[Arch] Login Problem

Antworten
Nachricht
Autor
Agradon
Beiträge: 1
Registriert: 14. Mär 2013 11:30

[Arch] Login Problem

#1 Beitrag von Agradon » 14. Mär 2013 11:46

Hallo,

ich bin neu in der Linux Welt und habe gleich mal eine Frage.

Nach dem Hochfahren von Arch Linux erhalte ich immer die Meldung:

Code: Alles auswählen

    Mypc login:
      [     2.760759] sd 6:0:0:0 [sbd] No caching Mode page presen
      [     2.768650 sd 6:0:0:0 [sbd] Assuming drive cache write through
      [            "      sd 6:0:0:0 [sbd] No Caching mode page present
      [            "      sd 6:0:0:0 [sbd] Assuming drive cache write through
      [            "      sd 6:0:0:0 [sbd] No Caching mode page present
      [            "      sd 6:0:0:0 [sbd] Assuming drive cache write through
      [     4.189813] nouveau E[      DRM] failed to create kernel channel, -22
Erst wenn ich Enter drücke kann ich mich dann einloggen. Wenn ich warte passiert rein garnichts.

Weiß jemand wie man das Fixen kann??

OCmylife
Beiträge: 11
Registriert: 23. Jan 2013 19:22
Wohnort: Deutschland

#2 Beitrag von OCmylife » 14. Mär 2013 19:55

Ok ich hatte diesen Fehler in meiner Archlinux-zeit zwar noch nicht, aber vielleicht können wir das Problem gemeinsam lösen.

Nachdem ich den Fehler gegoogelt habe, bin ich sofort über den thread hier gestolpert:

https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=141185

Hast du Arch vielleicht auf einem USB-stick installiert?

Dadurch das dort ein nouveau-modul geladen werden soll, gehe ich einfach mal danon aus das du xf86-video-nouveau installiert hast(und diesen auch nicht zusammen mit nvidia-drivers?). Den Kernel ansich kann man denke ich ausschließen, da er bei mir in sämtlichen Konfigurationen keine Probleme machte. Es sei denn natürlich du hast direkt deinen eigenen kompiliert, was ich stark bezweifle :D

Edit 1: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=58806

Welcher Kernel läuft bei dir denn? -> "uname -a" im terminal eintippen

Edit 2: Und ich habe die Erfahrung gemacht, das Archlinux sehr schnell "bricht" und du ins System chrooten musst, um das Problem zu beheben. Aus dem Grund bin ich zu Gentoo gewechselt. Anfangs noch nen Tick schwieriger, aber sobald man den Dreh raus hat deutlich stabiler und noch besser anpassbar. Deshalb würde ich dir entweder empfehlen direkt auf Gentoo zu setzen, was als Anfänger aber (verdammt) schwierig wird, oder auf Sabayon zu wechseln, welches den Unterbau Gentoos verwendet, wo es aber eine vorkonfigurierte Version gibt und du die Auswahl zwischen Entropy(Binary-package-manager) und Portage(Source-basiert aus Gentoo)hast.
Traust du dir mehr zu kannst du dich dann an Sabayon Spinbase versuchen. Wenn du damit klar kommst, wechsel zu Gentoo :D

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

Re: [Arch] Login Problem

#3 Beitrag von Janka » 14. Mär 2013 21:05

Agradon hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

    Mypc login:
      [     2.760759] sd 6:0:0:0 [sbd] No caching Mode page presen
      [     2.768650 sd 6:0:0:0 [sbd] Assuming drive cache write through
      [            "      sd 6:0:0:0 [sbd] No Caching mode page present
      [            "      sd 6:0:0:0 [sbd] Assuming drive cache write through
      [            "      sd 6:0:0:0 [sbd] No Caching mode page present
      [            "      sd 6:0:0:0 [sbd] Assuming drive cache write through
      [     4.189813] nouveau E[      DRM] failed to create kernel channel, -22
Diese Meldungen kommen aus dem Kernel, und sind obendrein noch unkritisch. Sie haben mit dem Login-Prozess nichts zu tun. Es wird nur beides vermischt auf die erste Konsole geschrieben, weil das solange man nichts anderes einstellt die Konsole für Kernelmeldungen ist.
Erst wenn ich Enter drücke kann ich mich dann einloggen. Wenn ich warte passiert rein garnichts.
Du kannst auch ohne Enter zu drücken deinen Loginnamen eingeben. Der steht dann halt bloß nicht hinter Login:, sondern hinter den Kernelmeldungen. Muss dich nicht stören.
Weiß jemand wie man das Fixen kann??
Du kannst die Kernelmeldungen z.B. auf Konsole 12 legen. Wenn's wirklich not tut such ich raus wie das geht ansonsten würd ich es einfach so lassen.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

sojasau
Beiträge: 68
Registriert: 30. Okt 2012 18:20
Wohnort: umme Ecke

#4 Beitrag von sojasau » 14. Mär 2013 22:03

Greetz
sojasau

OCmylife
Beiträge: 11
Registriert: 23. Jan 2013 19:22
Wohnort: Deutschland

#5 Beitrag von OCmylife » 14. Mär 2013 22:53

Ok so kann man natürlich auch versuchen seine Probleme zu lösen. :roll: Danke für den Link

Antworten