Welches dateisystem kann windows lesen und schreiben

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
marcelb2000
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jan 2013 20:21

Welches dateisystem kann windows lesen und schreiben

#1 Beitrag von marcelb2000 » 25. Jan 2013 16:31

Huhu Leute! Bin dabei mir einen Datenserver bzw FTP Server aufzubauen. Nun ist meine Frage welches Dateisystem kann ich nutzen damit ich mit verschiedenen Windows Rechnern zugreifen kann (ausser FAT ;-) danke euch gruß Marcel

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 25. Jan 2013 20:38

Es ist bei einem Dateiserver völlig gleich, welches Dateisystem auf dessen Platte verwendet wird, weil die angeschlossenen Rechner davon nichts mitbekommen. Sie "sehen" nur den Serverdienst.

Um mit Windows-Bordmitteln auf einen Dateiserver zugreifen zu können, benötigst du den Samba-Dienst auf deinem Linux-Server. Wenn du mit Samba Windows-ACLs nutzen willst, muss das Linux-Dateisystem ebenfalls ACLs unterstüzen, weil der Samba-Dienst die ACLs der Dateien auf dem Server auf Windows-ACLs abbildet. Das funktioniert praktisch mit allen Linux-Dateisystemen, bei manchen muss man es explizit in der /etc/fstab einschalten. FTP unterstützt keine ACLs, damit ist das Thema außen vor.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

marcelb2000
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jan 2013 20:21

#3 Beitrag von marcelb2000 » 27. Jan 2013 16:38

Supi danke sehr funz bestens :) sogar der ftp läuft super.... du weißst nicht wie glücklich ich bin :)))))

Antworten