USB in UEFI abgeschaltet - boot nicht mehr möglich.

Antworten
Nachricht
Autor
Klaus2014

USB in UEFI abgeschaltet - boot nicht mehr möglich.

#1 Beitrag von Klaus2014 » 27. Dez 2013 18:36

Hallo.
Ich habe in einem HP Desktop PC versucht die Sicherheitseinstellungen für die USB-Ports im UEFI-Setup zu deaktivieren, bedauerlicher Weise hat dieses zur Folge, dass die USB-Ports generell deaktiviert worden sind.
Ok, nun soll ich zum booten eine Taste drücken - OHNE USB-Unterstützung (Maus / Tastatur) ist das natürlich unmöglich.
Boot von meiner Kubuntu CD geht natürlich auch nicht, Bios Batterie raus/rein hat auch keinen Effekt - nun stehe ich auf dem Schlauch. Auch das Jumper-Setzen zum Reset hat keine Wirkung.
Mein PC: HP-Pavillion P6-2369eg, Motherboard Joshua-H61-uATX.

Falls jemand kurzfristig eine brauchbare Idee hat ...

Benutzeravatar
hjb
Pro-Linux
Beiträge: 3264
Registriert: 15. Aug 1999 16:59
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von hjb » 28. Dez 2013 11:26

Hi!

Es hat einen Grund, warum die BIOS-Entwickler als dumm und unfähig angesehen werden...

Das Herausnehmen der Batterie ist grundsätzlich erfolgversprechend. Vielleicht musst du sie länger rausnehmen (über 5 min).

Oder hat der Rechner noch einen PS/2-Port? Dann könnte eine entsprechende Tastatur (ggf. USB mit mit PS/2-Adapter) helfen.

Gruß,
hjb
Pro-Linux - warum durch Fenster steigen, wenn es eine Tür gibt?

Klaus2014

Nee, leider nix davon

#3 Beitrag von Klaus2014 » 28. Dez 2013 12:48

Hallo hjb,
PS/2 ist leider nicht auf dem Board verfügbar, wäre ja auch zu schön gewesen.

Die Batterie habe ich die ganze Nacht herausgenommen, das Ergebnis war leider, nach mehrstündiger Recherche, abzusehen: Kein Erfolg. Die UEFI-Einstellungen werden wohl im nichtflüchtigen Memory abgelegt - ergo bringt das leider keinen Erfolg.

Ganz tricky dann eine zusätzliche USB-Karte eingebaut - ebenfalls kein Erfolg.
Bei HP hatte ich auch schon angerufen, haben sich zwar Mühe gegeben, konnten mir bis dato allerdings auch nicht DEN Tipp geben.

Ok, das WE ist noch lang, mal sehen was mir sonst noch so an unkonventionellen Tricks einfällt, Aufgeben ist nicht drin. In jedem Fall werde ich hier mal protokollieren wie es weitergeht.

Falls noch irgendwer eine Idee hat: Bitte gerne!

Gut: UEFI / Secure boot ist m.M. nach echt übel. Bisher ahnte ich es - nun weiß ich es.

Benutzeravatar
hastifranki
Beiträge: 259
Registriert: 06. Mai 2006 19:58

#4 Beitrag von hastifranki » 29. Dez 2013 11:09

Hallo,

zufällig habe ich folgendes gefunden:

http://h20565.www2.hp.com/portal/site/h ... cachetoken

Vielleicht kommt man mit Clearing the CMOS settings weiter.

Du hast aber schon geschrieben, dass das Jumper-Setzen leider keine Wirkung hatte.

Ist der BIOS recovery connector zu finden?

Viele Grüße
Frank

Klaus2014

UEFI

#5 Beitrag von Klaus2014 » 29. Dez 2013 13:10

Hi Frank,
die verlinkte Seite hatte ich ganz zu Anfang nach meinem Desaster-Start im Netz gefunden. Das Rücksetzen hatte ich nach Anleitung ohne Erfolg durchgeführt.
Beim Gespräch mit dem HP Menschen hatte dieser mich ebenfalls auf diese Seite verwiesen, jedoch mit der Zusatzinfo, dass das abgebildete Jumper-Piktogramm in der Anleitung nicht ganz richtig dargestellt wäre. Allerdings waren auch seine weiteren Anweisungen nicht hilfreich. Zum Schluß empfahl er, die Biosbatterie über Nacht herauszunehmen und mehrere Stunden abzuwarten. Leider auch ohne Erfolg.

HP-Rechner finde ich im allgemeinen recht gut, Preis und Qualität passt zueinander, der Support Mitarbeiter hatte gefühlten Sachverstand und war wirklich freundlich bemüht.
Hilft mir allerdings aktuell auch nicht weiter.

Den Bios-Reset Connector konnte ich ausfindig machen, das Ding hat 7 Stifte, eine weitere Beschreibung fehlt mir, daher wüßte ich damit momentan gar nichts anzufangen.

Gruß und Dank von Klaus

Klaus2014

Nun doch

#6 Beitrag von Klaus2014 » 08. Jan 2014 20:47

Nachdem ich nun wirklich alle Register gezogen habe werde ich das Mainboard zu HP zurücksenden. Jeden noch so kleinen Trick habe ich ausprobiert - keine Chance.
Mein Fazit: UEFI - Nein Danke.
Und: Danke an euch hier im Forum für die freundliche Unterstützung.

Antworten