Suse und mount

Software besorgen und anwenden
Antworten
Nachricht
Autor
ups - hilfe suse mount

Suse und mount

#1 Beitrag von ups - hilfe suse mount » 04. Dez 2013 20:38

Hallo Leute,

alles ganz einfach, brauchte die Kernelsource und dazu war ein Downgrade notwendig.
Alles schon tausendmal gemacht. Kein Problem, dachte ich.

Danach bootete der PC nicht mehr. kein Filesystem gefunden.
Wohl die initram nicht richtig gebaut? Macht nix DVD-Boot, chroot und reparieren. Kein Problem, dachte ich ...aber nun kommt der Suse-Faktor.

/, /var, /usr sind bei mir schön getrennt, macht ja nix, ähh macht ja sonst nix...

Also mount der / + chroot. Dann ein mount -a, ups der ging ins Leere :(

Sehe ich auf dem Filesystem nach, dann ist bei Suse der /bin/mount ein Link von /usr/bin/mount ! (Warum?)


Frage
1. Wie funktioniert der Start bei Suse überhaupt ohne mout-befehl von der Wurzel. Ist dieser befehl in der ramdisk? Wenn ja warum?

2. Wie bekomme ich mein System wieder hoch ohne chroot + mount?
Gibts da einen Trick, um z.B. / und /usr gleichzeitig zu chrooten?
(Kopie vom mount irgenwo anders hin wird dann bei Ausführung mit sinnlosen fehlern belohnt, wie kann /var/liog nicht beschreiben. *g*)

Hilfe. Danke ?

LG ups

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

Re: Suse und mount

#2 Beitrag von Janka » 05. Dez 2013 0:05

ups - hilfe suse mount hat geschrieben:Sehe ich auf dem Filesystem nach, dann ist bei Suse der /bin/mount ein Link von /usr/bin/mount ! (Warum?)
Handhaben inzwischen viele Distributionen so. /bin und /lib werden nach und nach leergeräumt. Irgendwann sollen sie dann ganz wegfallen.
1. Wie funktioniert der Start bei Suse überhaupt ohne mout-befehl von der Wurzel. Ist dieser befehl in der ramdisk? Wenn ja warum?
Das Initramfs ist inzwischen voller Zeugs. Der Bootvorgang ist simpler und schneller, wenn man alle Dateisysteme bereits aus der Ramdisk heraus mountet.
2. Wie bekomme ich mein System wieder hoch ohne chroot + mount?
Gibts da einen Trick, um z.B. / und /usr gleichzeitig zu chrooten?
Mounte doch zuerst alles und mache *erst dann* chroot.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

ups

mount

#3 Beitrag von ups » 05. Dez 2013 8:47

Danke, ein versuch wars wert,

Code: Alles auswählen

Mounte doch zuerst alles und mache *erst dann* chroot.
aber das ist damm im Hauptsystem zwar gemountet, aber im chroot-Käfig weiß man nichts davon. Wie komme ich dann von dort an die partitionen?

Gruß ups

ups

ok

#4 Beitrag von ups » 05. Dez 2013 9:04

quark, hatte mich verschrieben.

Funktioniert Danke

ups

endet mit neuinstallation

#5 Beitrag von ups » 05. Dez 2013 15:50

Keine Ahnung wo der Wurm drin war. ein Reboot endet mit der Fehlermeldung, libmount.so.1 nicht gefunden.

Also Susi13.1 gezogen, dachte machst ein Update, das hilft.
Nach dem Update - , ups - immer noch der alte 12.3er GRUP mit bekannter Fehlermeldung.

Also Neinstallation mit dem üblichen Gebastel und zusammen Suchens aller möglicher Abhängigkeiten, weil die Softwareverwaltung ist nicht so prall gefüllt wie bei der 12.3er.
Thunderbird nur auf englisch, tesseract in anderer Version wie die Sprachpakete, gScan2PDF geht gar nicht, muss mir erst die Pearl-Pakete bauen ....

Tipp: bleibt bei 12.3 bis sich die Lage stabilisiert ;-)

ups

thunderbird deutsch - feheler im profil

#6 Beitrag von ups » 06. Dez 2013 11:35

So habe nun Thunderbird in deutscher Lokalisierung.
Der Fehler lag irgendwie im Profil.

Mit

Code: Alles auswählen

> thunderbird -P
ein neues Profil erstellt, den Ordner "Mail" und die einzelnen Dateien unter 12345678.default in das neue Profil einkopiert.

Na je: have a lot of fun

Antworten