EOL für openSUSE 12.2

Hier kann jeder Nachrichten posten - von einem Satz mit URL bis hin zu ausgefeilten Artikeln.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

EOL für openSUSE 12.2

#1 Beitrag von Phoenix » 28. Jan 2014 1:00

Hallo in die Runde,

openSUSE 12.2 hat tatsächlich jetzt EOL erreicht. Vorhin kam ein Update, verbunden mit einer Meldung, daß der Support eingestellt sei.

Ich hab den genauen Text nicht im Kopf, es sollte eine Datei sein mit der Überschrift.

Ich plane, die Version (/ und /home) als Image zu sichern und ggfs. noch ein .ISO für die Vbox zu erzeugen. Dann steht die 13.1 bereit, die bereits auf einer externen Platte läuft.

Nette Grüße

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Benutzeravatar
Janka
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Feb 2006 19:10

#2 Beitrag von Janka » 28. Jan 2014 14:54

Mit SuSE13.1 wurde die Supportfrist auf 4 Jahre verlängert.

Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 582
Registriert: 12. Okt 2008 17:02
Wohnort: HSK

#3 Beitrag von Phoenix » 28. Jan 2014 17:37

Janka hat geschrieben:Mit SuSE13.1 wurde die Supportfrist auf 4 Jahre verlängert.
Danke Janka,

das ist mir aber bekannt. Und die Version kommt sowieso ins Hauptsystem.

Ich hatte eine ähnliche Meldung in 2 andere Foren* postiert, erweitert um die Frage nach einem aktuellen Imagewerkzeug, welches auch ext4 kann. Aber da ich hier nicht gefragt habe, kam keine CP- Meldung.

*Linuxforen.de, Linux-Forum.de

Nette Grüße

Phoenix
Für kein Tier tut man so viel wie für die Katz!

3 BS aktuell
openSUSE 13.1-64 KDE auf Hauptplatte
Mageia 4-64 KDE auf USB- Platte
openSUSE 13.1-64 KDE auf USB- Platte mit Starter BodhiLinux 1.4.0

Antworten