von MichaelStapek » 03. Jan 2013 18:34

Hi,

danke für die Antwort. Aber wie bist du auf die 10251 gekommen? 10 für die Speicherblöcke, 1 für Inode und 10240 für die Indirekten? Müssten das dann nicht 11 Blöcke sein, da die Datei ja nur die 10 Blöcke benötigt und der Inode dann den einen?

freundliche Grüße

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von hjb » 04. Jan 2013 11:22

Hi!

Eine Datei mit 40 MB benötigt 10240 Blöcke allein für die Daten und 11 für die Verwaltung.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

Antworten