Hallo ups,
Ups hat geschrieben:Hallo Katzenfreund,
Damn Smal Linux ist klein und hat auch ein USB-Installer-Script dabei:
http://www.damnsmalllinux.org/
Mit Tools wie Unetboot
http://unetbootin.sourceforge.net/ werden auch bootbare USB-Sticks gebaut, gleichzeitig hat man die Wahl zwischen eigener Quelle und andere Distries aus dem Netz.
Viel Spaß beim basteln...
Katzenfreund? Damit habe ich mich doch hier noch nicht geoutet?

Oder bist Du ein Nachbar, der mich schon mal beim Katzenvermöbeln gesehen hat?
Aber Spaß beiseite,
Slitaz kannte ich zwar schon, hab mich aber noch nicht intensiv damit beschäftigt. Soweit ich die Seite verstanden habe, gibt es die Möglichkeit einer Festinstallation; an sich ist das System aber zunächst ein Livesystem.
Ich suche die Isos deswegen, weil ich ausprobieren will, ob nach Aufpacken des Iso auf einen Stick nach Reboot ein Installationsstarter aktiv wird, oder ob das Iso gleich als Livesystem startet. Wie letzteres direkt mit UNetbootin erzeugt wird, weiß ich. Selbst den dd- Befehl dazu habe ich schon probiert.
Will ich jetzt aber nichts anderes als den Installationsstarter sehen (den gab's bei Mageia 3 ja schon), kann ich einen Live- Isotyp nicht gebrauchen. Ich werde das später noch mit großen Systemen (openSUSE) probieren, von denen ich dann 4 Isos haben werde. Nur muß ich mir die ausleihen, das sauerländer Netztempo...
Der Hintergrund ist einfach der, daß ich auch Bekannten eine Empfehlung geben will, wie sie mit einem Iso und einem Stick ein Installsystem erzeugen können, welches direkt als Vollinstallation auf einen anderen Stick oder eine Festplatte gebracht werden kann. Über den Umweg als Livesystem habe ich das schon probiert, das ist aber immer noch nicht dasselbe wie bei Direktinstallation.
Soweit ich weiß, kann bei openSUSE aus dem laufenden Livesystem eine Vollinstallation erzeugt werden, die alle Hintergründe enthält bzw. nachladen kann. Bei Mageia z.B. sind die Livesysteme fixiert auf einen Desktop. Will man da einen anderen haben, muß man reichlich basteln.
Deshalb will ich den Livetyp umgehen. Ich werde aber sicher ein neues DSL herunterladen und probieren. A propos Spaß beim Basteln: wenn nicht mit Linux, mit was dann bei der DV??
Danke & schönen Abend noch
Phoenix (der Vogel aus der Asche...)
Edit: DSL durch Slitaz ersetzt, DSL nachträglich im Netz recherchiert.
Edit II 05.09.13:
Aktuelle Version 4.4.10 (18. November 2008) Derzeit wird die Distribution nicht aktiv weiterentwickelt, weil sich der Erfinder nicht mit dem Hauptentwickler einigen konnte. Am 27. September 2012 erschien die bislang letzte Version 4.4.11 RC2.
(Wikipedia- Zitate)
Die 4.4.10 hab ich noch als Iso vorliegen. Die werde ich evtl. noch testen, indem ich die auf einen Stick entpacke und zu starten versuche.