Arbeitsplatz-Icon vom Monitor verschwunden
Arbeitsplatz-Icon vom Monitor verschwunden
Bestimmt was ganz triviales. Mein Arbeitsplatz-Icon ist vom Monitor verschwunden. Scheinbar habe ich es mir irgendwie gelöscht. Wie bekomme ich es wieder auf den Monitor?
Vielen Dank.
Vielen Dank.
Hallo stimzuk,
bist Du das erste mal in die Crosspostingfalle getappt? Dem kannst Du abhelfen, wenn Du in allen Foren, in denen Du die Frage stellst, die Links auf die anderen Threads einstellst, evtl. mit der Bemerkung, daß Du die Lösung schnell brauchst und deshalb mehrfach gefragt hast.
Ist wenigstens etwas besänftigend...
Falls Du irgendwo ein Ergebnis erhalten hast, poste das auch in die anderen Foren. Dann wirst Du zukünftig wenigstens nicht scheel angeguckt. (Suche doch einfach mal im Netz nach Crossposting)
Nette Grüße
Phoenix
bist Du das erste mal in die Crosspostingfalle getappt? Dem kannst Du abhelfen, wenn Du in allen Foren, in denen Du die Frage stellst, die Links auf die anderen Threads einstellst, evtl. mit der Bemerkung, daß Du die Lösung schnell brauchst und deshalb mehrfach gefragt hast.
Ist wenigstens etwas besänftigend...
Falls Du irgendwo ein Ergebnis erhalten hast, poste das auch in die anderen Foren. Dann wirst Du zukünftig wenigstens nicht scheel angeguckt. (Suche doch einfach mal im Netz nach Crossposting)
Nette Grüße
Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
Hallo stimzuk,stimzuk hat geschrieben:Ja das stimmt, ich brauche schnell Hilfe und werde es das nächste Mal dazuschreiben.
Aber kann mir jetzt jemand helfen? Der Hinweis auf der anderen Plattform hat nicht geholfen.
Aber wozu gibt es dann auch zwei Plattformen - dann könnte man sich ja auf eine einigen.
ich selbst blicke nicht durch, was für Dich das Arbeitsplatz- Icon ist? Ich finde bei mir ein solches Logo nicht.Sogar im Dolphin nicht mehr. Präzise kann ich nicht behaupten, daß es das früher mal gab- hast Du eventuell ein Upgrade gemacht? Sonst habe ich 6 Arbeitsflächen eingerichtet und in 2 jeweils einen Dateimanager geöffnet. Dabei lasse ich mir die Seitenleiste anzeigen im Dolphin, im Konqueror den Navigationsbereich. Da komme ich ruckzuck an jede Stelle im Linux- Dateipfad.
Ansonsten kenne ich das nur von Redmond...
Hast Du denn die Hinweise a.a.O. genau studiert?
Wenn ich könnte, würde ich ja gern helfen, aber- s.o.
Mehrere Plattformen = Foren gibt es fast für jede Distri, sowohl einzeln auch Distriübergreifend. Sei froh, daß das so ist- kannst Du das eine Forum nicht leiden, gehst Du eben in ein anderes.

Nette Grüße
Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
Gibts nicht mehr
Der Arbeitsplatz oder My Computer ist nicht mehr dabei, siehe http://forums.opensuse.org/english/get- ... 2-3-a.html
Ich vermisse dieses nette Tool, auf einen Klick/Blick konnte man sehen wie schnell läuft die CPU, Speicherbelegung auch USB ...... wurde in Konqueror angezeigt und damit war es wohl zu gut für KDE 4.
Ich vermisse mein KDE 3
Ich vermisse dieses nette Tool, auf einen Klick/Blick konnte man sehen wie schnell läuft die CPU, Speicherbelegung auch USB ...... wurde in Konqueror angezeigt und damit war es wohl zu gut für KDE 4.

Ich vermisse mein KDE 3

Dann geht es also um Konqueror mit der Anzeige der Systeminformationen? Wozu natürlich Konqueror und aus KDE:Extra das Paket kio_sysinfo installiert sein sollten. Konqueror wird dann mit dem Befehl
aufgerufen.
http://s15.postimg.org/n67obe857/sysinfo.png
Code: Alles auswählen
konqueror sysinfo:/
http://s15.postimg.org/n67obe857/sysinfo.png
Hallo, Lösung gefunden:
Am Arbeitsplatz -> rechte Maustaste->Neu erstellen->Verknüpfung zu Adresse(URL) eingeben-> "sysinfo:/" eingeben und bestätigen. Dann gibt es ein neues Icon am Arbeitsplatz und dann unter Eigenschaften dieses Icons das alte Icon "MyDesktop" einstellen und das My-Computetr-Icon ist wieder am Monitor. Vielen Dank.
Am Arbeitsplatz -> rechte Maustaste->Neu erstellen->Verknüpfung zu Adresse(URL) eingeben-> "sysinfo:/" eingeben und bestätigen. Dann gibt es ein neues Icon am Arbeitsplatz und dann unter Eigenschaften dieses Icons das alte Icon "MyDesktop" einstellen und das My-Computetr-Icon ist wieder am Monitor. Vielen Dank.
Hallo stimzuk.stimzuk hat geschrieben:Hallo, Lösung gefunden:
Am Arbeitsplatz -> rechte Maustaste->Neu erstellen->Verknüpfung zu Adresse(URL) eingeben-> "sysinfo:/" eingeben und bestätigen. Dann gibt es ein neues Icon am Arbeitsplatz und dann unter Eigenschaften dieses Icons das alte Icon "MyDesktop" einstellen und das My-Computetr-Icon ist wieder am Monitor. Vielen Dank.
danke. +
Bei mir konnte ich das zunächst nur in der "Ordner- Ansicht" (Plasmoid) einstellen. Ich hab's gleich als Arbeitsplatz benannt (über dem Link- Eingabefeld) und ein Starticon wurde in der Ordner- Ansicht gezeigt. MyDesktop fand ich nicht (ich weiß auch nicht, wie's mal aussah), aber "Systemsymbole- Aktionen- Dashboard-Show" sah auch recht passend aus...
Danke für die Rückmeldung
Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0
was soll das?
Hi,
petameta und klopskuchen haben wohl nicht deutlich genug geschrieben, wofür dieser Forenteil da ist?
Wer so etwas Triviales nicht deuten kann, sollte sich ein anderes Hobby zulegen
petameta und klopskuchen haben wohl nicht deutlich genug geschrieben, wofür dieser Forenteil da ist?
Wer so etwas Triviales nicht deuten kann, sollte sich ein anderes Hobby zulegen

fehlt was?
Code: Alles auswählen
konqueror sysinfo:
Die Aktion lässt sich nicht ausführen
Ungültiges Adressformat (URL)
Details der Anfrage:
Adresse: sysinfo:/
Protokoll: sysinfo
Datum und Zeit: Mittwoch, 29. Januar 2014 22:11
Zusätzliche Informationen: sysinfo:/
Beschreibung:
Die Adresse (URL: Universal Resource Locator), die Sie eingegeben haben, hat kein gültiges Format. Die Adresse sollte normalerweise folgende Form haben:
protokoll://benutzer:passwort@www.beispiel.org:port/ordner/dateiname.erweiterung?abfrage=wert
Mögliche Lösungen:
Bitte überprüfen Sie die Schreibung der Adresse und versuchen Sie es noch einmal.