Hallo kann mir bitte jemand erklären wie ich auf das Floppylaufwerk zugreifen kann (SUSE 13.1 / KDE 4.11.5.)?
Zugriffe auf alle anderen Medien (CD/DVD/USB) funktioniert. Aber wie komme ich auf das Floppylaufwerk?
Zugriff auf Floppy-Laufwerk unter SUSE 13.1
Das erste Floppylaufwerk ist /dev/fd0. Disketten haben keine Partitionstabelle, kannst du also direkt mounten. Bei Automountern ist es heutzutage meist nicht mehr berücksichtigt, wäre auch kompliziert, da die meisten Diskettenlaufwerke keine Diskettenerkennung besitzen.
umounten vor dem Auswerfen nicht vergessen!
Janka
Code: Alles auswählen
# mount /dev/fd0 /mnt
# ls -ll /mnt
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Hallo und Danke - hat natürlich geklappt. Und wie kann man das in der GUI machen? ich verwende KDE, Mein Mitbenutzer ist technisch nicht so fit das ich ihm das jedesmal zumuten kann - ich kann ihm leider nur die GUI zumuten. Kann man das Mounten irgendwie beim Hochfahren automatisch einschalten?
mfg Alf
mfg Alf
Automounter geht wie gesagt mit dem Diskettenlaufwerk nicht, weil die meistens keine Diskettenerkennung haben. Wenn du die Diskette beim Hochfahren mountest, kann sie auch nur root wieder umounten.
Erzeuge dir ein Verzeichnis /media/Diskette
Dann fügst du in der /etc/fstab folgende Zeile ein
Dann kann der Benutzer einfach
und
ohne Kennwort benutzen. Diese beiden Befehle verknüpfst du dann mit Icons auf dem KDE-Desktop oder dem Menü. Klicken, Fertig.
Was soll das überhaupt werden? Wer zum Teufel verwendet heutzutage noch Disketten?
Janka
Erzeuge dir ein Verzeichnis /media/Diskette
Code: Alles auswählen
# mkdir -p /media/Diskette
Code: Alles auswählen
/dev/fd0 /media/Diskette auto rw,noauto,user,async 0 0
Code: Alles auswählen
$ mount /media/Diskette
Code: Alles auswählen
$ umount /media/Diskette
Was soll das überhaupt werden? Wer zum Teufel verwendet heutzutage noch Disketten?
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.
Mir wäre neu, dass die SuSE von Hand angelegte Unterverzeichnisse unter /media anfasst.tomm.fa hat geschrieben:Wenn, dann sollte statt /media besser /mnt genommen werden, sonst kommt hier nach einem Neustart des Rechners das nächste Problem: „Kann /media/Diskette nicht einbinden, Ort/Ordner nicht gefunden!“.
Janka
Ich vertonne Spam immer in /dev/dsp statt /dev/null.
Ich mag die Schreie.
Ich mag die Schreie.