PeterKola hat geschrieben:
...ich bin schon länger Linux Fan und nach langem gut zu reden habe ich es geschafft die Firma bei der ich arbeite zu überreden
mit allen Rechnern auf Ubuntu umzusteigen, von Windows XP!!
Momentan bin ich jedoch dabei für alle Software die wir im Unternehmen einsetzt Ersatz zu finden. Für MS Office wird
http://de.libreoffice.org/ zum einsatz kommen, jedoch habe ich für das Dokumentenmanagementsystem, welches wir bisher von
http://www.iqdoq.de hattem noch keinen Ersatz gefunden... blöderweiße eben nur für Windows verfügbar.
Hab mir mal
https://www.agorum.com angeschaut, jedoch hat dies schon bei der Installation Probleme gemacht
Hat jemand von euch schon einen Ähnlichen Systemwechsel hinter sich und kennt ein passendes DMS?
Hallo Peter,
gut, daß ihr Linux testen wollt. Allerdings ist bei Ubuntu wichtig, nur LTS- Versionen zu wählen- sonst nervt der andauernde Wechsel und Neuheitenkram die Kollegen wahrscheinlich...
Immerhin solltest Du Debian im Auge behalten (für Dich zuhause im Dauertest probieren). Debian ist auch die "Mutter" von Ubuntu und dürfte noch mehr Software in den Repos haben... Viele Programme sind tauschbar, zumindest von Deb zu Ubuntu. Umgekehrt kann es Schwierigkeiten geben, weil Debian recht restriktiv mit Software umgeht. So "hochkommerzielles Zeug" für Linux erfordert da einigen Aktionismus, bis es da läuft.
Dokumentmanagement- Systeme gibt es auch für Linux in mehr als einer Variante... auf der Neuheitenseite von Pro- Linux (
http://www.pro-linux.de/NB3) dürfte sich eine Suche nach DMS auf jeden Fall lohnen. Vielleicht meldet sich hjb ja auch noch.
Eventuell versuchst Du auch mal, "iqdoq für linux" und ähnliche Begriffe mit der Suchmaschine auszuschlachten.
Ach ja, noch etwas: zwar ist LibreOffice offiziell in nahezu alle Linux- Repositories gewandert, aber für alle Fälle solltest Du auch das Apache OpenOffice im Auge behalten. Hin und wieder kann es passieren, daß LibO in seiner Neuheitenpolitik über's Ziel hinausschießt; dann kann es von Vorteil sein, ein ruhigeres System in der Hinterhand zu haben.

Das kannst Du sogar neben LibO ins System installieren. Allerdings solltest Du das zunächst auch nur bei Dir machen, weil sonst die Kollegen im Kreis springen...
Ich hoffe, daß sich auch Leute vom Fach hier noch melden.
Viel Erfolg und viel Zähigkeit
Phoenix