kann es mehr als 1 XServer gleichyeitig geben?

Antworten
Nachricht
Autor
logoft
Beiträge: 134
Registriert: 25. Mai 2005 23:08
Wohnort: Hessen

kann es mehr als 1 XServer gleichyeitig geben?

#1 Beitrag von logoft » 23. Mär 2013 15:59

Hallo Leute,

ich kann mich einloggen, auf Konsole 1 2 3 usw - gleichzeitig.

Warum kann ich den X Server aber nur --1-- mal starten?

Wenn ich 1 Computer haette koennte ich 5 User nutzen, haette ich 5. Aber das geht nicht, weil nur eine Oberflaeche m;glich ist.

Von einer Modem Mailbox von frueher kenne ich, 5 Leute nutzen ein Programm - gleichzeitig.

Warum koennen nicht 5 Leute den XServer gleichzeitig nutyen?

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 23. Mär 2013 17:12

Ein üblicher Xserver will exklusiven Zugriff auf den Videospeicher haben. Das kann logischerweise nur einer haben. Wenn du zwei oder mehr getrennte Videospeicher hast, also z.B. zwei Grafikkarten im Rechner, kannst du auch mehrere Xserver betreiben und damit aus einem Rechner ein Mehrplatzsystem machen.

Wenn du nur eine Grafikhardware mit mehreren Pixelpipelines hast (praktisch alle heutigen Grafikkarten haben mindestens 2 Pixelpipelines) kannst du einen Master-X-Server starten, der den Videospeicher verwaltet, und darin mehrfach Xephyr in randlosen Fenstern. Diese randlosen Fenster werden als Vollbilder auf die verschiedenen Ausgänge der Grafikkarte gelegt, die Benutzer arbeiten über "ihren" Xephyr. Damit hast du auch wieder ein Mehrplatzsystem. Nachteil: Die Bildschirmauflösung ist begrenzt, weil die Grafikhardware meistens maximal 2048x2048 Punkte darstellen kann, 1920x1080 geht also z.B. nicht, weil man die beiden randlosen Fenster nicht untereinander in den Videospeicher bekommt. Außerdem hat die Pixelpipeline B oft keine Beschleunigungsfunktionen.

Wenn du einfach nur einen Rechner als Server für mehrere grafische Sessions benutzen willst (Terminalserver) braucht dieser Rechner *gar keinen* X-Server. Die XServer laufen dann auf den angeschlossen Terminals. Das können z.B. irgendwelche Pentium-Rechner mit 64MB RAM sein (weniger ginge zwar auch, ist aber heutzutage nicht mehr wirklich berauschend).

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von hjb » 25. Mär 2013 12:43

Hi!

Siehe hier:

http://wiki.ubuntuusers.de/Zwei_Xserver

Wenn es nicht das ist, was dir vorschwebt: Wenn jeder Benutzer einen X-Server nutzen können soll, dann braucht man pro Beutzer einen Monitor, eine Tastatur und eine Maus. Sprich, mehrere Grafikkarten und genug USB-Ports.

Grüße,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

logoft
Beiträge: 134
Registriert: 25. Mai 2005 23:08
Wohnort: Hessen

aha

#4 Beitrag von logoft » 28. Mär 2013 7:22

Hallo Leute,

ich hatte mich gefragt ob es mehrfach geht. Ich habs spontan mal probiert.

Eine Idee w're ein root und ein Surfer. Ich k;nnte mir das an und abmelden sparen.

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#5 Beitrag von Janka » 28. Mär 2013 20:38

Als root meldet man sich nicht an der GUI an! Dafür haben die GUI-Programme viel zu viele Bugs. Wenn du ein einzelnes GUI-Programm, dem du vertraust, starten willst, geht das z.B. mit kdesu oder (generisch) ssh -X.

Mehrere Benutzer *abwechselnd* eine GUI zur Verfügung zu stellen bieten viele Distributionen. Dazu kann man im Abmeldedialog auf "Benutzer wechseln" gehen. Man erhält einen zweiten X-Server auf Konsole 8. Zwischen den beiden kann man dann mit Strg+Alt+F7 und Strg+Alt+F8 hin- und herwechseln.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Antworten