einen neuen PC galt es per Image zu sichern.
Außerdem sollte die Sicherung auf einen 2. Computer getestet werden.
Und dies natürlich, ohne erst auf Softwaresuche oder gar Kauf zu gehen....
Die am einfachsten verfügbare Software ist zsplit/unzsplit von device-image.de.
Mit den kleinen Tool kann man Image von Partition oder Festplatten lokal oder per Netcat übers Netzwerk schieben.
Da es nicht mein Anliegen war den PC zu klonen, sondern ein Sicherungs-Image zu erstellen, ging ich den Umweg über
ein solches Image auf einer externen Festplatte.
Ich bootete den Quelll-PC mit einer Live-CD von http://www.sysresccd.org mit dem 64Bit-Kernel gleich in den Arbeitsspeicher.
Bei einem aufgerufenen tail -f /var/log/messages bekommt man das Device, stecke ich nun die externe USB-Festplatte an.
Diese wird dann gemounted, z.B. : mount /dev/sdg1 /mnt/custom
Nun benötige ich noch das kleine Tool zsplit:
Code: Select all
wget http://device-image.de/download/zsplit_bin_686-1.2.0.tar.gz
tar xzvf zsplit_bin_686-1.2.0.tar.gz
cd zsplit-1.2.0
Code: Select all
./zsplit -N IMAGE-NAME -o /mnt/custom/ -d /dev/sda
so werden die Image-Stücke zu DVD-Größe erzeugt.
Ohne die Option eben wird ein einzelnes Images erzeugt, welches dann den Namen IMAGE-NAME_0.spl.zp erhält.
Ist dieses nun geschehen, wird der Test-PC mit der Live-CD gestartet.
Das Tool wird besorgt, ausgepackt und gestartet:
Code: Select all
wget http://device-image.de/download/unzsplit_bin_686-1.2.0.tar.gz
tar xzvf unzsplit_bin_686-1.2.0.tar.gz
cd unzsplit-1.2.0
./unzsplit -D /dev/sda -i /mnt/custom/ -d IMAGE-NAME
Gruß ups