Apache Migration

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
flori

Apache Migration

#1 Beitrag von flori » 09. Jul 2013 6:23

Hallo Leute,

benötige ein paar Anhaltspunkte, was gibt's zu beachten:

Es steht eine Apache Migration incl.OS von Windows zu Linux bevor.
Meine Windowskenntnisse sind etwas eingeschränkt, ich denke aber, das Apache dort genauso organisiert ist. Gibt es Unterschiede welche zu beachten sind?
Und unabhängig vom OS, wie genau empfehlt sich beim Apache-Umzug durchzuführen?

Viele Grüße
flori

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 09. Jul 2013 9:58

Das größte Problem: MS-Windows-Dateinamen unterscheiden nach einem sehr komplizierten Schema zwischen Groß- und Kleinschreibung. Wenn eine der verwalteteten Webseiten sich darauf verlässt, dass "Index.html" gleich "index.html" gleich "INDEX.HTML" sei, wird es problematisch. Pfade mit Laufwerksbuchstaben oder Backslashes, sowohl in Configdateien als auch in Webseiten müssen ebenfalls angepasst werden.

Dann noch das Problem mit unterschiedlichen Defaulteinstellungen: Die Webseiteninhalte könnten z.B. in einer ungewöhnlichen Kodierung, z.B. CP1252 vorliegen, das müsste man in der Linux-Apache-Konfig dann explizit einstellen. Oder halt umkodieren. Dynamische Webseiten könnten sich darauf verlassen, dass Formulareingaben ebenfalls mit einer ungewöhnlichen Kodierung gesendet werden - wobei das zwar eigentlich vom Browser abhängt, der die gewünschte Kodierung für Formulareingaben allerdings mehr oder weniger "errät".

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

flori

ok

#3 Beitrag von flori » 15. Jul 2013 9:32

OK, danke.
Dann werde ich mal sehen, was auf mich zukommen wird.
Gruß flori

Antworten